Veranstaltung
16.06.2021

Webinar: „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“

Webinar: „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“

Mit einem aktiven Gas-Management kann jedes produzierende Unternehmen beim Schweißen bares Geld sparen und dabei gleichzeitig den CO2-Fußabdruck verkleinern. In einem kostenlosen Webinar klären die Experten von ABICOR BINZEL darüber auf, worauf es bei einem aktiven Gas-Management ankommt.

Für einen stabilen Schweißprozess und eine gleichbleibend hohe Qualität der Schweißnaht ist die Schutzgas-Abdeckung ein entscheidender Faktor. Doch weil beim Schutzgas-Schweißen das Gas „eben einfach immer da ist“, ist der Schutzgasverbrauch ein Kostenfaktor, der viel zu oft unterschätzt wird. Ein aktives Gas-Management kann entscheidend dazu beitragen, die Kosten beim Schutzgas-Verbrauch zu senken, Schweißnahtfehler zu verhindern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Im Webinar am 24. Juni 2021 zeigen die Experten von ABICOR BINZEL von 14:00 bis 15:00 Uhr, „wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“.

Florian Görlitz, Produktmanager für Gas-Management-Systeme, Schweißchemie und Peripherie, und Leonardo Cropanese vom Customer Service im Bereich Gas-Management und Absaugtechnik, erläutern in 45 Minuten folgende Aspekte eines aktiven Gas-Managements:

  • Die Folgen einer mangelhaften Schutzgas-Abdeckung und wie man diesen mit einem effizienten Gas-Management begegnen kann.
  • Die verschiedenen Arten gängiger Gas-Regelsysteme und ihre Wirkung.
  • Das Einsparpotenzial der verschiedenen Gas-Regelsysteme.
  • Der sinnvolle Einsatz eines aktiven Gas-Managements beim manuellen und beim automatisierten Schweißen.
  • Wie sich durch ein aktives Gas-Management bis zu 60 Prozent der Schutzgas-Kosten einsparen lassen.
  • Wie ein aktives Gas-Management zum Schutz der Umwelt beiträgt.
  • Warum sich die Investition in ein Gas-Managementsystem bereits vom ersten Tag an lohnt.
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Gas-Managementsysteme.
  • Erfahrungen und Einsparpotenziale anderer Unternehmen.

Mit einer anschließenden 15-minütigen Diskussionsrunde haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einzelne Aspekte zu vertiefen.

Mit seinen Inhalten richtet sich das Webinar an Schweißaufsichtspersonen, Schweißfachleute und Schweißfachingenieure, an Beauftragte aus der Qualitätssicherung, an Produktionsleiter, Automations-Beauftragte, Instandhaltungsbeauftragte, Einkäufer und Integratoren.

Zur Online-Anmeldung

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomationGasGas-Management-SystemInstandhaltungNahtfehlerProduktionQualitätssicherungSchutzgasSchutzgasschweißenSchweißenStand der SchweißtechnikUmweltschutz

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren