Unternehmen
oit Stefan GmbH Wird zukünftig Teil der WITRON-Gruppe: Die im Jahr 2002 gegründete, international tätige Voit Stefan GmbH beschäftigt aktuell gut 80 Mitarbeiter:innen und verarbeitet jährlich auf einer Produktionsfläche von 25.000 m2 zwischen 10.000 und 12.000 Tonnen Stahl. - © WITRON Logistik + Informatik GmbH
30.01.2023

Stahlfertiger Voit Stefan GmbH wird Teil der WITRON-Gruppe

Stahlfertiger Voit Stefan GmbH wird Teil der WITRON-Gruppe

Mit Wirkung zum 01.01.2023 wurde die Voit Stefan GmbH aus Pleystein Teil der WITRON-Gruppe. Das Unternehmen wurde sowohl personell als auch organisatorisch in die WITRON-Firmengruppe integriert. Darauf einigten sich Ende November 2022 WITRON-Gründer Walter Winkler und Stefan Voit. Beide bezeichneten die zukünftige Partnerschaft als „gegenseitige Win-Win-Situation für weiteres Wachstum und Innovation“.

Durch die Übernahme des als „Der Stahlfertiger“ bekannten Familien-Unternehmens aus der Oberpfalz ist WITRON dem Ziel weiter nähergekommen, Kunden eine noch größere Fertigungstiefe „aus einer Hand“ anbieten zu können.

Neben seinem ursprünglichen Kerngeschäft wird die Voit Stefan GmbH den Logistik-Generalunternehmer WITRON bei der Herstellung von Bühnen-Konstruktionen, der Fertigung von Zubehör-Teilen für den AKL-Stahlbau sowie bei der Teile-Fertigung für Fördertechnik-Elemente unterstützen.

Die im Jahr 2002 gegründete, international tätige Voit Stefan GmbH beschäftigt aktuell gut 80 Mitarbeiter:innen und verarbeitet auf einer Produktionsfläche von 25.000 m2 jährlich zwischen 10.000 und 12.000 Tonnen Stahl. Der Jahresumsatz beträgt mehr als 20 Millionen Euro.

Sämtliche Mitarbeiter werden von WITRON übernommen. Stefan Voit bleibt verantwortlicher Geschäftsführer des Unternehmens und verstärkt zusätzlich die Firmenleitung der WITRON-Gruppe.

(Quelle: Presseinformation der WITRON Logistik + Informatik GmbH)

Schlagworte

StahlbauStahlfertigung

Verwandte Artikel

15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
22.03.2025

bauforumstahl fordert Maßnahmen für eine starke und nachhaltige Zukunft

Deutschland steht als Wirtschaftsstandort aktuell vor enormen Herausforderungen – insbesondere die Stahlbaubranche sieht sich seit längerem mit steigenden Energiekosten,...

Energiekosten Grüner Stahl Klimaneutralität Stahlbau Stahlproduktion Wasserstoff Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Das grüne Gütesiegel des DSTV bescheinigt nachgewiesene Nachhaltigkeit.
11.03.2025

Nachhaltiger Stahlbau: Das Grüne DSTV-Gütesiegel

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor für eine zukunftsfähige Wirtschaft. Das neue Grüne DSTV-Gütesiegel schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messb...

Grüner Stahl Nachhaltigkeit Stahlbau
Mehr erfahren
06.03.2025

European Steel Design Awards 2025

Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...

Architektur Award Baustahl Design Innovation Konstruktion Nachhaltigkeit Stahlbau Stahlkonstruktionen Technologie Wettbewerb
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren