Award
von rechts nach links: Dr. Sabine Hepperle, Abteilungsleiterin Mittelstandspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Andreas Jilg, M. Sc., Abteilung Forschung & Entwicklung bei Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH, Heinz Soyer, CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH, Oliver Pohlus, Vertriebsleiter von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH - © Astrid Schmidhuber
08.08.2022

Soyer erhält Auszeichnung für innovative Bolzenschweißpistole

Soyer erhält Auszeichnung für innovative Bolzenschweißpistole

Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH wurde auf der Internationalen Handwerksmesse 2022 in München zum vierzehnten Male seit 1989 mit dem "Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgezeichnet. Vergabekriterien waren unter anderem hoher Innovationswert, Produktqualität, Bedienerfreundlichkeit und exzellenter Nutzen für das Handwerk.

Bei dem prämierten Produkt handelt es sich um die neu entwickelte Bolzenschweißpistole PHS-4.0 mit Linearantrieb, die nach Unternehmensangaben für alle Schweißverfahren gleichermaßen geeignet ist. Da bei dieser Pistole die mechanische durch eine digitale Einstellung ersetzt wurde, werden Anwenderfehler reduziert und die Reproduzierbarkeit von Schweißungen erhöht.

Alle Parameter der Schweißpistole, sowie die für den Einrichtbetrieb relevanten Modi können direkt an der Pistole über die integrierte Bedieneinheit (HMI) eingestellt werden, was die Bedienerfreundlichkeit deutlich verbessert. Überdies verfügt die Pistole über eine integrierte Qualitätsüberwachung mittels Mikrocontroller, wodurch der Anwendernutzen nochmals gesteigert wird.

Die prämierte Bolzenschweißpistole PHS-4.0 mit Linearantrieb. - © Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik / Astrid Schmidhuber
Die prämierte Bolzenschweißpistole PHS-4.0 mit Linearantrieb. © Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik / Astrid Schmidhuber

(Quelle: Presseinformation der Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH)

Schlagworte

BolzenBolzenschweißenHandwerkInnovationPreisträger

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
30.03.2025

Handwerk setzt auf Nachhaltigkeit

unter Anwesenheit von Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Klimaschutzstiftung BW, erhielten die Absolventen des ersten Zertifikatslehrgangs „Nachhaltigkeits- und Klimas...

Handwerk Klimaschutz Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren