Produkte
Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 verfügt über eine Hellstufe der Tönung 2,5 und einen Automatik-Schweißfilter mit breitem Sichtfeld. - ©  3M
24.09.2020

Weltweit erster gebogener Automatik-Schweißfilter

Weltweit erster gebogener Automatik-Schweißfilter

Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 ermöglicht Profi-Schweißern eine noch bessere Sicht. Der weltweit erste gebogene Automatik-Schweißfilter unterstützt mit einem extrabreiten Sichtfeld das präzise Arbeiten. Entwickelt wurde die Neuheit speziell für das Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG-Schweißen), ebenso lässt sich die Maske für alle Verfahren des Lichtbogenschweißens verwenden.

Aufgrund der gebogenen Form und des schlanken Designs passt sich die Schweißmaske optimal an die individuelle Kopfform an und ermöglicht eine deutlich verbesserte periphere Sicht. Gleichzeitig werden Reflexionen und ähnliche störende Lichteffekte stark reduziert. Schweißer profitieren somit von einem klareren Sichtfeld. Ein weiterer Vorteil des neuen Designs: Da der Filter der runden Kopfform folgt, liegen auch die Schwerpunkte des Automatik-Schweißfilters und der Schweißmaske näher am Kopf des Trägers. Dadurch ergibt sich eine optimierte Gewichtsverteilung, die einen besseren Tragekomfort gewährleistet.

Vorteile für das WIG-Schweißen

Mit vier Lichtbogensensoren und der fortschrittlichen Elektronik lässt sich der Schweißfilter für alle Verfahren des Lichtbogenschweißens verwenden. Eine besondere Stärke ist das zuverlässige Umschalten während des WIG-Schweißens mit einem sehr stabilen Lichtbogen – entsprechend der neuen Norm ISO 16321 „WIG+“. Das Glas, das für den Automatik-Schweißfilter verwendet wird, ist überaus flexibel und hoch hitzebeständig. Die Zertifizierung ist nach denselben Schlagfestigkeitsprüfungen erfolgt wie bei herkömmlichen, flachen Ausführungen. Der neue Schweißfilter und die Vorsatzscheibe erfüllen demnach die Vorgaben gemäß EN 166:F und EN 175:F (Beständigkeit gegen Hochgeschwindigkeitspartikel bis 45 m/s).

Der G5-02 verfügt außerdem über die 3M Natural Colour Technology, die Schweißern eine realistischere Farbwahrnehmung ermöglicht. Der Filter weist eine Tönung der Hellstufe 2,5 mit natürlicher Farbwahrnehmung auf. Das Bedienfeld des Automatik-Schweißfilters wurde überarbeitet und lässt sich noch schneller und intuitiver verwenden. Bei Bedarf können Anwender eine beliebige Dunkelstufe fest einstellen und so den Schweißfilter wie einen Passivfilter verwenden. Per Bluetooth besteht die Möglichkeit, den Schweißfilter über die 3M Connected Equipment App mit dem Smartphone zu koppeln. Auf diese Weise lassen sich bis zu vier Einstellungen vorprogrammieren, bis hin zur Vorauswahl von Dunkelstufen, Empfindlichkeit und Verzögerung.

Ein LCD aus Glas: dünn und leicht. Der Automatik-Schweißfilter ist ebenso widerstandsfähig wie flache 3M Speedglas Filter. - © 3M
Ein LCD aus Glas: dünn und leicht. Der Automatik-Schweißfilter ist ebenso widerstandsfähig wie flache 3M Speedglas Filter. © 3M

(Quelle: Presseinformation der 3M Deutschland GmbH)

Schlagworte

ArbeitsschutzGesundheitsschutzLichtbogenschweißenPSAWIG SchweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
Das Design der Kollektion ist modern, professionell und sportlich.
15.03.2025

Multinormschutzkleidung um Hoodies und Hybrid-Hosen erweitert

Der Hersteller BP - Bierbaum-Proenen hat bereits gezeigt, wie komfortabel Multinormschutzkleidung sein kann. Jetzt erweitert BP die Kollektion um neue Hoodies und Hybrid-...

Chemikalien PSA Schutz Schutzkleidung Sicherheit
Mehr erfahren
26.02.2025

Unterweisungshilfe – Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. veröffentlicht eine neue DGUV Information zum Thema „Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern“.

Arbeitsschutz Schutzeinrichtungen
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren