Regelwerke
© pixabay.com/M W
13.12.2021

Viel Neues bei der Richtlinie DVS 2205-2 „Stehende runde, drucklose Behälter aus Thermoplasten“

Viel Neues bei der Richtlinie DVS 2205-2 „Stehende runde, drucklose Behälter aus Thermoplasten“

Mit Ausgabemonat Dezember 2021 hat der DVS eine neue Fassung der Richtlinie DVS 2205-2 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Stehende runde, drucklose Behälter“ veröffentlicht. Auch die Beiblätter 2, 4, 5, 7, 9 und 11 wurden zwischenzeitlich überarbeitet und sind nun ebenfalls in neuer Fassung erschienen.

Richtlinie DVS 2205-2 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Stehende runde, drucklose Behälter“

Die Richtlinie enthält Konstruktions- und Berechnungsregeln, die für stehende zylindrische, werksgefertigte Behälter mit flachem Boden gelten, die aus thermoplastischen Kunststoffen gefertigt wurden. Insbesondere sind damit PVC (Polyvinylchlorid), PP (Polypropylen), PE (Polyethylen) und PVDF (Polyvinylidenfluorid) gemeint. Der zylindrische Mantel der Behälter mit durchgehend gleicher oder abgestufter Wanddicke kann aus Tafeln zusammengeschweißt sein oder aus einem Wickelrohr oder einem extrudierten Rohr bestehen.  Neben den hydrostatischen Belastungen sind bei der Konstruktion und Berechnung kurzzeitig und langzeitig wirkende Drücke zu berücksichtigen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Berechnungsgrößen
  • Belastungen
    • Ständig wirkende Lasten
      • Gesamteigenlast
      • Last des Füllgutes
      • Innen- und Außendruck
    • Mittellang wirkende Lasten
      • Schneelast
      • Sommertemperatur
    • Kurzzeitig wirkende Lasten
      • Innen- und Außendruck
      • Verkehrslasten auf dem Dach
      • Windlasten
      • Radialsymmetrische Ersatzbelastung infolge Winddrucks
      • Unterdruck durch Windsog
      • Montagelasten
    • Temperatur
  • Standsicherheitsnachweise
    • Festigkeitsnachweise
      • Einwirkungen
      • Überlagerung der Einwirkungen
      • Mantel
      • Boden
      • Schweißverbindung Boden/Mantel
      • Kegeldach
      • Stutzen
      • Verankerungen
      • Hebeösen
    • Stabilitätsnachweise
      • Überlagerung der Einwirkungen
      • Mantel
      • Axialstabilität neben den Zylinderstutzen
      • Kegeldach
  • Anhang
    • Erläuterungen
    • Temperatur- und zeitabhängige E-Moduln für Stabilitäts und Verformungsberechnungen
    • Konstruktive Details
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 2 „Auffangvorrichtungen“

Die Neufassung des Beiblatts ersetzt die bis dato gültige Version vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Berechnungsgrößen
  • Belastungen
  • Standsicherheitsnachweise
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 4 „Flachbodenbehälter im Erdbebengebiet“

Die neue Fassung des Beiblatts 4 ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
  • Berechnungsgrößen
  • Behälterbeschleunigung 
  • Beanspruchungen
  • Nachweise
  • Nachweisführung
  • Nachweis des Behälters ohne Auffangbehälter
  • Nachweise des Behälters im Auffangbehälter
  • Nachweise des Auffangbehälter
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 5 „Standzargenbehälter im Erdbebengebiet“

Die neue Fassung des Beiblatts 5 ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
  • Berechnungsgrößen
  • Behälterbeschleunigung
  • Beanspruchungen
  • Nachweise
  • Nachweisführung
  • Bemessung des Standzargenbehälters 
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 7 „Ringgestützter Kegelboden“

Die neue Fassung des Beiblatts 7 ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
  • Berechnungsgrößen
  • Schnittkraftermittlung für den Festigkeitsnachweis
  • Festigkeitsnachweis
  • Schnittkraftermittlung für die Stabilitätsnachweise
  • Stabilitätsnachweise
  • Bemessung
  • Verankerungen
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 9 „Parallelgestützter Schrägboden“

Die neue Fassung des Beiblatts 9 ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Dezember 2015.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Konstruktion
  • Berechnungsgrößen
  • Schnittkraftermittlung für den Festigkeitsnachweis
  • Festigkeitsnachweise
  • Schnittkraftermittlung für die Stabilitätsnachweise
  • Stabilitätsnachweise
  • Bemessung
  • Verankerungen
  • Konstruktive Details
Richtlinie DVS 2205-2, Beiblatt 11 „Behälter ohne Kippsicherung im Erdbebengebiet“

Das Beibnlatt ist erstmalig erschienen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Berechnungsgrößen
  • Entscheidungskriterium
  • Bemessungsstrategie
  • Axiale Beanspruchungen im Zylinder aus Erdbeben
  • Festigkeitsnachweise auf der Zugseite
  • Nachweise auf der Druckseite
  • Maßgebliche Wanddicken
  • Verankerung

Die Neufassung der Richtlinie DVS 2205-2 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Stehende runde, drucklose Behälter“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. Dort finden Sie, ebenfalls im PDF-Format, auch die aktualiserten Ausgaben der Richtlinien-Beiblätter: Beiblatt -2, Beiblatt -4, Beiblatt -5, Beiblatt -7, Beiblatt -9 und Beiblatt -11. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

ApparatebauBehälterbauBerechnungFügetechnikKonstruktionKunststofffügenThermoplaste

Verwandte Artikel

18.03.2025

Neues Kamerasystem zur Optimierung von Zerspanungsprozessen

Ein neues Kamerasystem liefert optische Informationen aus dem Maschineninnenraum für die Optimierung von Zerspanungsprozessen. Die Aufnahmen lassen sich in 4K live stream...

CNC Fehleranalyse Instandhaltung Konstruktion Prozessoptimierung Rotation Sensorik Werkzeugmaschinen Zerspanung
Mehr erfahren
06.03.2025

European Steel Design Awards 2025

Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e. V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausrag...

Architektur Award Baustahl Design Innovation Konstruktion Nachhaltigkeit Stahlbau Stahlkonstruktionen Technologie Wettbewerb
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
31.12.2024

Zeit für einen Wechsel

Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Das Jahr 2025 beginnt in Kürze und bringt eine redaktionelle Veränderung im HOME OF WELDING mit sich.

Beschichtungstechnik Fügetechnik Trenntechnik
Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Konstruktion Planung Planungstools Rohrleitungen Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme Software
Mehr erfahren