Produkte
28.04.2022

Vom Cobot bis zur Handling-to-Welding-Roboterschweißzelle

Vom Cobot bis zur Handling-to-Welding-Roboterschweißzelle

Auf der automatica 2022, der Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik (21. bis 24. Juni, München), präsentiert Fronius Welding Automation innovative Roboterschweißlösungen für Industrie und Gewerbe. Die Spezialisten zeigen in Halle B6, Stand 328 unter anderem Schweißzellen und Digitalisierungs-Lösungen.

Fronius stellt auf der automatica Roboterschweißsysteme aus, die sowohl für das Schweißen von kleinen Losgrößen als auch für die Serienfertigung bestens geeignet sind. Im Vordergrund stehen neben Flexibilität bei Bauteilgeometrien, Anlagenautonomie, Offline-Programmierung und Simulation von Schweißabläufen auch die digitale Analyse und die Dokumentation von Schweißdaten.

Für Einsteiger: Cobot-Schweißzelle SmartCell

Mit der exklusiv in Deutschland erhältlichen Fronius SmartCell gelingt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen der einfache Einstieg ins Cobot Welding. Die Schweißzelle ist dank der SmartArc-Benutzeroberfläche leicht und intuitiv bedienbar. Für besonders kurze Taktzeiten sorgt der integrierte Wendepositionierer, durch den das Bauteil, ohne es umzuspannen, in verschiedenen Positionen geschweißt werden kann. Auch das Assistenzsystem WireSense spart Zeit und Kosten: Es liefert durch punktgenaues Abtasten des Bauteils vor dem Schweißen ein Signal an den Roboter, womit dieser sein Programm an die aktuelle Bauteilposition anpassen kann. Der SmartArc Extension Pack-Handgriff am Roboterarm ist das zentrale Steuerungs- und Bedienelement des Cobots. Die SmartCell verfügt über eine Linearachse. Sie besteht aus einer Sicherheitseinhausung mit Schnelllauftor, einem Schweißtisch sowie einer Schweißrauchabsaugung und lässt sich mit einem Universal Robot der e-Serie bestücken. Für zusätzliche Sicherheit sorgt ein dreistufiger Sicherheitsschalter.

Die Cobot-Schweißzelle Fronius SmartCell sorgt für eine sichere Zusammenarbeit mit dem Roboter und ermöglicht reproduzierbar gute Schweißergebnisse. - © Fronius Deutschland GmbH
Die Cobot-Schweißzelle Fronius SmartCell sorgt für eine sichere Zusammenarbeit mit dem Roboter und ermöglicht reproduzierbar gute Schweißergebnisse. © Fronius Deutschland GmbH
Leicht zu bedienen: Cobot-Schweißzelle CWC-S

Die Cobot-Schweißzelle CWC-S ist kompakt, benutzerfreundlich und schon ab kleinen Losgrößen profitabel. Für das Schweißen von Rundnähten steht eine Dreheinheit samt Reitstock zur Verfügung. Auch die Programmierung der CWC-S ist einfach und setzt keine Programmierkenntnisse voraus. Mit Hilfe der WeldConnect-App ist die Eingabe der benötigten Schweißparameter ein Leichtes: Schritt für Schritt gibt der Bediener Schweißprozess, Grundmaterial, Nahtform und Schutzgas in die Anwendung ein, und das Programm berechnet die optimalen Schweißparameter. Die Besucher können sich am Messestand selbst ein Bild von Schweißzelle und App machen. Schweißvorführungen ergänzen das Programm.

Die Cobot-Schweißzelle CWC-S ist kompakt, intuitiv bedienbar und schon ab kleinen Losgrößen profitabel. - © Fronius Deutschland GmbH
Die Cobot-Schweißzelle CWC-S ist kompakt, intuitiv bedienbar und schon ab kleinen Losgrößen profitabel. © Fronius Deutschland GmbH
Sehr flexibel: Handling-to-Welding-Roboterschweißzelle HTW

Heute Stahlrahmen, morgen Edelstahlbehälter, übermorgen Alu-Profile: Die Handling-to-Welding-Roboterschweißzelle HTW von Fronius Perfect Welding bietet ein hohes Maß an Flexibilität beim Schweißen unterschiedlicher Bauteile. Der Handling-Roboter nimmt die zu fügenden Komponenten auf und bringt sie für den Schweißroboter in Position. Zwölf Achsen und synchron gesteuerte Bewegungen der Roboter erlauben nahezu jede Schweißposition – auch das ist zu sehen auf dem Fronius Messestand. Mit der Offline-Programmier- und Simulationssoftware Fronius Pathfinder lassen sich sämtliche Schweißfolgen über einen digitalen Zwilling simulieren. Besucher können mit Hilfe einer Augmented Reality-Brille die Anlagenkonzepte virtuell erleben.

Handling-to-Welding Schweißzelle: Der Handling-Roboter bringt die Werkstücke in Position, der zweite Roboter schweißt. - © Fronius Deutschland GmbH
Handling-to-Welding Schweißzelle: Der Handling-Roboter bringt die Werkstücke in Position, der zweite Roboter schweißt. © Fronius Deutschland GmbH
Alle Schweißdaten im Blick: WeldCube

Um die Vorteile von Digitalisierung und Vernetzung auch in der Schweißtechnik voll ausschöpfen zu können, hat Fronius eine Datendokumentations- und Analyse-Software entwickelt. Mit WeldCube Premium werden die Schweißdaten von Fronius-Systemen zentral in einer Datenbank gespeichert. WeldCube ermöglicht die übergreifende und bauteilorientierte Dokumentation, Auswertung und Analyse der Daten. Tabellarische und grafische Auswertungen stehen auf Knopfdruck zur Verfügung. Die integrierte Datenschnittstelle Web-API ermöglicht zudem die gesammelte und standardisierte Weitergabe der dokumentierten Daten an Drittsysteme beim Kunden.

Intelligent: Tandem-Schweißsystem TPS/i TWIN PushPull

Das bereits am Markt etablierte Hochleistungs-Tandem-Schweißsystem TPS/i TWIN Push bekommt Verstärkung: Für besondere Herausforderungen stehen jetzt auch die Schweißprozesse PMC TWIN und CMT TWIN zur Verfügung. Die neue TPS/i TWIN PushPull-Lösung hat ihre Einsatzgebiete im Fahrzeug- und Schienenfahrzeugbau und schweißt Aluminiumprofile oder Druckbehälter mit dem PMC-Prozess (Pulse Multi Control). Das ebenfalls neue System TPS/i CMT TWIN verfügt zusätzlich zum PMC-Prozess über den CMT-Prozess (Cold Metal Transfer), womit sich nun auch Aluminium, Nickelbasislegierungen oder hochfeste Stähle schweißen lassen. Der kontrollierte Wärmeeintrag von CMT eignet sich außerdem hervorragend für Dünnblechanwendungen.

Sie finden Fronius Perfect Welding auf der automatica in Halle B6, Stand 328.

(Quelle: Presseinformation der Fronius Deutschland GmbH)

Schlagworte

AutomationCobot SchweißenDigitalisierungRoboterschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren