Regelwerke
© pixabay.com/oxie99
10.02.2021

Update für die DIN EN ISO 9453 „Weichlote“

Update für die DIN EN ISO 9453 „Weichlote“

Im Januar  ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO  9453 „Weichlote - Chemische Zusammensetzung und Lieferformen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die bis dato gültige Fassung aus dem Dezember 2014.

Ein Weichlot ist ein metallischer Zusatzwerkstoff, der benutzt wird, um metallische Teile miteinander zu verbinden und dessen Schmelzpunkt unterhalb desjenigen der zu verbindenden Teile — üblicherweise unterhalb von 450 °C — liegt. Die Norm legt die Anforderungen für die chemische Zusammensetzung für Weichlote fest, die zwei oder mehr der Elemente Zinn, Blei, Antimon, Kupfer, Silber, Bismut, Zink, Indium und/oder Cadmium enthalten. Eine Angabe für allgemein erhältliche Lieferformen ist ebenfalls erfasst.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

In den Tabellen 3 und A.1 wurden die Legierungen 303 und 304 für zwei bleifreie Lote hinzugefügt, außerdem wurde die Tabelle A.1 entsprechend der  IEC 61190-1-3 aktualisiert. Die Patentinformationen auf der entsprechenden ISO-Seite wurden ebenfalls aktualisiert, der Anhang B wurde entfernt und die gesamte Norm redaktionell überarbeitet.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Europäisches Vorwort
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Chemische Zusammensetzung
  • Lieferformen
    • Allgemeines
    • Produkteinheit
  • Probenahme und Analyse
  • Kennzeichnung und Verpackung
  • Anhang A (informativ): Vergleich zwischen Legierungsnummer in diesem Dokument und Kurzbezeichnung sowie chemischer Zusammensetzung nach IEC 61190-1-3

Schlagworte

FügenFügetechnikLötenNormungStandardisierungWeichlote

Verwandte Artikel

Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
18.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
31.12.2024

Zeit für einen Wechsel

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Das Jahr 2025 beginnt in Kürze und bringt eine redaktionelle Veränderung im HOME OF WELDING mit sich.

Beschichtungstechnik Fügetechnik Trenntechnik
Mehr erfahren
14.12.2024

Die Blechexpo/Schweisstec macht sich fit für die nächste Auflage

Elf Monate vor dem nächsten Messesuo von Blechexpo und Schweisstec formt sich bereits ein hochkarätiges Rahmenprogramm.

Blechbearbeitung Blechexpo Fachkräftequalifizierung Fügetechnik KI Schweisstec
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren