Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Mit Ausgabedatum November 2024 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und ihren Legierungen“ erschienen. Die Neufassung ersetzt die bis dato gültige Fassung des Regelwerks vom Juli 2004.

Dieses Dokument wird angewendet beim Lichtbogenschweißen von Titan, Zirconium und ihren Legierungen in allen Produktformen. Das Lichtbogenschweißen umfasst die folgenden Schweißprozesse nach ISO 4063:

  • 131 – Metall-Inertgasschweißen (MIG-Schweißen);
  • 14 – Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen);
  • 15 – Plasmaschweißen.

Das Dokument legt zum einen fest, wie eine vorläufige Schweißanweisung (pWPS, en: preliminary welding procedure specification) durch Schweißverfahrensprüfungen qualifiziert wird. Zum anderen legt die Norm die Bedingungen für die Durchführung der Schweißverfahrensprüfungen und den Geltungsbereich für Schweißverfahren für alle praktischen schweißtechnischen Tätigkeiten innerhalb des Bereiches der Einflussgrößen nach Abschnitt 8 fest. Auch die geforderten Prüfungen werden in der Norm festgelegt. Zusätzliche Prüfungen können durch Anwendungsnormen gefordert werden.

Die Grundsätze dieses Dokuments können bei anderen Schmelzschweißverfahren angewendet werden.

Gegenüber dem Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Sämtliche normative Verweisungen wurden, ebenso wie die Literaturhinweise,  aktualisiert und die gesamte Norm wurde redaktionell überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Vorläufige Schweißanweisung (pWPS)
  • Schweißverfahrensprüfung
  • Prüfstücke
    • Allgemeines
    • Form und Maße der Prüfstücke
      • Allgemeines
      • Stumpfstoß am Blech mit voller Durchschweißung
      • Stumpfstoß am Rohr mit voller Durchschweißung
      • T-Stoß
      • Rohrabzweigung
    • Schweißen der Prüfstücke
  • Untersuchung und Prüfung
    • Prüfumfang
    • Lage und Entnahme von Proben
    • Zerstörungsfreie Prüfung
    • Zerstörende Prüfung
      • Allgemeines
      • Querzugprüfung
      • Biegeprüfung
      • Makro- oder Mikroschliffuntersuchung
    • Zulässigkeitsgrenzen
    • Färbung
    • Erneute Prüfung
  • Geltungsbereich
    • Allgemeines
    • Anforderungen in Bezug auf den Hersteller
    • Anforderungen in Bezug auf den Grundwerkstoff
      • Gruppeneinteilung der Grundwerkstoffe
      • Werkstoffdicke und Rohrdurchmesser
      • Winkel der Rohrabzweigung
    • Anforderungen, die für alle Schweißverfahren gelten
      • Schweißprozess
      • Schweißpositionen
      • Stoßart und Nahtart
      • Zusatzwerkstoff, Bezeichnung
      • Stromart
      • Zwischenlagentemperatur
      • Wärmenachbehandlung
      • Formiergas
      • Schweißen in einer Gasschutzkammer
    • Anforderungen, die für Schweißprozesse spezifisch sind
      • Schweißprozess 131
      • Schweißprozess 14
      • Schweißprozess 15
  • Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (WPQR)
  • Anhang A (informativ) Beispiel für einen Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (WPQR)
  • Literaturhinweise
  • Bilder
    • Bild 1 – Prüfstück für einen Stumpfstoß am Blech mit voller Durchschweißung
    • Bild 2 – Prüfstück für einen Stumpfstoß am Rohr mit voller Durchschweißung
    • Bild 3 – Prüfstück für einen T-Stoß
    • Bild 4 – Prüfstück für eine Rohrabzweigung
    • Bild 5 – Lage von Proben für einen Stumpfstoß an Blechen
    • Bild 6 – Probenlage für einen Stumpfstoß an Rohren
    • Bild 7 – Lage der Proben in einem T-Stoß
    • Bild 8 – Probenlage für eine Rohrabzweigung oder für eine Kehlnaht an Rohren
  • Tabellen
    • Tabelle ZA.1 – Zusammenhang zwischen dieser Europäischen Norm und Anhang I der Richtlinie 2014/68/EU (PED)
    • Tabelle ZA.2 – Anwendbare Normen, die die in diesem Anhang ZA beschriebene Konformitätsvermutung begründen
    • Tabelle 1 – Untersuchung und Prüfung der Prüfstücke
    • Tabelle 2 – Geltungsbereich für Titangruppen
    • Tabelle 3 – Geltungsbereich für Zirconiumgruppen
    • Tabelle 4 – Geltungsbereich für die Werkstoffdicke
    • Tabelle 5 – Geltungsbereich für Durchmesser von Rohren und Rohrabzweigungen

Schlagworte

LichtbogenschweißenMetall-IntergasschweißenMIG SchweißenPlasmaschweißenSchweißtechnikSchweißverfahrensprüfungTitanTitanlegierungenVorläufige SchweißanweisungWIG SchweißenWolfram-InertgasschweißenZirkoniumZirkoniunmlegierungen

Verwandte Artikel

25.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 5817“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0703 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 581“ erschienen.

Kehlnähte Legierungen Nickel Schmelzschweißverbindungen Schweißverbindungen Stahl Stumpfnähte Titan Unregelmäßigkeiten
Mehr erfahren
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren