Regelwerke
© pixabay.com/oxie99
05.02.2020

Update für die DIN EN ISO 15609-2 „Schweißanweisung – Gasschweißen“

Update für die DIN EN ISO 15609-2 „Schweißanweisung – Gasschweißen“

Mit Ausgabedatum Dezember 2019 ist eine Neufassung der DIN EN ISO 15609-2: „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißanweisung – Teil 2: Gasschweißen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die Vorgängerfassung vom Dezember 2001.

Die DIN EN ISO 15609-2 legt die Anforderungen für den Inhalt der Schweißanweisungen für Gasschweißprozesse fest. Diese Norm ist Teil einer Normenreihe, zu der Anhang B eine Übersicht enthält. In der Norm sind die veränderlichen Größen aufgeführt, die die Qualität der Verbindung beeinflussen.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die normativen Verweisungen wurden aktualisiert, der Unterabschnitt 4.4 „Allgemeine Informationen für alle Schweißverfahren“ wurde hinsichtlich der Schweißzusätze, des mechanisierten Schweißens, der Wärmebehandlung und der Schweißbadstütze überarbeitet und die Norm wurde vollständig redaktionell überarbeitet.

Das Dokument  wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 44 „Welding and allied processes“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 121 „Schweißen und verwandte Verfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat von DIN (Deutschland) gehalten wird. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 092-00-04 AA "Qualitätssicherung beim Schweißen (DVS AG Q 2)" im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS).

Schlagworte

GasschweißenMetalleNormungSchweißanweisungSchweißverfahren

Verwandte Artikel

09.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0701 „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für Standardschweißverfahrensprüfungen (SWPS)“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0701 „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für Standardschweißverfahrensprüfungen (SWPS)“ erschienen.

Qualifizierung Schweißanweisung Schweißverfahren
Mehr erfahren
Geradrohr
25.02.2025

Wasserstoffversprödung in Edelstahlrohren

Der erfolgreiche Einsatz von Wasserstofftechnologien braucht Messmethoden und Bewertungskriterien für Materialien sowie internationale Normen und Standards.

Edelstahlrohre Normung Technische Regeln Wasserstoff
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
Die neuentwickelte flexible Fräskinematik mit Hybridantrieb auf einer Linearachse bearbeitet hochpräzise ein CFK-Flugzeugseitenleitwerk im 1:1-Maßstab.
29.10.2024

Hochpräziser Bearbeitungsroboter mit neuartigem Antriebsstrang

Eine neu entwickelte Fräskinematik auf Linearachse ermöglicht vielseitige und effiziente Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe.

Automation Bearbeitungsroboter Fräskinematik Leichtbau Leichtbauwerkstoffe Metalle Robotik Stähle
Mehr erfahren
26.09.2024

2-stufiges Fügeverfahren auf der Überholspur

Das 2-stufige Schweißverfahren Evo2Step zum Fügen von stoffgleichen Bauteilen ist ressourcenschonend, energieeffizient und vor allem im Bereich der E-Mobilität beliebt.

E-Mobilität Laserdirektschweißen Laserschweißen Laserstrahldirektschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik Schweißverfahren
Mehr erfahren