Unternehmen
Steffen Wagne wird neuer SLV-Leiter in Halle (Saale). - © SLV Halle GmbH
06.06.2024

Steffen Wagner ist zukünftiger Geschäftsführer der SLV Halle GmbH

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Steffen Wagner als zukünftiger Geschäftsführer der SLV Halle GmbH bestellt

Die Vorbereitungen zur Staffelstabübergabe zwischen dem derzeitigen Geschäftsführer Herrn Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel und Herrn Dipl.-Ing. Steffen Wagner laufen an. In der 69. Gesellschafterversammlung der SLV Halle GmbH wurde am 24. April 2024 Wagner zum SLV-Leiter berufen. Seit dem 1. Mai 2024 übernimmt er in dieser Position die Verantwortung für das operative Geschäft der Fachabteilungen Aus- und Weiterbildung, Verbundausbildung, Qualitätssicherung sowie Werkstofftechnik.

Ab dem 1. Juli 2024 fungiert Wagner zusammen mit Prof. Keitel als Geschäftsführer. Nach außen hin treten sie als Einheit auf, intern legen sie im Geschäftsverteilungsplan ihre jeweiligen Schwerpunktaufgaben fest.

Prof. Keitel informiert: „Meine Funktion werde ich mindestens bis zum 31. Dezember 2024 weiterführen.“ Über zukünftige Konstellationen innerhalb der Geschäftsführung erarbeiten die beiden zum Ende des Jahres einen Vorschlag, den sie dem Gesellschafter DVS zur Entscheidung vorlegen. „Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SLV Halle GmbH, aber auch für unsere Kunden und Geschäftspartner wird sich kein großer Umbruch ergeben, da der Prozess des Überganges schon seit einigen Jahren kontinuierlich durchgeführt wird“, ergänzt Wagner.

Die SLV Halle GmbH hat ihr Organigramm entsprechend bereits aktualisiert:

Zum Organigramm

Schlagworte

AusbildungEntwicklungFachkräftequalifizierungForschungQualitätssicherungSchweißtechnikWerkstofftechnik

Verwandte Artikel

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren