Produkte
Neugart reagiert auf den Trend zu immer kompakteren Servoantrieben im Maschinenbau mit drei neuen Präzisionsplanetengetrieben in Baugröße 055. - © Neugart GmbH
31.10.2024

Antriebspower in Baugröße 055

Antriebspower in Baugröße 055

Der Trend zu immer kompakteren Servoantrieben im Maschinenbau erfordert auch immer kleinere passende Getriebe. Neugart reagiert darauf mit drei neuen Präzisionsplanetengetrieben in Baugröße 055: Die Neuentwicklungen PSBN055, PSN055 und PSFN055 erweitern das bewährte Precision Line-Portfolio nach unten.

Bei den drei neuen Modellen PSBN055, PSN055 und PSFN055 handelt es sich um schrägverzahnte Planetengetriebe der Precision Line-Baureihen PSN, PSFN und PSBN in der Baugröße 055. Die Bezeichnung der Baugröße bezieht sich dabei auf das Quadratmaß bzw. den Zentrierbunddurchmesser des Abtriebsflansches, der hier nur schlanke 55 mm in der Breite misst. Trotz ihrer kompakten Abmessungen bieten die Getriebe eine hohe Drehmomentdichte und große Präzision auf kleinsten Bauraum. Damit sind sie zum Beispiel für elektronisch geregelte Servoantriebe kleiner Handhabungseinheiten in Verpackungs- und vielen anderen Maschinen geeignet.

Alle drei Neuentwicklungen sind 1- oder 2-stufig und mit unterschiedlichen Übersetzungen von i=3 bis i=100 verfügbar. Sie zeichnen sich durch einen Radialwellendichtring aus und erfüllen die Schutzart IP65. Darüber hinaus sind ihre Planetenträger in Käfigbauweise ausgeführt, was die Konstruktion sehr verdrehsteif macht. Zusätzlich lässt sich das Verdrehspiel optional um 2 arcmin reduzieren.

Neugart reagiert auf den Trend zu immer kompakteren Servoantrieben im Maschinenbau mit drei neuen Präzisionsplanetengetrieben in Baugröße 055. - © Neugart GmbH
Neugart reagiert auf den Trend zu immer kompakteren Servoantrieben im Maschinenbau mit drei neuen Präzisionsplanetengetrieben in Baugröße 055. © Neugart GmbH
Individuelle Konstruktionsdetails

Bei allen Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die drei neuen Modelle in wesentlichen Details, die sie für jeweils andere Einsatzbereiche prädestinieren: So verfügen das PSBN055 und das PSN055 über eine Abtriebswelle (wahlweise glatt oder mit Passfeder), einen quadratischen Abtriebsflansch sowie über verstärkte Rillenkugel- bzw. vorgespannte Kegelrollenlager. Das PSBN055 überzeugt dabei durch seine Wirtschaftlichkeit und seine Effizienz. Leichtlaufende Rillenkugellager verleihen dem Modell einen hohen Wirkungsgrad von 98 Prozent bei Volllast und erlauben einen leisen, homogenen Lauf, ohne auf hohe Drehmomente und Antriebsdrehzahlen von bis zu 5.000 min-1 verzichten zu müssen. Das PSN055 bietet hingegen einen besonders langen Zentrierbund am Abtrieb und kann dank seiner abtriebsseitigen Kegelrollenlagerung hohe Radial- und Axialkräfte aufnehmen.

Im Unterschied zum PSBN055 und zum PSN055 ist das PSFN055 ein Getriebe mit Flansch-Abtriebswelle (wahlweise mit oder ohne Passstiftbohrung), wobei der runde, extra große Flansch mit vorgespannten Schrägrollenlagern ausgestattet ist. Dadurch ist das (1-stufig) nur 66 mm lange Getriebe besonders verwindungssteif: Es kann Radialkräfte von bis zu 1.600 N und Axialkräfte von bis zu 3.550 N aufnehmen.

Neugart-Lösungen in kleinen Baugrößen

Die neuen Kompakt-Präzisionsgetriebe PSBN055, PSN055 und PSFN055 ergänzen das Neugart-Angebot an kompakten Getrieben in kleinen Baugrößen bis 055. Auch die drei Neuentwicklungen sind, wie bei Neugart üblich, ab Losgröße 1 lieferbar. Zudem werden sie in den Neugart-Softwaretools Neugart Calculation Programm (NCP) und Tec Data Finder (TDF) integriert.

(Quelle: Presseinformation der Neugart GmbH)

Schlagworte

AntriebstechnikGetriebeGetriebetechnikMaschinenbauServonatriebe

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
Mobile Version von NEWDRIVE Analytics
01.03.2025

Prozessoptimierung durch Webanwendung

Die Fimab GmbH & Co. KG mit Kernkompetenzen im Bau von Schaltschrank-Gehäusen in kleinen Stückzahlen, setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung von Newdrive A...

Analyse Anlagenbau Fehleranalyse Fertigungsprozesse Maschinenbau Prozessoptimierung
Mehr erfahren
20.02.2025

22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 findet die Tagung zum Thema Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau in Hamburg statt.

Anlagenbau Maritime Technik Maschinenbau MSG Schweißen
Mehr erfahren