Management
© BG Bau
05.08.2020

Sommer, Sonne, Coronavirus: Gesundes Arbeiten auf der Baustelle

Sommer, Sonne, Coronavirus: Gesundes Arbeiten auf der Baustelle

Die Coronavirus-Krise dauert an. Unternehmen und Beschäftigte der Bauwirtschaft und in der Gebäudereinigung stellt das in den Sommermonaten vor besondere Herausforderungen. Mit Tipps zum Arbeiten bei hohen Temperaturen und unter Coronavirus-Bedingungen unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) Unternehmen und Versicherte dabei, sicher und gesund durch den Sommer zu kommen.

„Auch bei hohen Temperaturen ist es wichtig, sich mit geeigneten Maßnahmen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen, zum Beispiel durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Allerdings fällt vielen das Atmen durch einen Mund-Nasen-Schutz schwerer. Kommen körperliche Anstrengungen und Hitze hinzu, kann das viele Beschäftigte am Bau und in der Gebäudereinigung stark belasten“, so Bernhard Arenz, Präventionsleiter der BG BAU. Auch Anzeichen drohender Hitzeerkrankungen können aufgrund des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes schwerer erkannt werden. „Umso wichtiger ist es, aufmerksam auf die Kolleginnen und Kollegen zu achten.“

Häufige Trinkpausen, das Verlagern von Arbeiten in die Tagesrandzeiten sowie, wenn möglich, in den Schatten, sind weitere Maßnahmen, um die gesundheitliche Belastung bei hohen Temperaturen zu verringern. „Wichtig ist auch, den Mund-Nasen-Schutz zu wechseln, sobald er durch starkes Schwitzen feucht geworden ist“, so Arenz weiter. „Daher sollte ausreichend Mund-Nasen-Schutz zum Wechseln bereitgehalten werden. Darauf verzichten kann man dann, wenn bei der Arbeit im Außenbereich mindestens 1,5 Meter Abstand eingehalten werden.“

Kommt es dennoch zu einem Unfall oder einer Erkrankung, müssen Ersthelfende auch unter Coronavirus-Bedingungen immer darauf achten, sich selbst zu schützen. Einmalhandschuhe bei der Versorgung von Wunden, Abstand halten und der Einsatz von Mund-Nasen-Schutz, wo es möglich ist, sowie gründliches Händewaschen sollten selbstverständlich sein. Zu Anzeichen und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Hitzeerkrankungen informiert eine spezielle Rettungskarte der BG Bau.

Tipps zum Arbeiten bei hohen Temperaturen unter Coronavirus-Bedingungen hat die BG BAU übersichtlich zusammengefasst:

(Quelle: Presseinformation der BG Bau)

Schlagworte

ArbeitsschutzCorona-KriseGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Gefahrstoffe Gesundheitsschutz TIG
Mehr erfahren