Produkte
© Hypertherm
18.02.2021

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Hypertherm, Hersteller von Industrie-Schneidanlagen und Software, hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen und Verbesserungen für den einfachen Entwurf und Schnitt von Rohrteilen.

Das Versionsupdate enthält folgende Funktionen :

  • Das „Common Line“-Schneiden erlaubt den Bedienern, zwei oder mehr Teile so zu schneiden, dass zwischen den Teilen mindestens eine gemeinsame Schnittlinie entsteht. Das führt zu besserer Materialnutzung und Standzeit der Verschleißteile.
  • Eine Kostenberechnung für Teile, Verschachtelungen und Aufträge unter Berücksichtigung von Faktoren wie Abnutzung von Verschleißteilen, Betriebskosten von Maschinen, Arbeitskosten, Strom usw.
  • Eine automatische Materialauswahl: Bediener können in den Einstellungen grundlegende Materialbeschreibungen eingeben. Diese werden automatisch den verfügbaren Materialien zugeordnet. Dank dieser Funktion müssen Bediener die Materialen und Materialstärken nicht mehr separat auswählen, wenn eine Rohrgröße und Wandstärke ausgewählt wurde.
© Hypertherm
© Hypertherm

„Mit Rotary Tube Pro 3 sind wir auf Kundenwünsche eingegangen. Die Funktionen und Verbesserungen sind ein großer Schritt nach vorn“, erklärte Steve Bertken, Produktmanager für CAD/CAM-Softwareprodukte bei Hypertherm. „Mit ‚Common Line‘-Schneiden können die Anwender Ausschuss zwischen den Teilen völlig vermeiden, was geringere Materialkosten und eine bessere Gesamteffizienz ermöglicht.“

Kunden mit einem aktiven Wartungsplan können das Upgrade auf die neue Version ohne zusätzliche Kosten durchführen und erhalten weiterhin unbegrenzten technischen Support sowie weitere Vorteile. Unter www.hypertherm.com/CAM finden Sie weitere Informationen über CAD/CAM-Software von Hypertherm.

(Quelle: Presseinformation von Hypertherm)

Schlagworte

CAD-SoftwareCAM-SoftwareRohrbearbeitungSchneidenSchneidtechnikSoftware

Verwandte Artikel

27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
24.03.2025

Introducing TotalCare From Dickson

The Dickson Company, a leader in environmental monitoring solutions, is pleased to announce the launch of TotalCare and TotalCare Plus, a new 24/7 global support program...

AM AR Compliance DED IT Support Monitoring Solutions Software
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren