Veranstaltung
Insgesamt acht Firmen aus dem Bereich der Schweißtechnik präsentierten in der Schweißerei ihre Produkte und luden die Teilnehmer auch zum persönlichen Testen der Neuentwicklungen insbesondre im Bereich der Schweißmaschinen ein. - © Andreas Haumann, Handwerkskammer Flensburg
05.11.2023

„Tag des Schweißens“ in der HWK Flensburg

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

„Tag des Schweißens“ in Flensburg: Neue Schweißerei dem Fachpublikum vorgestellt

Mit dreijähriger Verzögerung wurde die neue Schweißerei in der Handwerkskammer Flensburg nunmehr offiziell Fachleuten aus dem Stahl- und Metallbau vorgestellt.

Die Fertigstellung dauerte schon recht lange, ehe im Jahr 2020 in der neuen Schweißerei der Handwerkskammer – zugleich Kursstätte DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. – die ersten Funken flogen. Eine offizielle Einweihung scheiterte am Thema Corona. Nun wurde dies im Rahmen eines „Tag des Schweißens“ nachgeholt.

Rund 70 Experten aus der Schweißtechnik nutzten die Chance zur Besichtigung der Räume, deren Ausstattung zu den modernsten zählt, die in Norddeutschland existieren. Insgesamt rund 3,3 Mio. Euro kostete der 600 qm große Neubau, in dem Lehrgänge im Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-Flamme, im WIG-Schweißen (Wolfram-Inertgasschweißen), E-Hand-Schweißen (Lichtbogenhandschweißen) und im MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen) angeboten werden. „Die Schweißerei bietet schon das Modernste, was es derzeit gibt. Deshalb schicken wir auch gerne unsere Mitarbeiter hierher. Hier lernen sie die neuen Sachen und nehmen das Wissen mit in den Betrieb“, sagt Dirk Adamsdotter von der Hardt  Edelstahl und Metallbau GmbH aus Tellingstedt.

Parallel zur Besichtigung fand auch eine Messe für schweißtechnische Produkte statt. Es gab neueste Entwicklungen in der Schweißtechnik zu bestaunen – vom Roboterschweißen, dem Laserstrahlschweißen bis hin zur Neuentwicklung des Wasserstoff-Brennschneidens. Für die Mitglieder des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel bot der Nachmittag zudem einen Erfahrungsaustausch für Schweißaufsichtspersonen und Schweißinteressierte zum Thema „Technische Gase zum Schweißen und Brennschneiden“.

(Quelle: Andreas Haumann, Handwerkskammer Flensburg)

Schlagworte

E-Hand SchweißenFachkräftequalifizierungGasschweißenLaserschweißenLaserstrahlschweißenMAG SchweißenRoboterschweißenSchweißtechnikSchweißtrainersystemeVirtuelle SchweißtrainerWasserstoff-BrennschneidenWIG Schweißen

Verwandte Artikel

14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
28.02.2025

Welches Prüfverfahren ist das beste für Ihre automatisierte Applikation?

Um Schweißfehler zu erkennen, werden beim Roboterschweißen oder auch automatisierten Schweißen unterschiedliche Prüfverfahren eingesetzt. Im E-Book „Alles, was Sie über a...

Applikation Automation Inspektion Lötnaht Roboterschweißen Schweißnaht
Mehr erfahren
OCT-Kantenverfolgung von Schweißnähten mit unterschiedlichen Stoßtypen
25.02.2025

OCT-Kantenverfolgung für das Remote-Laserstrahlschweißen

Im Rahmen eines neuen Software-Releases für die Kantenverfolgung mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) präsentiert Blackbird eine Funktionserweiterung.

Kantenverfolgung Laser Laserstrahlschweißen Optische Kohärenztomographie Remote-Laserschweißen Schweißen
Mehr erfahren
Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren