Produkte Veranstaltung
© SmartRay GmbH
26.08.2023

SmartRay präsentiert mehrere Branchen-Highlights

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 4, Stand 4D35.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

SmartRay präsentiert mehrere Branchen-Highlights

Im Mittelpunkt der Präsentation auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 steht für SmartRay das 3D-Inline-Prüfsystem Josy. Die hocheffiziente Komplettlösung für die berührungslose 3D-Prüfung von Schweißnähten liefert höchste Präzision bei der laserbasierten Schweißnahtprüfung und hat sich als führende Wahl für Hersteller erwiesen, da sie Qualität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit bietet.

Das Unternehmen präsentiert eine neue Verbindung zwischen den Parametern des Schweißprozesses und den Qualitätsinformationen von Josy; vollständig automatisiert, über mehrere Technologien hinweg, mit dem Ziel, die Effizienz der Prozessanalyse und der Steuerung von Schweißprozessen zu erhöhen. Eine optimierte Schweißnahterkennung wird durch Kombination deterministischer Algorithmen mit neuen AI-Methoden möglich. Der Mico-Sensor, der präzise Inspektion mit einem ultrakompakten Sensorkopf bietet, ermöglicht, auf Grund seiner speziellen Form, die vollständige Integration von Schweißnahtprüfungen in fast allen Produktionslinien. Auf dem Stand erwartet Interessierte eine Live-Demonstration einer kompletten Lösung für die Schweißnahtprüfung von Batteriezellen mit einer Auflösung von 0,1 mm in weniger als zwei Sekunden. Abgerundet wird die Präsentation durch die Einführung eines neuen und verbesserten Systems, das eine vollständig integrierte Rework-Steuerung über eine neue Buttonbox bietet, um die geführte Nacharbeit zu verbessern.

(Quelle: Pressemeldung der SmartRay GmbH)

Schlagworte

Additive FertigungBatteriezellenKinematografieKünstliche IntelligenzLaserSchneidenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023SchweißnähteSchweißnahtprüfung

Verwandte Artikel

For the QWeld project, researchers created the first stable, adhesive-free, opti- cal bonding solution for PICs that could be used at temperatures as low as 4K. The focus was on vertical connections.
17.04.2025

Laser Welding Brought to Quantum Technology

Researchers at Fraunhofer IZM have developed a laser beam welding process that works without adhesives to connect Photonic Integrated Circuits (PICs) with optical fibers...

Laser Laser Beam Welding Welding
Read more
14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
Zeltwanger testet alle Arten von Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyse-Anlagen auf Dichtheit.
13.04.2025

Dichtheitsprüfungen für Wasserstoff- und Batterietechnologien

Die Firma Zeltwanger hat ein skalierbares Prüfequipment für Bipolarplatten, Batteriezellen & Co. im Angebot.

Batteriezellen Bipolarplatten Dichtheitsprüfung Elektrolyte Wasserstofftechnologien
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren