Whitepaper
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group. - © Swiss Steel Group.
16.08.2022

Whitepaper: Green Steel ist das Gebot der Stunde

Whitepaper: Green Steel ist das Gebot der Stunde

Ohne die Transformation der Stahlindustrie hin zu „Green Steel“ wird der rasante Klimawechsel nicht aufzuhalten sein. Die Swiss Steel Group hat bereits entscheidende Schritte im Bereich der Dekarbonisierung in der Stahlproduktion gemacht. Nicht umsonst ist der ökologische Fußabdruck der Swiss Steel Group um rd. 78 Prozent niedriger als der des weltweiten Branchendurchschnitts. Hierzu finden Sie im „White Paper“ der Swiss Steel Group viele detaillierte Erklärungen.

Das „White Paper“ enthält Informationen zu folgenden Themen:

  1. Hochofenroute versus Lichtbogenofenroute
  2. Wasserstoff statt Erdgas
  3. Ökostrom statt Graustrom
  4. Hochlegierter Schrott statt Legierungsmetalle
  5. Erkennen, handeln, anspornen
  6. „Green Steel“ als Forschungs- und Technologieplattform
  7. Wertlose Abwärme als Ressource und teure Traktionsenergie
  8. „Green Steel“ als Signal für andere Branchen
  9. Nicht nur Bio-Label für Stahl, sondern Einladung zum Mitdenken und Mitarbeiten
  10. Diverse Charts

Darüber hinaus erfahren Sie, wie die Swiss Steel Group ihre CO2-Bilanz verbessert hat und in Zukunft noch umweltfreundlicher gestalten wird. Unternehmen stoßen in insgesamt 3 Geltungsbereichen (Scope 1,2,3) CO2aus:

Scope 1: umfasst den direkten CO2-Ausstoß eines Unternehmens
Scope 2: umfasst den indirekten CO2-Ausstoß durch Energielieferanten.
Scope 3: umfasst den indirekten CO2-Ausstoß der vor- und nachgelagerten Lieferkette

Die errechneten Verbräuche werden anschließend mit Emissionsfaktoren (Umrechnungsgrößen) umgerechnet und als CO2-Äquivalente ausgegeben.

Im White Paper der Swiss Steel Group werden Sie nicht nur über den Einsatz von Green Steel und dessen Produktion, sondern auch voll umfänglich über den Status Quo und die zukünftigen Schritte bei der Stahlherstellung in den Werken der Swiss Steel Group informiert.

Alle Informationen können Sie auf der Homepage der Swiss Steel Group abrufen:

Link zum Download des White Papers

(Quelle: Presseinformation der Swiss Steel Group)

Schlagworte

DekarbonisierungEnergiewendeGrüner StahlStahlStahlindustrie

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
15.04.2025

bauforumstahl begrüßt Koalitionsvertrag

Mit der zügigen Einigung auf einen Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung ein gutes Signal der Handlungsfähigkeit gesendet. bauforumstahl begrüßt diesen Schritt a...

Grüner Stahl Koalition Stahlbau Wasserstoff
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren