Unternehmen
TRUMPF will bei der Weiterentwicklung von Smart Factory-Lösungen noch schneller vorankommen. Deshalb werden diese mit der Maschinenvernetzung und den Plattformaktivitäten unter dem Dach von TRUMPF zusammengeführt. - © TRUMPF Group
12.07.2019

TRUMPF beschleunigt Ausbau der Smart Factory-Lösungen

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF will bei der Weiterentwicklung von Smart Factory-Lösungen noch schneller vorankommen. Deshalb werden diese mit der Maschinenvernetzung und den Plattformaktivitäten unter dem Dach von TRUMPF am Stammsitz in Ditzingen zusammengeführt. Ein Teil dieser Lösungen wurde bisher vom Tochterunternehmen AXOOM am Standort Karlsruhe entwickelt.

Ziel ist unter anderem die weitere Standardisierung der Maschinenvernetzung, um den Kunden einfacher und schneller als bisher Smart Factory-Lösungen anbieten zu können. „Bislang setzen wir für Kunden häufig individuelle Lösungen um, die eine aufwändige Integration benötigen“, erläuterte Mathias Kammüller, Chief Digital Officer von TRUMPF. Daher setzt TRUMPF jetzt mehr als bisher auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern. So hat der Ditzinger Maschinenbauer nun mit der GFT eine enge Zusammenarbeit vereinbart.

GFT selbst will das Industriegeschäft ausbauen und hat deshalb mit Wirkung zum 1. Juli 2019 die Aktivitäten von AXOOM und das Team am Standort Karlsruhe übernommen. Karlsruhe wird neuer Businessstandort für GFT.

Ein Teil des AXOOM-Teams, das bislang bereits eng in die Entwicklung von Komponenten für die Fertigungslösung TruConnect eingebunden war, wird von TRUMPF übernommen. Diese Softwarelösungen und die Rechte an der Marke AXOOM verbleiben bei TRUMPF.

Mathias Kammüller: „Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Neuorganisation bei TRUMPF und durch die Entwicklungs-partnerschaft mit GFT künftig noch schneller und effektiver unsere digitale Ambition in der Blechfertigung umsetzen und unsere ausgewiesene Expertise im Bereich der Industrial IoT sowie der Smart Factory-Lösungen rascher ausbauen können.“

Die enge Kooperation mit GFT Technologies ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Beide Unternehmen verbindet bereits eine langjährige Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen.

Marika Lulay, CEO von GFT Technologies: „Die Akquisition des AXOOM-Teams ist Teil unserer Investitionsstrategie zum Ausbau unserer Industriekompetenz und die Entwicklungspartnerschaft mit TRUMPF ermöglicht uns, unsere Industrieoffensive breiter und schneller auszubauen. Diese betreibt GFT übrigens vom Kernstandort Deutschland aus.“

(Quelle: Pressemitteilung von TRUMPF)

Schlagworte

Künstliche IntelligenzLaserMaschinenbauMetallMetallverarbeitung

Verwandte Artikel

14.04.2025

New Business Segment for Schweißdraht Luisenthal

Schweißdraht Luisenthal (SDL), a company of the Saarstahl Group, is expanding its product portfolio to include a third product line: a new metallic powder for laser cladd...

3D Printing Additive Manufacturing AM Cladding Laser Steel
Read more
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren
Diether Hils, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Metall
09.04.2025

Diether Hils neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Metall

Am 02.04.2025 wurde Diether Hils von der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Metall (BVM) in Magdeburg zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt.

Metall Metallhandwerk
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren