Produkte
©YASKAWA
03.02.2022

Yaskawa: Überarbeitetes Cobot-Portfolio mit dem „ecosYstem“ Partnerprogramm

Yaskawa: Überarbeitetes Cobot-Portfolio mit dem „ecosYstem“ Partnerprogramm

Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung wurden an die Vielzahl gängiger Cobot-Werkzeuge und -Greifer auf dem Cobot-Markt angepasst. Gleichzeitig bietet Yaskawa einen neuen Market Place für Plug&Play- und kompatible Zubehörprodukte an. Web-basierte Hilfen wie „Online Application Builder“ und „e-Tutorials“ geben dazu weitere Hilfestellung. Alles zusammen erlaubt es insbesondere Einsteigern in die Roboterautomation, Roboteranwendung schnell und sicher aufzubauen und in Betrieb zu nehmen.

Neue HC DTP Serie: Plug&Play für einfache Integration

Mit der neuen DTP Serie (P für Plug&Play) stattet Yaskawa die gesamte HC Cobot Serie mit einem Adapterflansch aus, der in der Cobot-Welt zum Quasi-Standard geworden ist, um Peripherie wie Greifer mechanisch mit dem Roboter zu verbinden. Motoman-Roboter von Yaskawa bieten den Vorteil, dass die Medienführung (Ethernet, I/O und Druckluft) im Roboterarm verlegt ist, so dass in vielen Fällen keine Kabelführung außen am Roboterarm mehr erforderlich ist. Jedes Cobot-Modell verfügt nun über praktische Bedienknöpfe am Handgelenk, die das Anlernen des Roboters per Handführung sehr erleichtern, weil man nicht immer jede Position auf dem Handbedienpanel des Roboters bestätigen muss. Durch eine Optimierung des Kabelbaumes wurden zudem die Bewegungsbereiche der Einzelachsen nochmals erweitert, um die Cobots noch flexibler einsetzen zu können.

Das bewährte Portfolio bestehend, aus HC10 (10 kg Traglast und 1.379 Millimeter max. Reichweite) und HC20 (20 kg Traglast und 1.900 Millimeter max. Reichweite) mit verschiedenen Produktvarianten, bleibt dabei bestehen und umfasst im Einzelnen:

  • das Einsteigermodell HC10 DTP Classic
  • den HC10 DTP mit IP67 Schutzklasse und Lebensmittelschmierfett
  • den HC10 DTFP mit Pulverbeschichtung, IP67 und Lebensmittelschmierfett
  • sowie den HC20 DTP mit IP67 und Lebensmittelschmierfett
Stark wachsendes Ökosystem aus Produktpartnern

Ganz im Sinne der Plug&Play Philosophie launcht Yaskawa parallel zur neuen Cobot Reihe außerdem sein eigenes „ecosYstem“ Partnerproduktprogramm: ein online dargestelltes Netzwerk aus verschiedenen Peripherieprodukten und Komplettsystemen. Neben eigenen Yaskawa-Produkten wie Antrieben, Linearachsen oder Softwarepaketen können zudem Peripheriepartner ihre Produkte listen lassen. Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Plug&Play Paketen, die mit einer kompletten mechanischen, elektrischen und softwaretechnischen Integration als Paket lieferbar sind und sofort integriert werden können. Aber auch kompatible Produkte werden hier gelistet. Zum Launch sind es bereits über 80 Produkte und täglich werden es mehr. Anwender, die Robotersysteme im Rahmen dieses Programms konfigurieren möchten, können sich sicher sein, dass zum Schluss auch alles problemlos funktionieren wird.

Cobot-Palettieren und Cobot-Schweißen

Die neue smarte HC DTP Cobot-Serie eignet sich ganz besonders für Anwendungen im Bereich Palettieren und Schweißen. Mit einer hohen Traglast von 20 kg, seinem langen Arm und der hohen IP67-Schutzklasse ist der HC20 besonders erfolgreich im schutzzaunlosen Palettieren und in dieser Form einmalig im Cobot-Markt. Mit einer Vielzahl passender Peripherieprodukte und dem dazugehörigem „Palletizing Application Package“ ist die Roboterintegration so einfach wie noch nie. Smarte Palettier-Software auf den Handbediengeräten machen die Erstellung von Palettiermuster-Programmen zum Kinderspiel.

Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Roboterschweißen bringt Yaskawa professionelle Schweißqualität für kleine und mittelständische Unternehmen, die bisher von Hand geschweißt haben und nun erste Erfahrungen mit dem Roboterschweißen machen wollen. Der HC10 DTP mit IP67 Schutzklasse ist vor Schweißspritzern geschützt und damit der ideale Cobot-Schweißer. Handführung und die Welding Wizard Software ermöglichen das einfache und schnelle Programmieren für jedermann.

Dieser Cobot ist entweder als Einzelroboter zur Integration in eigene Umgebungen lieferbar oder als betriebsbereite, CE-zertifizierte Schweißstation (Weld4Me CE). Die Station besteht aus Cobot, Steuerung YRC1000 mit funktionaler Sicherheitseinheit (FSU), Schweißtisch, Blendschutz sowie weiteren optionalen Anlagenteilen wie etwa einem Rauchabzug. Das mitgelieferte Komplett-Schweißpaket, bestehend aus Stromquelle, Kabelpaket, Drahtvorschub und Schweißbrenner, ist z. B. von Lorch, Fronius und Esab verfügbar. Die Zelle ist CE-gekennzeichnet und berücksichtigt in der Risikobewertung die Anforderungen an die Mensch-Roboter-Kollaboration. Der aktuelle Kollaborationsmodus wird über LED-Streifen in den Pfosten der Zelle angezeigt.

Online Services für den einfachen Einstieg in die Robotik

Mit dem Launch der neuen Cobot Website stärkt Yaskawa zudem sein Angebot an Online-Services für Anwender. Ein umfassender Einblick in die einfache Programmierung und Konfiguration der Cobots kann über die neuen e-Tutorials gewonnen werden, die sich auf typische Anwendungen beziehen. Dort werden Roboterlösungen wie Materialhandhabung oder Schweißen hinsichtlich Aufbau, Programmierung und Sicherheitskonfiguration auf dem Smart Pendant und Teach Pendant detailliert vorgestellt. Weitere applikationsspezifische Tutorials folgen in naher Zukunft, um dem Anwender den Einstieg in die Cobot-Automation zu erleichtern. Zudem können Zellenkonfigurationen für Palettier- und Schweißanwendungen mit dem Online Application Builder erstellt und visualisiert werden, um einen ersten Eindruck der geplanten Applikation zu erhalten.

(Quelle: Presseinformation der YASKAWA Europe GmbH)

Schlagworte

AutomationCobot SchweißenRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren