Spezial
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. - © Messe Essen GmbH
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlich willkommen in der Messe Essen! Lange haben wir auf diesen Tag gewartet – nun ist er endlich gekommen. Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Nach Jahren des fehlenden Austauschs innerhalb der Branche sind wir sehr glücklich darüber, den Unternehmen endlich wieder eine innovative Plattform zur Information und Kommunikation rund um die Schlüsseltechnologien Fügen, Trennen und Beschichten bieten zu können.

Neben dem bewährten Messeprogramm in Kooperation mit unserem Partner DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. legen wir in diesem Jahr besonderen Fokus auf gleich zwei Themenbereiche: Digitalisierung und Unterwassertechnik.

Was das breite Themenfeld der Digitalisierung anbetrifft, haben sich innerhalb der vergangenen Jahre rasante Entwicklungen ergeben, die mit gravierenden Auswirkungen auf die Schweiß- und Schneidbranche einhergehen. Viele Unternehmen – das nehmen wir aus der Industrie immer deutlicher wahr – sehen die facettenreichen Möglichkeiten der Digitalisierung als Chance und Herausforderung gleichermaßen. Um hier ausgiebigen Dialog und Orientierung zu ermöglichen, schaffen wir mit der neuen Digitalisierungs-Rallye ein besonderes Messeerlebnis für Fachbesucherinnen und Fachbesucher. Sie erhalten die Möglichkeit, auf direktem Weg mit den teilnehmenden Unternehmen in Kontakt zu treten und sich über smarte Lösungen auszutauschen. Das Motto lautet hier eindeutig: „Get connected – get digital!“

Auch im Bereich der Unterwassertechnik haben sich viele Betriebe in den vergangenen Jahren in ihren Praktiken und Verfahrenstechniken enorm weiterentwickelt. Gefragt ist das Anwendungsfeld vor allem an Anlagen zur Offshore-Energiegewinnung wie Windparks oder in großen Häfen. Den Fortschritt auf diesem Gebiet stellen in Halle 7 unter anderem die Aussteller Certilas, DCN Diving, Hansataucher, SL DVS Hannover, das Institut Fraunhofer IGP, Subsea Global, die Firma Gedik Schweißtechnik aus der Türkei, MarexSubsea Welds Ltd. sowie HYTORC vor. In einem speziellen Tauchcontainer kann sich das Publikum ein Bild davon machen, welche innovativen Lösungen die Unternehmen im Bereich der Unterwassertechnik zu bieten haben. Ein spannendes – und vor allem für die Taucherinnen und Taucher herausforderndes – Themenfeld, von dem Sie sich vor Ort unbedingt ein Bild machen sollten!

Entdecken sollten Sie auch unseren Bereich der Robotik. Die Firma Migatronic etwa präsentiert einen neuartigen Schweiß-Roboter, der sowohl MIG/MAG- als auch WIG-Schweißverfahren in einer einzigen, kollaborativen Lösung bietet. Auch das Unternehmen Inrotech ist mit einem innovativen Offshore-Schweiß-Roboter vertreten. Mit dem Modell Vertigo und der einzigartigen WeldLogic-Technologie lassen sich vertikale Mehrlagenschweißnähte durchführen, ohne dass eine Interaktion des Bedieners erforderlich ist. Daneben stellen viele weitere Branchengrößen wie ALPAKA und Robotmeta Technology ihre Automatisierungstechnik vor.

Ob als Aussteller oder Besucherin und Besucher – gemeinsam mit dem DVS freuen wir uns sehr, Messeteilnehmerinnen und Messeteilnehmer aus der ganzen Welt in der Ruhrmetropole begrüßen zu dürfen. Wir sind überzeugt: Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 wird Marktplatz für Innovationen, Wegbereiter für Neues und tonangebender Impulsgeber für eine global agierende Branche sein. Alle Zeichen stehen auf Erfolg. Seien Sie dabei, es gibt viel zu entdecken!

Herzlichst, Ihr Oliver P. Kuhrt

(Quelle: Messe Essen GmbH)

Schlagworte

BeschichtenDigitalisierungFügenMessewirtschaftOberflächenbehandlungSchneidenSchneidtechnikSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSchweißtechnikTrennenUnterwassertechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren