Anwenderbericht
Paradedisziplin von Jebens: Hochleistungs-Brennen mit mehreren Brennern und mehreren Ebenen. - © Jebens
20.12.2023

Stahlbau: Leistung zählt

Leistung zählt

Ein international führender Hersteller von Anlagen und Produkten zur Blech- und Faserumformung schätzt die Flexibilität der Jebens GmbH mit Hauptsitz in Korntal-Münchingen. Neben der Anfertigung von großen, schweren Brennzuschnitten ist die Kompetenz des Brennschneidexperten auch bei Fertigungsengpässen willkommene Unterstützung.

Seit mehr als 50 Jahren ist das skandinavische Unternehmen auf Komplettlösungen zur Blechumformung spezialisiert. Ein Schwerpunkt liegt heute auf Anlagen zur Warm- und Kaltumformung einer Vielzahl von Werkstoffen. Hauptkunden sind weltweit führende Unternehmen aus der Automobil-, Hausgeräte- und Energieindustrie. Regelmäßig beauftragt der Pressenhersteller die Firma Jebens mit der Anfertigung von großformatigen Brennteilen. So fertigt der führende Spezialist für besonders große Brennteile, mechanische Bearbeitung und komplexe Schweißbaugruppen jährlich für das Unternehmen Zuschnitte mit einem Gesamtgewicht von mehreren hundert Tonnen an. Ausschlaggebend für diese konstante Zusammenarbeit beider Firmen ist einerseits das große Blechlager von Jebens, das zu den größten in Europa für hochqualitative Stähle im Dickenbereich von 100 bis 650 Millimetern zählt. Nicht minder wichtig ist für den Anlagenbauer aber auch die ebenso präzise wie termintreue Fertigung von gestrahlten und gefasten Brennteilen wie Werkzeugplatten. Neben großen und schweren Brennteilen liefert Jebens in der Regel zudem komplette Kits mit allen für den Bau einer Presse erforderlichen Stahlteilen – von ganz klein bis extrem groß.

35.000 Tonnen Grobblech mit bis zu 600 Millimeter Dicke im Jebens Lager – einem der größten in Europa. - © Jebens
35.000 Tonnen Grobblech mit bis zu 600 Millimeter Dicke im Jebens Lager – einem der größten in Europa. © Jebens

So lag es nahe, dass der skandinavische Hersteller bei einem Fertigungsengpass im eigenen Betrieb Jebens kurzfristig auch mit der anfertigung einer acht Tonnen schweren Baugruppe für einen Pressenrahmen – einbaufertig geschweißt – beauftragte. Neben der Beschaffung des erforderlichen Rohmaterials und der benötigten Zukaufteile umfasste der erste Auftrag dieser Art auch alle Folgeschritte wie Brennen, Strahlen, Fasen, Schweißen und mechanische Bearbeitung sowie Grundieren und kundenspezifisches Lackieren. Bei der Umsetzung der technischen Spezifikationen dieses ersten Schweißauftrags erwies sich die integrierte Kompetenz des Systemanbieters von Maßarbeit in Stahl als ein entscheidender Baustein zum Erfolg. Auch die anschließende Organisation des Transports übernahm der Brennschneidspezialist mit seiner versierten Logistikabteilung, sodass der gesamte Auftrag aus einer Hand realisiert wurde.

Diese reibungslose Umsetzung auf höchstem Niveau veranlasste den Kunden dazu, Jebens auch mit der Anfertigung von zwei weiteren einbaufertigen Pressenrahmen zu beauftragen: Mit 5.040 Millimetern Länge, 2.060 Millimetern Höhe und 3.450 Millimetern Tiefe sowie mit einem Gesamtgewicht von 21,4 Tonnen waren sie Paradebeispiele für die bewährte Anfertigungskompetenz derart komplexer Schweißbaugruppen von Jebens. So überzeugte der auch international immer stärker gefragte Brennschneidspezialist hier erneut mit hoher Fertigungsqualität, transparenter Projektkommunikation und Liefertreue. Diese Qualitäten honoriert der skandinavische Kunde mit kontinuierlicher Beauftragung von Folgeprojekten.

(Quelle: Presseinformation der Jebens GmbH)

Schlagworte

AutomobilindustrieBlechumformungBrennschneidenBrennzuschnitteEnergieindustrieFaserumformungHausgeräteindustrieKaltumformungSchweißbaugruppenSchweißtechnikWarmumformung

Verwandte Artikel

13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
03.03.2025

Kompaktes Multitalent für Handling und Schweißen

Der neue KR Iontec ultra ist schlank und stark zugleich: Mit hoher Performance und einer Traglast von bis zu 120 kg kann er ideal für Handling- und Schweiß-Applikationen...

Automatisierung Automobilindustrie Effizienz Fertigung Punktschweißen Roboter Schweißen
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren