Veranstaltung
16.06.2021

Webinar: „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“

Webinar: „Wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“

Mit einem aktiven Gas-Management kann jedes produzierende Unternehmen beim Schweißen bares Geld sparen und dabei gleichzeitig den CO2-Fußabdruck verkleinern. In einem kostenlosen Webinar klären die Experten von ABICOR BINZEL darüber auf, worauf es bei einem aktiven Gas-Management ankommt.

Für einen stabilen Schweißprozess und eine gleichbleibend hohe Qualität der Schweißnaht ist die Schutzgas-Abdeckung ein entscheidender Faktor. Doch weil beim Schutzgas-Schweißen das Gas „eben einfach immer da ist“, ist der Schutzgasverbrauch ein Kostenfaktor, der viel zu oft unterschätzt wird. Ein aktives Gas-Management kann entscheidend dazu beitragen, die Kosten beim Schutzgas-Verbrauch zu senken, Schweißnahtfehler zu verhindern und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten. Im Webinar am 24. Juni 2021 zeigen die Experten von ABICOR BINZEL von 14:00 bis 15:00 Uhr, „wie aktives Gas-Management das Schweißen effizienter, grüner und besser macht“.

Florian Görlitz, Produktmanager für Gas-Management-Systeme, Schweißchemie und Peripherie, und Leonardo Cropanese vom Customer Service im Bereich Gas-Management und Absaugtechnik, erläutern in 45 Minuten folgende Aspekte eines aktiven Gas-Managements:

  • Die Folgen einer mangelhaften Schutzgas-Abdeckung und wie man diesen mit einem effizienten Gas-Management begegnen kann.
  • Die verschiedenen Arten gängiger Gas-Regelsysteme und ihre Wirkung.
  • Das Einsparpotenzial der verschiedenen Gas-Regelsysteme.
  • Der sinnvolle Einsatz eines aktiven Gas-Managements beim manuellen und beim automatisierten Schweißen.
  • Wie sich durch ein aktives Gas-Management bis zu 60 Prozent der Schutzgas-Kosten einsparen lassen.
  • Wie ein aktives Gas-Management zum Schutz der Umwelt beiträgt.
  • Warum sich die Investition in ein Gas-Managementsystem bereits vom ersten Tag an lohnt.
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Gas-Managementsysteme.
  • Erfahrungen und Einsparpotenziale anderer Unternehmen.

Mit einer anschließenden 15-minütigen Diskussionsrunde haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einzelne Aspekte zu vertiefen.

Mit seinen Inhalten richtet sich das Webinar an Schweißaufsichtspersonen, Schweißfachleute und Schweißfachingenieure, an Beauftragte aus der Qualitätssicherung, an Produktionsleiter, Automations-Beauftragte, Instandhaltungsbeauftragte, Einkäufer und Integratoren.

Zur Online-Anmeldung

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomationGasGas-Management-SystemInstandhaltungNahtfehlerProduktionQualitätssicherungSchutzgasSchutzgasschweißenSchweißenStand der SchweißtechnikUmweltschutz

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more