Unternehmen
13.04.2022

Volker Kugel neu im Vorstandsteam der Eckelmann AG

Volker Kugel neu im Vorstandsteam der Eckelmann AG

Der Aufsichtsrat der Eckelmann AG hat Volker Kugel zum neuen Vorstand bestellt. Der erfahrene Manager im Maschinen- und Anlagenbau war zuletzt Vorstand der Trapo AG und hat zum 1. April 2022 seine neue Funktion beim Wiesbadener Spezialisten für die industrielle Automation und Digitalisierung aufgenommen und wird die Ressorts Automation Projects und Automation Service verantworten, die bisher Vorstand Peter Frankenbach geleitet hat. Peter Frankenbach wird nach 35 Jahren bei der Eckelmann AG am 30. Juni 2022 altersbedingt in den Ruhestand wechseln. Die weiteren Mitglieder des Vorstands bleiben Dr.-Ing. Marco Münchhof und Philipp Eckelmann als Vorstandsvorsitzender.

Hubertus Krossa, Aufsichtsratsvorsitzender der Eckelmann AG: „Wir freuen uns sehr, mit Volker Kugel einen profunden Kenner des Maschinen- und Anlagenbaus, das heißt der Welt unserer Kunden, an Bord holen zu können. Neben dieser fachlichen Kompetenz sehen wir in seiner langjährigen Vorstands- und Geschäftsführungserfahrung ein wichtiges Potenzial zur Realisierung der Wachstums- und Entwicklungspläne der Eckelmann AG. Wir wünschen ihm Erfolg und gutes Gelingen bei seiner neuen Aufgabe.“

Das Erststudium zum Diplom-Ingenieur Maschinenbau ergänzte Volker Kugel (53) um ein zweites Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur. Bewusst vorangestellt hatte er eine praktische Ausbildung zum Maschinenschlosser. Es folgten internationale Stationen als Projekt- und Verkaufsingenieur, Area Sales Manager, Product Manager und Vertriebs- und Marketingleiter im Vertrieb renommierter Maschinenbauunternehmen. Von 2012 bis 2015 war er als Geschäftsführer der Maschinenfabrik Möllers GmbH tätig. Zuletzt verantwortete er als alleiniger Vorstand die Geschäfte der TRAPO AG, einem Maschinenbauspezialist für industrielle Automatisierung in Produktion, Lager und Intralogistik.

Volker Kugel erklärt: „Ich freue mich, in einer Zeit digitaler Transformationen die Geschäftsentwicklung der Eckelmann AG als Vorstand mitgestalten zu dürfen. Mich überzeugen die hohe technische Kompetenz, die Projekte und die spannenden Zielbranchen. Als mittelständisches Hightech-Unternehmen steht die Eckelmann AG beispielhaft für die Leistungsfähigkeit unseres Landes. Ihr ‚Kapital‘ sind hervorragend ausgebildete Ingenieur*innen und Fachkräfte. Gemeinsames Ziel ist es, mit innovativen nachhaltigen Lösungen diese Technologien zum Vorteil von Mensch, Natur und Wirtschaft einzusetzen. Es reizt mich, die Potenziale und Stärken eines erfahrenen Automatisierungsanbieters wie die Eckelmann AG zu heben, um den Erfolg international fortzuschreiben und langfristig zu sichern.“

(Quelle: Presseinformation der Eckelmann AG)

Schlagworte

AnlagenbauAutomationMaschinenbau

Verwandte Artikel

15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
11.02.2025

Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 12/2024

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im Dezember gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 6,9 % gestiegen.

Fahrzeugbau Maschinenbau Metallerzeugung
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren