Anwenderbericht
Plasmarotator zum Fasenschneiden bis 47°. - © Walter GmbH
22.08.2020

Umfangreicher Modernisierungsprozess im Stahlbaubetrieb

Umfangreicher Modernisierungsprozess im Stahlbaubetrieb

Privatkunden und große Industrieunternehmen vertrauen auf die Dienstleistungen des Stahlbaubetriebs Walter GmbH. Unter der neuen Leitung von Geschäftsführer und Inhaber Thomas Jakob startete man einen umfangreichen Modernisierungsprozess. Darin enthalten: eine neue 3D-Plasma- Autogenschneidanlage von MicroStep zur 3D-Bearbeitung von Flachmaterial, Rohren und Profilen. Für die Walter GmbH ein enormes Plus an Flexibilität, Präzision und Geschwindigkeit inklusive deutlicher Reduktion der Nacharbeit. Die Schneidlösung dient nicht ausschließlich zur eigenen Produktion, sondern wird auch Geschäftskunden für Lohnaufträge angeboten.

In den vergangenen Jahren hat sich viel getan bei der 1970 gegründeten Walter GmbH. Mit der Übernahme des renommierten Stahlbaubetriebs durch Thomas Jakob wurde 2018 ein ausgiebiger Modernisierungsprozess in Gang gesetzt. Der neue Geschäftsführer investierte in den Fuhrpark, eine neue Hebebühne, moderne Schweißtische, die Renovierung der Gebäude sowie diverse Kleingeräte. Beste Bedingungen also für die mehr als 30 Mitarbeiter, um die umfangreichen Tätigkeiten in den Bereichen Stahl- und Aluminiumbau, Schweißarbeiten sowie bei der Planung, Materialbeschaffung und Ausführung zu bewerkstelligen – ganz nach den Leitmotiven: qualitätsbewusst, termintreu und passgenau.

Ansässig ist das Unternehmen im unterfränkischen Kleinheubach zwischen Würzburg und Darmstadt. 6.500 m2 groß ist das Firmenareal, allein 3.200 m2 beträgt die Produktionsfläche. „Die Möglichkeiten haben mir gefallen. Der Kundenstamm war groß und der Ruf sehr gut“, schildert Thomas Jakob die Gründe für die Geschäftsübernahme und die Investitionen. Als großes Plus sieht er die Flexibilität seines Betriebs: „Wir machen nicht nur Stahlbau, wir können die gesamte Halle liefern, einschließlich der Krananlagen. Wir bieten all unseren Kunden ein wirklich breites Spektrum an.“ Dazu zählen unter anderem Hallen- und Dachkonstruktionen, Geländer, Treppen und Balkone, Garagen- und Hallentore, Sonderkonstruktionen sowie Krananlagen. Das gilt nicht nur für langjährige Kunden aus dem Industriebereich wie die Firma Linde, sondern explizit auch für Privatkunden.

Die Walter GmbH investierte in eine flexible Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep inklusive Tecloga Schwingfördertisch zum automatischen Austrag von Kleinteilen. Die Arbeitsfläche beträgt 7.500 x 2.500 Millimeter. - © MicroStep Europa GmbH
Die Walter GmbH investierte in eine flexible Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep inklusive Tecloga Schwingfördertisch zum automatischen Austrag von Kleinteilen. Die Arbeitsfläche beträgt 7.500 x 2.500 Millimeter. © MicroStep Europa GmbH
Vorherige veraltete Lösung mit erheblichen Defiziten bei Geschwindigkeit und Präzision

Seit Anfang 2020 bietet die Walter GmbH zusätzlich Plasmazuschnitte in 2D und 3D an. Denn Thomas Jakob investierte auch in den Bereich Schneidtechnologie. 30 Jahre verrichtete eine Brennschneidanlage ihre Dienste – entsprechend weit weg waren Geschwindigkeit und Präzision vom heutigen Stand der Technik. „Viel wurde zugekauft, die Nachbearbeitung war zu aufwendig, der Schneidbereich zu klein. Für unsere Zwecke haben wir etwas Besseres und Schnelleres gesucht.“

Durch Gespräche mit der Martin Kratzer Schweiß- und Industriebedarf GmbH & Co. KG, zertifizierter Fachhändler von MicroStep, wurde man auf moderne State-of-the-Art-Technologie aufmerksam. Vorführungen bei MicroStep und ein Besuch auf der Messe EuroBLECH 2018 in Hannover führten zur Entscheidung für eine MicroStep-Schneidlösung. Die gewählte Konfiguration: eine MasterCut mit Plasmarotator zum Fasenschneiden, Autogenbrenner zum Brennschneiden sowie Optionen zur Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen auf großer Bearbeitungsfläche. „Das gibt es bei uns in der Umgebung nicht, wir wollen damit auch in den Zuliefererbereich gehen“, sagt Jakob.

Für besseres Handling investierte er in ein Lagersystem, ein Schwerlastregal und einen akkubetriebenen Schwerlast-Elektromagneten. Die neue Technologie machte sich schnell bezahlt: Bleche, Rohre und Träger wurden bislang eifrig geschnitten – für die eigene Produktion und auch für Kunden als Lohnschneider. „Mit der Schnittqualität sind wir sehr zufrieden“, so Thomas Jakob. Flanschplatten, Kopfplatten und viele Träger mit Langlöchern liefen bislang von der Anlage, der Großteil der Schneidaufträge spielt sich zwischen 6 und 25 Millimetern ab. Der Start lief reibungslos, die Produktion mit dem neuen Schneidsystem nahm schnell Fahrt auf. „Unsere Mitarbeiter sind sehr affin bei solchen Sachen und haben von Anfang an ein großes Interesse an den vielfältigen Möglichkeiten der Anlage gezeigt. Man muss aber auch sagen, dass der Support von MicroStep super ist. Da wird einem immer geholfen, man wird nie allein gelassen.“

(Quelle: Presseinformation der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

3D-PlasmaschneidenAluminiumbauPlasma-AutogenschneidenPlasmaschneidenSchneidtechnikStahlbau

Verwandte Artikel

CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren
10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren
Die Traversen für das Dach des Bernabéu-Stadions von Real Madrid Sind aus dem hochfesten Premiumstahl S60QL1 von Dillinger.
08.12.2024

Hochfester Stahl als Spielmacher für Real Madrid

Bei der Transformation des Estadio Santiago Bernabéu in eine Multifunktionsarena setzte Real Madrid auf den Premiumstahl S690QL1 von Dillinger für leichte Konstruktionen.

Konstruktion S690QL1 Staähle Stahlbau
Mehr erfahren