Unternehmen
Nach der erfolgreichen Übernahme (v.l.n.r.): Christian Schulze (Geschäftsführer Vetschauer Industrieservice GmbH), Mathias Welteroth (COO Vamea Group AG), Michael Boche, Steffen Müller (beide ehemals Geschäftsführer Vetschauer Industrieservice GmbH) und Martin Kiene (CEO Vamea Group AG). - © Vamea Group AG
23.09.2024

Vamea Group AG übernimmt Vetschauer Industrieservice GmbH

Vamea Group AG erweitert ihr Portfolio durch Übernahme der Vetschauer Industrieservice GmbH

Die Vamea Group AG hat die Vetschauer Industrieservice GmbH (VIS) vollständig übernommen und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich der Metallverarbeitung. Diese Akquisition stellt einen wichtigen Schritt in der Wachstumsstrategie der Vamea Group AG dar, da sie die Position der Unternehmensgruppe als Komplettanbieter in den Bereichen Werkzeugbau und Teilefertigung weiter festigt.

„Die Integration der Vetschauer Industrieservice GmbH in unsere Unternehmensfamilie ist ein strategisch wichtiger Schritt, um unsere Leistungsfähigkeit und Diversifizierung zu erweitern sowie gleichzeitig größere Konjunkturunabhängigkeit zu erreichen“, sagt Martin Kiene, CEO und Vorstand der Vamea Group AG.

Durch die Übernahme der Vetschauer Industrieservice GmbH diversifiziert die Vamea Group ihre Zielbranchen und erweitert ihr Branchenportfolio, insbesondere um den Bereich Bahn- und Schienenverkehr. Während die Unternehmensgruppe bisher vor allem in den Bereichen Medizintechnik, Maschinenbau, Premium Automotive, Food und Industrie tätig war, öffnet sie sich nun gezielt neuen Märkten und stärkt ihre Präsenz im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik. Diese Erweiterung ermöglicht es der Vamea Group, ihre Marktposition weiter auszubauen, sich als vielseitiger Anbieter in verschiedenen Industriezweigen zu etablieren und somit den nachhaltigen Erfolg der gesamten Unternehmensgruppe zu sichern. Darüber hinaus gestaltet sich das Endkundenspektrum dadurch weniger konjunkturabhängig.

Nach der erfolgreichen Übernahme (v.l.n.r.): Christian Schulze (Geschäftsführer Vetschauer Industrieservice GmbH), Mathias Welteroth (COO Vamea Group AG), Michael Boche, Steffen Müller (beide ehemals Geschäftsführer Vetschauer Industrieservice GmbH) und Martin Kiene (CEO Vamea Group AG). - © Vamea Group AG
Nach der erfolgreichen Übernahme (v.l.n.r.): Christian Schulze (Geschäftsführer Vetschauer Industrieservice GmbH), Mathias Welteroth (COO Vamea Group AG), Michael Boche, Steffen Müller (beide ehemals Geschäftsführer Vetschauer Industrieservice GmbH) und Martin Kiene (CEO Vamea Group AG). © Vamea Group AG

Die Vetschauer Industrieservice GmbH, gegründet 1998, bietet ein breit gefächertes Leistungsspektrum an, darunter CAD-Konstruktionen, Laserzuschnitte aus Blechen und Rohren, Autogen- und Wasserstrahlzuschnitte, CNC-Services wie Kanten, Drehen und Fräsen sowie Schweißen. Darüber hinaus umfasst das Leistungsangebot die Oberflächenbearbeitung und die Montage von Baugruppen.

Der Standort in Forst (Lausitz), an dem rund 60 qualifizierte Mitarbeiter tätig sind, bleibt erhalten, und die bewährten Strukturen werden durch die Ressourcen und das Netzwerk der Vamea Group AG ergänzt. „Wir freuen uns darauf, die Synergien zwischen unseren Unternehmen zu nutzen und gemeinsam in unserer Unternehmensgruppe an innovativen Lösungen zu arbeiten“, so Mathias Welteroth, COO und Vorstand der Vamea Group AG.

Die Vamea Group AG wird die erfolgreiche Unternehmensgeschichte der VIS mit dem gesamten Mitarbeiterteam fortsetzen. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten und auch für die Kunden ändert sich durch die Übernahme nichts im laufenden Geschäftsbetrieb. Christian Schulze bleibt in seiner Rolle als Geschäftsführer und wird künftig von Mathias Welteroth, dem COO der Vamea Group AG, der als zusätzlicher Geschäftsführer fungiert, unterstützt.

(Quelle: Presseinformation der Vamea Group AG)

Schlagworte

AutomotiveBahnverkehrMaschinenbauMetallverarbeitungSchienenfahrzeugtechnikSchienenverkehrSchweißtechnikTeilefertigungWerkzeugbau

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
05.04.2025

H. C. Starck offiziell Teil der Mitsubishi Materials Group

Im Dezember 2024, wurde die Akquisition der H. C. Starck Holding GmbH durch die japanische Mitsubishi Materials Europe B. V. formal abgeschlossen.

Metall Metallurgie Metallverarbeitung Recycling Wolfram
Mehr erfahren
31.03.2025

EcoVadis awards Gold medal for exemplary sustainability standards

Exide Technologies has been awarded the EcoVadis Gold rating for 2025 in recognition of its commitment to exemplary sustainability standards.

Automotive Award Battery Robotics Sustainability
Read more
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more