Unternehmen
© FSKZ
21.05.2021

SKZ-Schulungen zum Thema Fügen räumlich zusammengelegt

SKZ-Schulungen zum Thema Fügen räumlich zusammengelegt

Der Bildungsbereich Fügen am SKZ ist in sein neues Technikum am gleichen Standort umgezogen. Damit geht die 60-jährige Ära nicht zu Ende, sondern wird in frisch renovierten Räumen des Weiterbildungs-Zentrums fortgeführt. Bereits seit Anfang April finden Bildungsaktivitäten Fügen ausschließlich im Hauptgebäude in der Frankfurter Straße statt.

Nach gut 60 Jahren werden sämtliche Bildungsaktivitäten des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg zum Thema Fügen räumlich zusammengelegt. Werkstätten und Theorie-Schulungsräume befinden sich nun allesamt im Hauptgebäude des Weiterbildungs-Zentrums in der Frankfurter Straße. „Wir freuen uns, dass die DVS- und DVGW-Lehrgänge ab sofort unter einem Dach stattfinden“, sagt Bereichsleiter Dr. Benjamin Baudrit. Für die Teilnehmer/-innen und die Ausbilder sei das ein klarer Vorteil. „Natürlich bleibt unsere moderne Ausstattung bestehen, nur die Wege werden kürzer“, so Baudrit. Bisher fanden die DVGW-Lehrgänge im Nebengebäude statt. Seit April finden diese nun wie die DVS-Lehrgänge im Hauptgebäude in der Frankfurter Straße statt.

Kurse „GW 326“ und „GW 330“

Der Umzug ist inzwischen vollzogen und die ersten Lehrgänge konnten bereits in den neuen Räumen stattfinden – darunter der Kurs „Geprüfter PE Schweißer nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330“. Der Lehrgang richtet sich an technisches Fachpersonal von Netzbetreibern, aus Versorgungs- und Netzserviceunternehmen, das PE-Schweißarbeiten ausführen soll. Die Teilnehmer/-innen erwerben die Qualifikation für die Herstellung von Schweißverbindungen an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung und weisen die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der abschließenden Prüfung nach.

Auch Teilnehmer/-innen des Lehrgangs „Mechanisches Verbinden von PE Rohren nach DVGW Arbeitsblatt GW 326“ konnten die neuen Räume inzwischen erkunden. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte und Fachaufsichten, die für das mechanische Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserversorgung mit lösbaren und nichtlösbaren Verbindern zuständig sind.

„Wir haben uns in den neuen Räumen inzwischen schon gut eingelebt und freuen uns, bald noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier begrüßen zu dürfen“, so Baudrit abschließend.

Kurse finden trotz Corona statt

Das SKZ verweist darauf, dass die Lehrgänge zum Thema Fügen trotz der Corona-Pandemie – unter Beachtung der geltenden Hygiene-Vorschriften – stattfinden.

(Quelle: Presseinformation des FSKZ e. V.)

 

Schlagworte

FachkräftequalifizierungFachkräftesicherungFügenFügetechnikKunststoffeSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren