Produkte
© KEMPER
02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

KEMPER erhält W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Mobile Brennerabsaugung für höchste Anforderungen: Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erhalten. Das Prüfzeichen belegt einen hohen Qualitätsstandard – auch auf dem internationalen Markt.

Durch die Zertifizierung können Anwender in Deutschland mit dem VacuFil Compact sogar die gefilterte Luft wieder in den Arbeitsraum zurückführen. Zudem ist das Gerät für Arbeitsplätze geeignet, an denen Schweißrauch von Chrom-Nickel-Stahl entsteht. Die mobile Anlage scheidet mit einer Absaugleistung von bis zu 170 m³/h und einem Unterdruck von bis zu 30 kPa mindestens 99 Prozent des Schweißrauches ab. Beim Test im IFA wurden sogar 99,9 Prozent erreicht.

Seit der Premiere auf der Blechexpo 2021 hat sich die kompakte Absauglösung VacuFil Compact schnell am Markt etabliert. Das bestätigt die anhaltend hohe Nachfrage bei metallverarbeitenden Betrieben. VacuFil Compact ist mit allen gängigen Absaugbrennern kompatibel und somit flexibel einsetzbar. Ein wesentliches Merkmal des Geräts ist die Wählbarkeit zwischen manueller und optional auch automatischer Nachregelung des vorgewählten Volumenstroms. Das ist bei der Absaugung am Schweißbrenner besonders wichtig, um einerseits den Schweißrauch optimal zu erfassen und andererseits die Schutzgasabdeckung nicht zu zerstören. Dadurch werden Poren in der Schweißnaht verhindert. Jetzt geht KEMPER mit dem mobilen Hochvakuum-System einen Schritt weiter: Ab sofort ist VacuFil Compact auch W3-zertifiziert.

© KEMPER
© KEMPER
Hohe Sicherheitsstandards bei kompaktem Design

„Wer Brennerabsaugung einsetzen will, ist mit dem VacuFil Compact auf der sicheren Seite“, sagt Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH. Grund dafür sind unter anderem die Ausstattungsmerkmale und die platzsparende Bauweise. Dank seiner Kompaktheit lässt sich das mobile Gerät leicht an wechselnden Arbeitsplätzen einsetzen. Weitere Optionen wie eine Start-/Stopp-Automatik, Werkzeugschale mit Cup-Holder, verschiedene Saugschläuche sowie Schlitz- und Trichterdüsen erleichtern zusätzlich die Bedienung des Gerätes.

Der integrierte Seitenkanalverdichter sorgt für eine dauerhaft hohe Absaugleistung. Um sie konstant auf dem vorgegebenen Niveau zu halten, bietet KEMPER optional die automatische Absaugleistungsregulierung an. Diese wird dabei permanent überwacht und hält auch bei zunehmender Filtersättigung den Luftvolumenstrom konstant.

W3-Zertifikat belegt hohe Qualität

Die Zertifizierung durch das IFA ermöglicht einen weiteren Anwendungsbereich für den VacuFil Compact: Wer in Deutschland Edelstähle schweißen und die dabei abgesaugte Luft nach der Filterung in den Arbeitsraum zurückführen will, braucht eine Absaugeinrichtung, die der Prüfung durch das IFA standgehalten hat. Denn dabei entstehen zum Teil krebserregende Gefahrstoffe, die sicher erfasst und abgeschieden werden müssen.

Somit erreicht das Gerät mit der W3-Zertifizierung des IFA einen wichtigen Meilenstein. Die Prüfstelle verleiht mit dem W3-Zertifikat ein Qualitätssiegel für Geräte, die höchste Ansprüche erfüllen. Den klar geregelten Anforderungen der DIN EN ISO 21904-1 entspricht die Hochvakuum-Absauganlage VacuFil Compact vollständig. So wurden beim Test im IFA statt des in der Norm geforderten Abscheidegrades von mindestens 99 Prozent sogar 99,9 Prozent erreicht. Betriebe können das Gerät wahlweise mit einem Speicherfilter oder mit einem abreinigbaren Filter bestellen. Je nach Ausstattung ist eine Absaugleistung von bis zu 170 m³/h möglich. Weil die Filterpatrone vertikal montiert ist, erfolgt die Abreinigung besonders effektiv.

Neben dem VacuFil Compact sind so gut wie alle anderen Geräte aus dem Portfolio von KEMPER ebenfalls mit dem W3-Siegel zertifiziert. Nicht nur in Deutschland, sondern auch international gilt die Zertifizierung als wichtiges Qualitätsmerkmal. Wer ein zertifiziertes Gerät nutzt, kann sicher sein, dass es von einer unabhängigen Stelle geprüft wurde. „KEMPER steht für Qualität und Sicherheit beim Arbeitsschutz, das belegt einmal mehr die W3-Zertifizierung vom VacuFil Compact“, sagt Björn Kemper.

(Quelle: Presseinformation der KEMPER GmbH)

Schlagworte

AbsaugungArbeitsschutzFiltrationGesundheitsschutzSchweißrauchabsaugungSchweißrauchemissionen

Verwandte Artikel

18.04.2025

Neuer Online-Shop für Sicherheitsschuhe

Atlas Sicherheitsschuhe, Hersteller von hochwertigen Arbeitsschuhen Made in Germany, erweitert seinen Vertrieb und launcht einen eigenen Online-Shop.

Arbeitsschutz Made in Germany Sicherheitsschuhe
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren
26.02.2025

Grundlagenwissen über Absaug- und Filtertechnik

Die ULT AG hat auf ihrer Website eine neue Rubrik namens „WissenskULTur“ mit kurzweilige Videos zum Thema „allgemeines Grundlagenwissen zur Absaug- und Filtertechnologie“...

Absaugtechnik Filtertechnik Filtration
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren