Anwenderbericht
Plasmarotator zum Fasenschneiden bis 47°. - © Walter GmbH
22.08.2020

Umfangreicher Modernisierungsprozess im Stahlbaubetrieb

Umfangreicher Modernisierungsprozess im Stahlbaubetrieb

Privatkunden und große Industrieunternehmen vertrauen auf die Dienstleistungen des Stahlbaubetriebs Walter GmbH. Unter der neuen Leitung von Geschäftsführer und Inhaber Thomas Jakob startete man einen umfangreichen Modernisierungsprozess. Darin enthalten: eine neue 3D-Plasma- Autogenschneidanlage von MicroStep zur 3D-Bearbeitung von Flachmaterial, Rohren und Profilen. Für die Walter GmbH ein enormes Plus an Flexibilität, Präzision und Geschwindigkeit inklusive deutlicher Reduktion der Nacharbeit. Die Schneidlösung dient nicht ausschließlich zur eigenen Produktion, sondern wird auch Geschäftskunden für Lohnaufträge angeboten.

In den vergangenen Jahren hat sich viel getan bei der 1970 gegründeten Walter GmbH. Mit der Übernahme des renommierten Stahlbaubetriebs durch Thomas Jakob wurde 2018 ein ausgiebiger Modernisierungsprozess in Gang gesetzt. Der neue Geschäftsführer investierte in den Fuhrpark, eine neue Hebebühne, moderne Schweißtische, die Renovierung der Gebäude sowie diverse Kleingeräte. Beste Bedingungen also für die mehr als 30 Mitarbeiter, um die umfangreichen Tätigkeiten in den Bereichen Stahl- und Aluminiumbau, Schweißarbeiten sowie bei der Planung, Materialbeschaffung und Ausführung zu bewerkstelligen – ganz nach den Leitmotiven: qualitätsbewusst, termintreu und passgenau.

Ansässig ist das Unternehmen im unterfränkischen Kleinheubach zwischen Würzburg und Darmstadt. 6.500 m2 groß ist das Firmenareal, allein 3.200 m2 beträgt die Produktionsfläche. „Die Möglichkeiten haben mir gefallen. Der Kundenstamm war groß und der Ruf sehr gut“, schildert Thomas Jakob die Gründe für die Geschäftsübernahme und die Investitionen. Als großes Plus sieht er die Flexibilität seines Betriebs: „Wir machen nicht nur Stahlbau, wir können die gesamte Halle liefern, einschließlich der Krananlagen. Wir bieten all unseren Kunden ein wirklich breites Spektrum an.“ Dazu zählen unter anderem Hallen- und Dachkonstruktionen, Geländer, Treppen und Balkone, Garagen- und Hallentore, Sonderkonstruktionen sowie Krananlagen. Das gilt nicht nur für langjährige Kunden aus dem Industriebereich wie die Firma Linde, sondern explizit auch für Privatkunden.

Die Walter GmbH investierte in eine flexible Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep inklusive Tecloga Schwingfördertisch zum automatischen Austrag von Kleinteilen. Die Arbeitsfläche beträgt 7.500 x 2.500 Millimeter. - © MicroStep Europa GmbH
Die Walter GmbH investierte in eine flexible Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep inklusive Tecloga Schwingfördertisch zum automatischen Austrag von Kleinteilen. Die Arbeitsfläche beträgt 7.500 x 2.500 Millimeter. © MicroStep Europa GmbH
Vorherige veraltete Lösung mit erheblichen Defiziten bei Geschwindigkeit und Präzision

Seit Anfang 2020 bietet die Walter GmbH zusätzlich Plasmazuschnitte in 2D und 3D an. Denn Thomas Jakob investierte auch in den Bereich Schneidtechnologie. 30 Jahre verrichtete eine Brennschneidanlage ihre Dienste – entsprechend weit weg waren Geschwindigkeit und Präzision vom heutigen Stand der Technik. „Viel wurde zugekauft, die Nachbearbeitung war zu aufwendig, der Schneidbereich zu klein. Für unsere Zwecke haben wir etwas Besseres und Schnelleres gesucht.“

Durch Gespräche mit der Martin Kratzer Schweiß- und Industriebedarf GmbH & Co. KG, zertifizierter Fachhändler von MicroStep, wurde man auf moderne State-of-the-Art-Technologie aufmerksam. Vorführungen bei MicroStep und ein Besuch auf der Messe EuroBLECH 2018 in Hannover führten zur Entscheidung für eine MicroStep-Schneidlösung. Die gewählte Konfiguration: eine MasterCut mit Plasmarotator zum Fasenschneiden, Autogenbrenner zum Brennschneiden sowie Optionen zur Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen auf großer Bearbeitungsfläche. „Das gibt es bei uns in der Umgebung nicht, wir wollen damit auch in den Zuliefererbereich gehen“, sagt Jakob.

Für besseres Handling investierte er in ein Lagersystem, ein Schwerlastregal und einen akkubetriebenen Schwerlast-Elektromagneten. Die neue Technologie machte sich schnell bezahlt: Bleche, Rohre und Träger wurden bislang eifrig geschnitten – für die eigene Produktion und auch für Kunden als Lohnschneider. „Mit der Schnittqualität sind wir sehr zufrieden“, so Thomas Jakob. Flanschplatten, Kopfplatten und viele Träger mit Langlöchern liefen bislang von der Anlage, der Großteil der Schneidaufträge spielt sich zwischen 6 und 25 Millimetern ab. Der Start lief reibungslos, die Produktion mit dem neuen Schneidsystem nahm schnell Fahrt auf. „Unsere Mitarbeiter sind sehr affin bei solchen Sachen und haben von Anfang an ein großes Interesse an den vielfältigen Möglichkeiten der Anlage gezeigt. Man muss aber auch sagen, dass der Support von MicroStep super ist. Da wird einem immer geholfen, man wird nie allein gelassen.“

(Quelle: Presseinformation der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

3D-PlasmaschneidenAluminiumbauPlasma-AutogenschneidenPlasmaschneidenSchneidtechnikStahlbau

Verwandte Artikel

Die SFBM 700 von HAUESLER übt bis zu 700 Tonnen Presskraft auf die zu biegenden Bleche und Profile aus. Entsprechend massiv sind die Komponenten.
25.05.2024

Gefragte Brennschneidexpertise, damit Schiffsspanten perfekt in Form kommen

Die HAEUSLER AG ist eine führende Adresse für Rund- und Profilbiegemaschinen sowie komplette Fertigungslinien und vertraut regelmäßig auf die Kompetenz von Jebens.

Automobilbau Behälterindustrie Kraftwerksindustrie Luftfahrt Offshore-Windenergie Onshore-Windenergie Profilbiegemaschinen Profilbiegen Raumfahrt Rundbiegemaschinen Rundbiegen Schiffbau Stahlbau
Mehr erfahren
18.05.2024

Cutting World 2025 erstmals mit eigenem Bereich für nicht-metallisches Schneiden

Nicht-metallische Schneidtechniken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung trägt die Cutting World 2025 mit einem speziellen Ausstellungsbereich Rechnung.

Nicht-metallische Schneidtechniken Schneiden Schneidtechnik Trennen
Mehr erfahren
„Mit OPC UA gewinnen wir eine Art Produktions-„BIG DATA“, so Bart Kroesbergen, Managing Director bei Joop van Zanten.
13.05.2024

OPC UA-Schnittstelle bei Joop van Zanten implementiert

Die Partnerschaft von Joop van Zanten Staalservice und Messer Cutting Systems steht im Zeichen der „Smart Factory“. Ein neues Automatisierungssystems ist ein weiterer Sch...

Automatisierungssysteme Digitale Transformation Faserlaserschneiden Industrie 4.0 Plasmaschneiden Schneidtechnologien Smart Factory Stahlverarbeitung
Mehr erfahren
DVS Group
18.04.2024

Ungebrochener Brennschnittrekord seit 1974

Anlässlich des Internationalen Denkmaltags rückt das Starkbrennschneiden in den Fokus . Die SLV Halle demonstrierte mit ihrem Rekordschnitt die damit verbundenen beeindru...

Autogenschneiden Brennschneiden Laserstrahlschneiden Plasmaschneiden Schneidtechnologien Starkbrennschneiden Wasserstrahlschneiden
Mehr erfahren
06.04.2024

LUKAS-Werkzeuge mit Selbstschärfeffekt sparen Zeit und Geld

Die LUKAS ERZETT GmbH Co. & KG steht für wegweisende Innovationen in der Werkzeugbranche. Ein herausragendes Beispiel der LUKAS Qualität ist das Ceramic Korn mit Selbstsc...

Formenbau Fräsen Maschinenbau Metallberarbeitung Oberflächenbehandlung Polieren Schleifen Schweißnahtbearbeitung Schweißnähte Schweißtechnik Selbstschärfeeffekt Stahlbau Trennen Werkzeugbau Werkzeuge
Mehr erfahren