Produkte
© TEKA GmbH
12.02.2021

VIROLINE Smart unterwegs – gesunde Luft auf der Baustelle

VIROLINE Smart unterwegs – gesunde Luft auf der Baustelle

Wenn es um moderne Komplettlösungen für Wärme, Klima und Wasser geht, ist die Firma Zilisch aus Ahaus der richtige Partner. Mit rund 150 Mitarbeiterinnen betreut das Familienunternehmen mittlere und große Bauprojekte als Generalunternehmen für Sanitär, Heizung, Kälte und Lüftung. Für Montage, Projektmanagement und Inbetriebnahme sind die Zilisch-Spezialisten dabei bundesweit mit mobilen Container-Büros vor Ort auf den Baustellen präsent. Arbeits- und Gesundheitsschutz steht gerade auch in Corona-Zeiten an erster Stelle. Fest in dem 20 qm Container montiert reist seit jüngstem der VIROLINE Smart als fast unscheinbarer Beschützer mit auf jede Baustelle. Flüsterleise und dezent im Design befreit er die Luft von Aerosolen und sorgt bei den Zilisch-Mitarbeitern für ein rundum sicheres Gefühl im Arbeitsalltag.

Das Gerät aus der neuen VIROLINE-Serie von TEKA ist konzipiert für den vielseitigen Einsatz in z.B. Lobbys, Laboren, Behörden, Werkstätten, Besprechungsräumen und Eingangsbereichen, aber vor allem auch mobilen Arbeitsplätzen. „Die Anlage ist mit 35 dB(A) äußerst leise und in Deckennähe angebracht. So stört sie die Mitarbeiter weder akustisch noch optisch“, so TEKA-Geschäftsführer Erwin Telöken.

Ein geräuscharmer, leistungsstarker Ventilator saugt die Luft an. Die Anlage basiert auf einem zweistufigen Filterkonzept, bei dem die kontaminierte Luft zunächst durch einen Mikrofilter/Vorfilter G4 geführt wird. Keime werden effizient durch UV-C-Bestrahlung eliminiert. Ähnlich dem Prinzip eines Mund-Nasen-Schutzes absorbiert der VIROLINE Smart-Mikrofilter G4 Stäube und Aerosole, die laut Robert Koch-Institut oftmals die Träger von Viren sind. Viren, die auf diesen kleinen Tröpfchen sitzen, werden durch die fortwährende UV-C-Bestrahlung konsequent inaktiviert. Sukzessiv wird die Raumluft so gereinigt.

Auch die Wartung ist denkbar einfach: So lassen sich die Mikrofiltermatten G4 und das UV-C-Leuchtmittel bei Bedarf werkzeuglos wechseln. Das Gerät ist äußerst energiesparend. Praktisch auf der Baustelle ist ebenso, dass die Anlage über eine Zeitschaltuhr oder als WIFI-Version per Smartphone gesteuert werden kann.

Über die VIROLINE-Serie

Die Baureihe umfasst mit dem VIROLINE Smart, Compac, Maxi und Tower vier Modelle, die sich durch unterschiedliche Designs und Leistungsstufen auszeichnen und hohe Luftwechselraten gewährleisten.

© TEKA GmbH
© TEKA GmbH

Je nach Raumgröße und -beschaffenheit können Anwender aus Deckengerät, mobiler Variante, Zentralanlage oder Hallenluftreiniger das Gerät wählen, das sich ideal in ihre Umgebung einfügt, die Keimkonzentration effizient senkt und für spürbar reinere Luft sorgt. Die Raumluftreiniger dienen somit als präventiver Gesundheitsschutz für Menschen in den verschiedensten Branchen und Bereichen des öffentlichen Lebens und bilden eine sinnvolle Ergänzung zu weiteren empfohlenen Schutzmaßnahmen wie Lüften, Abstandhalten, Hygienebeachten und Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen. Die Einsatzbereiche sind vielfältig und reichen von Besprechungsräumen, Werkstätten und Laboren über Großraumbüros und Eingangshallen bis hin zu Kaufhäusern und Flughäfen.

(Quelle: Presseinformation der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH)

Schlagworte

ArbeitsschutzFiltrationGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
08.01.2025

Gefahrstoffverordnung geändert

Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung sind jüngst in Kraft getreten. Wesentliche Änderungen betreffen v. a. Tätigkeiten mit krebserzeugenden, keimzellmutagenen und repr...

Gefahrstoffe Gesundheitsschutz TIG
Mehr erfahren