Trendthema
© Verband Technischer Handel
23.02.2024

Technischer Handel: Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Technischer Handel: Neue Internetseite unterstützt bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz

Auf der Seite www.ich-will-handeln.eu informiert der VTH Verband Technischer Handel e.V. über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Technischen Handel. Herzstück ist eine Datenbank für die zielgenaue Suche nach Ausbildungsbetrieben.

Für die Nachwuchssuche haben der VTH Verband Technischer Handel e.V. und seine Mitglieder eine neue Internetseite ins Leben gerufen: Auf der Landingpage www.ich-will-handeln.eu können sich Interessierte über die Ausbildungsmöglichkeiten und Vorzüge einer Ausbildung bei einem Mitglied des VTH in der D-A-CH-Region informieren.

Datenbank macht Suche und Kontaktaufnahme einfach

Über die Suchmaske der VTH-Datenbank wird das Mitgliederverzeichnis nach Ausbildungsbetrieben anhand von Land und Postleitzahl durchsucht. Der direkte Link zu den Unternehmen ermöglicht allen Interessierten einen schnellen und einfachen Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben. Bei besonderem Interesse an speziellen Produktbereichen lassen sich die Ergebnisse mit einem Filter nach den Fachgruppen „Antriebstechnik“, „Dichtungstechnik“, „Klebtechnik“, „Persönliche Schutzausrüstungen“ sowie „Schlauch- und Armaturentechnik“ eingrenzen.

Ausbildung mit der richtigen Technik

Der Technische Handel trägt zum Funktionieren von Industriebetrieben und Anlagen bei. Ob Arbeitsschutz von Kopf bis Fuß, der richtige Antrieb für Maschinen, der passende Klebstoff für jeden Einsatzzweck, die perfekte Dichtung oder die richtige Schlauchleitung – der Technische Handel präsentiert sich auf der Website als vielseitiger Ausbildungs- und Arbeitsort.

© Verband Technischer Handel
© Verband Technischer Handel
Die Berufsfelder im Technischen Handel sind vielfältig

Die häufigsten Ausbildungsberufe im Technischen Handel sind: Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Kaufleute im E-Commerce und Fachkräfte für Lagerlogistik.
Ein kurzes Video über die Aufgaben im Technischen Handel und Porträts der einzelnen Ausbildungsberufe helfen, sich die Berufe und Tätigkeitsfelder besser vorzustellen.

Auf der Seite findet sich zudem eine Handreichung des VTH mit Tipps und Hinweisen für eine gelungene Bewerbung für Azubis – damit möglichst viele Schülerinnen und Schüler feststellen: Ich will handeln.

Ein Verband – viele Vorteile für Azubis

Von den etwa 230 Großhändlern im VTH sind derzeit rund 80 Ausbildungsbetriebe. Azubis und Angestellte der Mitglieder profitieren von rund 50 jährlichen VTH-Lehrgängen. Ergänzend stehen in der VTH-Online-Akademie viele Lerninhalte für Azubis bereit, um sich beim Microlearning mit Spaß neues Wissen anzueignen. Damit trägt der Verband zur Qualität der Ausbildung, Fort- und Weiterbildung im Technischen Handel bei.

(Quelle: Presseinformation des VTH Verband Technischer Handel e.V.)

Schlagworte

ArbeitsmarktAusbildungAusbildungsmarktAußenhandelBüromanagementE-CommerceFachkräftemangelFachkräftequalifizierungGroßhandelIndustriekaufleuteTechnischer Handel

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
08.02.2025

DMB veröffentlicht „Zukunftsagenda 2030”

Mit dem Positionspapier zeigt der Verband zehn Handlungsfelder auf, die eine kommende Bundesregierung für eine wachstums- und zukunftsorientierte Mittelstandspolitik prio...

Bürokratieabbau Fachkräftemangel Schuldenbremse Steuerbelastung
Mehr erfahren
Bei hohen Temperaturen wird das Chrom aus dem Stahl oxidiert und es bilden sich u. a. Chrom (VI)-Verbindungen
02.02.2025

Innovationskraft reduziert Gesundheitsproblem für Wartungspersonal

Durch Oxidation entstandenes Chrom (VI) stellt bei der Wartung von Maschinen und Anlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Wartungspersonal dar. Der Technische Ha...

Atemschutz Chrom Gefahrstoffe Oxidation Schmierstoffe Schraubverbindungen Technischer Handel
Mehr erfahren
Fördersysteme von Xproma
21.01.2025

Von der Kinderkrankenschwester zur Beschaffungsexpertin für Metallteile

Der Fachkräftemangel trifft die Metallbranche zunehmend. Unternehmen müssen deshalb neue, innovative Wege gehen. Für die Beschaffung von Metallteilen bei Xproma ist heute...

Blechteile CAD Fachkräftemangel Laser Metallbranche
Mehr erfahren
10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Cybersicherheit Digitalisierung Fachkräftemangel Wirtschaft
Mehr erfahren