Regelwerke
18.10.2022

Update für DVS-Merkblatt „Installation von Sauerstoff-Rohrleitungen“

Update für DVS-Merkblatt „Installation von Sauerstoff-Rohrleitungen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2022 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0217 „Rohrleitungen für Sauerstoff – Installationshinweise“ erschienen. Die neue Version des Regelwerks ersetzt die bis dato gültige Ausgabe vom November 2011.

Das Merkblatt ist für den Planer, Konstrukteur und Ausführenden gedacht und soll eine Hilfestellung für die Planung und Installation von Sauerstoff-Versorgungsrohrleitungensein. Es entbindet nicht von der Anwendung gültiger Richtlinien, Verordnungen und technischer Regelwerke. Zusätzliche Sicherheitshinweise der Berufsgenossenschaften und der Sachversicherer sind ebenfalls zu beachten.

Die im Merkblatt enthaltenen Angaben beziehen sich auf die Planung, Herstellung und Änderung von Rohrleitungen für die Bereiche Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren. Die Hinweise gelten jedoch nicht für

  • Rohrleitungen mit Betriebsdruck größer 25 bar
  • die Fortleitung von tiefkalt verflüssigtem Sauerstoff
  • die Fortleitung von Sauerstoff für medizinische Anwendungen
  • Bereiche mit eigenen Regelwerken (z. B. Wehrtechnik, Bergbau, Seefahrt)
Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
    • Planung
    • Einstufungen nach Druckgeräterichtlinie
  • Ausführung
    • Werkstoffe
    • Rohrverbindungen
    • Verlegung von Rohrleitungen
    • Ausrüstungsteile
    • Sicherheitseinrichtungen
    • Schlauchleitungen
    • Prüfung
      • Festigkeitsprüfung
      • Dichtheitsprüfung
      • Funktionsprüfung des Sicherheitsventils
    • Kennzeichnung
    • Dokumentation

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0217 „Rohrleitungen für Sauerstoff – Installationshinweise“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfrei Zugriff auf diie Dokumente:

Merkblatt herunterladen

Schlagworte

RohrleitungenSauerstoffSchneidenSchweißenTechnische Gase

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme startet wieder durch

Die Restrukturierung der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG steht vor dem Abschluss: Vier Monate nach dem Antrag auf Eigenverwaltung hat sich die Geschäftsführung m...

Bolzenschweißen Schweißen
Mehr erfahren
26.01.2025

Management-Studie: Wirtschaft muss sich auf Rezession einstellen

Im aktuellen United Interim Wirtschaftsreport 2025 wird deutlich: Deutschland kann die wirtschaftlichen Herausforderungen nur mit tiefgreifenden Reformen bewältigen. Führ...

Automatisierung Digitalisierung Energiekosten FTS Infrastruktur Mittelstand Rezession Robotik Schneiden
Mehr erfahren
24.01.2025

Update: Merkblatt DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 1617 „Qualitätsanforderungen bei der Untervergabe für das Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrz...

Qualitätsanforderungen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren