Unternehmen
(Von links nach rechts) Violetta Arndt, Andreas Born und Prof. Bastian Gruschka vom Maritimen Cluster Norddeutschland begrüßen, stellvertretend für die Baumüller Anlagen- Systemtechnik, Stefan Krahn als neues Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland. - © Baumüller
13.09.2024

Starkes Netzwerk für maritime Innovationen

Starkes Netzwerk für maritime Innovationen: Baumüller wird Mitglied im Maritimen Cluster Norddeutschland e.V. (MCN)

Um den Blick für Innovationen zu schärfen und neue Lösungen weiterzuentwickeln, ist ein starkes Netzwerk unerlässlich. Nur durch regen Austausch können Impulse gesetzt und Ideen erfolgreich realisiert werden. Das Maritime Cluster Norddeutschland hat sich genau das – die Förderung der Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche – auf ihre Fahne geschrieben. Die Freude war daher auf beiden Seiten groß, dass die Baumüller Anlagen-Systemtechnik vom Vorstand und der Geschäftsführung des MCN als vollwertiges Mitglied aufgenommen wurde.

„Als Teil des Cluster-Netzwerkes erschließen wir gemeinsam das Zukunftspotenzial der Schifffahrt“, freut sich Thomas Scholz, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Baumüller Anlagen-Systemtechnik. Baumüller bietet seit vielen Jahren effiziente und zukunftsweisende Antriebslösungen für verschiedenste Schiffstypen an. Durch die Beteiligung im MCN ergeben sich für beide Seiten nun weitere Möglichkeiten des Austauschs und der Kooperation.

Mit derzeit über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik agiert das MCN als einflussreiches maritimes Netzwerk. Die offizielle Aufnahme in das MCN erfolgte Anfang September im Rahmen der SMM in Hamburg, eine der weltweit führenden Messen der maritimen Wirtschaft.

(Quelle: Presseinformation der Baumüller Gruppe)

Schlagworte

AntriebstechnikMaritime Technik

Verwandte Artikel

20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren
16.12.2024

„Kollaborative 7. Achse“ mit Kollisionserkennung

Thomson Industries bietet eine Reichweitenverlängerung für Cobots an. Sie hat eine Kollisionserkennung und bietet Vorteile bei Programmierung und Steuerung.

Antriebstechnik Automation Cobots Kollaborative Roboter Robotik
Mehr erfahren
Neugart reagiert auf den Trend zu immer kompakteren Servoantrieben im Maschinenbau mit drei neuen Präzisionsplanetengetrieben in Baugröße 055.
31.10.2024

Antriebspower in Baugröße 055

Der Trend zu immer kompakteren Servoantrieben im Maschinenbau erfordert auch immer kleinere passende Getriebe. Neugart reagiert darauf mit drei neuen Präzisionsplanetenge...

Antriebstechnik Getriebe Getriebetechnik Maschinenbau Servonatriebe
Mehr erfahren
Integration alternativer Antriebsarten in die Berufsschulausbildung im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik.
05.10.2024

TÜV SÜD Akademie schult Berufsschullehrkräfte in Gasantrieben

Auszubildende im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik spezialisieren sich auf Hochvolttechnik sowie auf Gas- bzw. Wasserstoffantriebssysteme.

Antriebstechnik DGUV FBHM-099 Fachkräftequalifizierung Fachkräftesicherung Gasantrieb Mechatronik Wasserstofftechnik
Mehr erfahren
WITTENSTEIN beteiligt sich am Aktionstag „ZusammenTun“.
12.09.2024

Türen auf mit der Maus: WITTENSTEIN beteiligt sich an Aktionstag

WITTENSTEIN beteiligt sich am Aktionstag „ZusammenTun“ mit der Maus und zeigt am 3. Oktober, wie viel gute Zusammenarbeit nötig ist, damit täglich präzise Spitzentechnolo...

Antriebstechnik Cybertronik Mechatronik MINT-Fächer
Mehr erfahren