Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
24.02.2022

Update für die DIN 8541-3 „Sauerstoffschläuche für das Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“

Update für die DIN 8541-3 „Sauerstoffschläuche für das Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“

Mit Ausgabedatum Februasr 2022 ist eine neue Fassung der DIN 8541-3 „Schläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Teil 3: Sauerstoffschläuche mit und ohne Ummantelung für besondere Anforderungen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Norm vom Januar 1995.

Die Norm legt die Merkmale von Sauerstoffschläuchen mit und ohne Ummantelung für Betriebsdrücke bis 4 MPa (40 bar) für besondere Anforderungen an Arbeitsgeräte und Maschinen für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren fest, zum Beispiel auch für Lanzen zum Frischen und für Brennlanzen. Das Dokument ist nicht anzuwenden für Schläuche an Konvertern. Erarbeitet wurde die Norm vom Arbeitsausschuss NA 092-00-07 AA „Ausrüstung zum Gasschweißen, Schneiden und verwandte Verfahren“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die normativen Verweisungen wurden aktualisiert und Dopplungen entfernt. Inhaltlich wurde die Norm an der DIN EN ISO 3821:2020-04 ausgerichtet und darüber hinaus vollständig redaktionell überarbeitet. In Abschnitt 7 wurde zudem das Kriterium für das Bestehen der Biegeprüfung hinzugefügt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Maße, Ausführung, Klassen, Bezeichnung
    • Maße und Ausführung
      • Schlauchaufbau
      • Schlauch
      • Ummantelung
      • Lieferlängen
    • Klassen
    • Bezeichnung
  • Werkstoffe
  • Beschaffenheit
  • Biegsamkeit bei Tieftemperatur
  • Widerstandsfähigkeit gegen glühende Partikel oder heiße Oberflächen
  • Zündfähigkeit
  • Festigkeitsanforderungen
  • Lieferzustand
  • Kennzeichnung

  • Bilder
    • Bild 1 — Schlauchaufbau mit Ummantelung (Beispiel)
    • Bild 2 — Schlauchaufbau ohne Ummantelung (Beispiel)

  • Tabellen
    • Tabelle 1 — Innendurchmesser und zugehörige Wanddicken
    • Tabelle 2 — Art der Ummantelung
    • Tabelle 3 — Drücke
    • Tabelle 4 — Anforderungen an die Innen- und Außenschicht von Schläuchen
    • Tabelle 5 — Weitere Anforderungen an Schläuche

Schlagworte

BrennlanzenLanzenSauerstofflanzenSauerstoffschläucheSchläucheSchlauchleitungenSchneidenSchweißen

Verwandte Artikel

19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren