Produkte
© ULT AG
11.08.2020

ULT AG baut Leistungsumfang für Großgeräte aus

ULT AG baut Leistungsumfang für Großgeräte aus

Die ULT AG, Anbieter von Absauganlagen zur industriellen Luftreinhaltung, hat ihr Leistungsportfolio rund um die Baureihen ULT 1500/2000/2500 für Laserrauch, Stäube aller Art und Schweißrauch erweitert. Von der Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme – die ULT AG berät und begleitet die Anwender ihrer Absaug- und Filtersysteme umfänglich. Diese Dienstleistungen – alle von zentraler Stelle koordiniert - wurden nun ausgebaut: Zum einen durch die Erweiterung der Service-Leistungen, und zum anderen durch spezielle Systemkonfigurationsmöglichkeiten.

Im Bereich Service bietet das Unternehmen drei Leistungspakete unterschiedlicher Stufen an. Anwender können dabei selbst den Leistungsumfang und die Laufzeiten, etwa beim Thema Wartung oder Notfallassistenz, bestimmen. Unter anderem ist eine somit eine Gewährleistungsverlängerung möglich. Zudem ist eine Notfall-Hotline 24/7 verfügbar.

Unterschiedliche Materialbearbeitungs-Prozesse generieren unterschiedliche Luftschadstoffe. Diese unterscheiden sich beispielsweise in Größe, Zusammensetzung und physikalischen wie chemischen Eigenschaften. Für diese Fälle hat die ULT AG ein eigenes, qualifiziertes Format entwickelt. So kann bei Bedarf eine Zudosiereinheit hinzugeschaltet werden, um die Standzeit der Filter zu erhöhen. Das pulverförmige Filterhilfsmittel erzeugt eine Schutzschicht auf der Oberfläche der Filterpatronen und bindet die Staubpartikel zu einem gut abreinigungsfähigen Filterkuchen.

Zur Beseitigung entstehender Dämpfe oder Gerüche besteht zudem die Möglichkeit, Nachfilterboxen bzw. eine weitere Filteranlage nachzuschalten. Größe und Systemkonfiguration ergeben sich aus der Anwendung selbst, d.h. ULT berät Kunden bei der Lösungsauswahl hinsichtlich des Prozesses.

Die Absauganlagen der Baureihen ULT 1500/2000/2500 mit Luftvolumen zwischen 1.000 und 3.000 m³/h basieren auf einem optimal konfigurierten, modularen Geräte- und Filterkonzept, das hohe Schadstoff-Abscheideraten, ein vereinfachtes Filterhandling und hohe Filterstandzeiten garantiert. Anwender profitieren neben Kosten- und Zeiteinsparungen auch von individuellen Lösungen für jegliche Aufstellsituation.

Die Anlagen werden bei Bedarf mit Sicherheitstechnik zur Absaugung brennbarer bzw. explosionsfähiger Stoffe ausgestattet.

Absauganlagen der Serien ULT 1500/2000/2500 zur Laserrauchabsaugung bzw. Entstaubung. - © ULT AG
Absauganlagen der Serien ULT 1500/2000/2500 zur Laserrauchabsaugung bzw. Entstaubung. © ULT AG

Sie punkten mit weiteren Vorteilen wie dem Einsatz von Absperrschiebertechniken, hochwertigen Filtermaterialien, der Zugänglichkeit zum System von vorn oder einem abgesetzten Schaltschrank mit Steuer- und Bedienelementen.

Komplettiert wird das Leistungsportfolio durch ein konfigurierbares Absaugarm-Programm der Marke Flextractor. Damit können Emissionen unterschiedlichster Zusammensetzungen sicher erfasst werden – inkl. aggressiver oder explosionsfähiger Stoffe.
Damit eignen sie sich für Einsätze in verschiedensten Industriezweigen, etwa für Schüttgüter oder in der Lasermaterialbearbeitung. Bedient werden generell alle Füge-, Markier- oder Trennprozesse per Lasertechnik sowie Schleif-, Schneid-, Fräs- und Polierprozesse oder Füllvorgänge mit Pulvern.

(Quelle: Presseinformation der ULT AG)

Schlagworte

AbsaugungArbeitsschutzFiltrationGesundheitsschutzLaserrauchSchweißrauchStäube

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Gefahrstoffe Gesundheitsschutz TIG
Mehr erfahren