Trendthema
© pixabay.com/Stefan Schweihofer
28.05.2023

Transformations-Hub „CyberJoin“ gestartet

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Transformations-Hub „CyberJoin“ gestartet

Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Düsseldorf und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA) eine deutschlandweite Anlaufstelle für die Automobilindustrie in Sachen Füge- und Fertigungstechnik zur Umsetzung einer nachhaltigen, schnellen und technologieoffenen Transformation der Fahrzeugbranche.

Hinter dem Akronym „CyberJoin“ verbirgt sich der vollständige Projekttitel „Cyberphysischer Transformations-Hub zur Ermöglichung des Wandels der Automobilindustrie durch nachhaltige Füge- und Fertigungstechnik“. Der Hub wird eine deutschlandweite Anlaufstelle insbesondere für Automobilzulieferer zur Unterstützung von Transformationsprozessen in allen Wert-schöpfungsketten der Automobilindustrie.

Die Automobilindustrie steht vor dem Hintergrund von immer dringender werdenden Nachhaltigkeitsanforderungen und zunehmender Digitalisierung durchgreifenden Veränderungen und einem Strukturwandel gegenüber. Insbesondere die Elektrifizierung des Antriebstrangs von Fahrzeugen stellt kleine und mittelständische Zulieferer vor besondere Herausforderungen. Eine einzigartige wertschöpfungskettenübergreifende Schlüsselrolle hat dabei die Fügetechnik, da mit ihrer Hilfe Einzelteile aus verschiedensten Werkstoffkombinationen zu Bauteilen zusammengefügt werden. Immer komplexer werdende Produktionsprozesse, enge Prozessfenster und die datengetriebene Produktion haben einen großen Einfluss auf die Produktion.

Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ leisten die Verbundpartner GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Düsseldorf und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA) wertvolle Unterstützung für die deutsche Automobilindustrie, indem aktuelle wirtschaftliche und technologische Trends aus industrieller Entwicklung und globaler For-schungslandschaft gebündelt, aufbereitet und einer breiten Zielgruppe zugänglich gemacht werden sollen. Als erste Anlaufstelle für Problem- und Fragestellungen seitens der Industrie, die eine Wissens- und Best-Practice-Datenbank erhält, wird eine virtuelle Forschungsplattform eingerichtet.

Der wichtige Transfer von Ergebnissen in die Industrie erfolgt über bestehende Netzwerke und Strukturen sowie durch regelmäßig stattfindende Wissenstransfertage, bei denen es sowohl Vorträge als auch praktische Demonstrationen geben wird. Hinzu kommen ergänzend eintägige Schwerpunkt-Workshops. Weiterhin sind Auftritte bei entsprechenden Messen geplant. Neben bestehenden Strukturen und Kontakten wird auch das gesamte deutschlandweite Netzwerk der schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten der GSI genutzt. Der Transformations-Hub wird so auch zu einer deutschlandweiten Anlaufstelle für fügetechnische Fragen im Zusammenhang mit der Elektrifizierung des Antriebstrangs.

„Das Ziel ist es, die Anforderungen der Zulieferer im gesamten Prozess stets im Auge zu be-halten und Schritt für Schritt mit Hilfe der Demonstrationsprojekte Ergebnisse sicherzustellen, die den Bedarfen der Partner entsprechen. Ich bin mir sicher, dass wir mit dem Transforma-tions-Hub „CyberJoin“ einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilindustrie leisten“, so Prof. Stefan Weihe, geschäftsführender Direktor der MPA.

Diese übernimmt die Koordination des Hubs. Außerdem wird ihr Demonstrationslabor für Demonstrationsvorführungen, Machbarkeitsstudien und Anschauungsmodelle bei Vor-Ort-Veranstaltungen geöffnet. Es steht für in Deutschland ansässige Firmen für Forschungsarbeiten im Bereich der Füge- und Fertigungstechnik offen. Hieraus entstehende Ergebnisse werden veröffentlicht, so dass keine Wettbewerbsvorteile entstehen.

Die GSI stellt ihr bundesweites Netzwerk zur Verfügung, ebenso ihre Infrastruktur für Veranstaltungen und Machbarkeitsanalysen. Sie stellt zudem sicher, dass über ihr bestehendes Netzwerk die Ergebnisse aus dem Transformations-Hub den Anwendern präsentiert werden, in die Aus- und Weiterbildung bedarfsgerecht einfließen und bei der Erstellung und Erweiterung von Merkblättern sowie nationalen und internationalen Regelwerken Berücksichtigung finden. Außerdem unterstützt sie die MPA bei der Organisation der zahlreichen Veranstaltungen und Messen der Automobilbranche.

Der Transformations-Hub „CyberJoin“ ist einer von insgesamt 11 thematisch-inhaltlich unter-schiedlichen Hubs, welche vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert werden. Das Förderprogramm mit einer Gesamtsumme von 50 Millionen Euro ist Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung. Das Projekt, welches eine Laufzeit bis zum Juni 2025 hat, erhält eine Förderung von 3 Millionen Euro.

(Quelle: Presseinformation der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH)

Schlagworte

AntriebstechnikAutomobilindustrieDigitalisierungElektromobilitätFertigungstechnikFügetechnikMobilitätswendeWerkstofftechnikZulieferindustrie

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren