Technologien
Handtmann wird ab Sommer 2022 das Bauteil auf einer Rührreibschweiß-Portalmaschine von Grenzebach selbst seriell fertigen. - © Grenzebach
14.02.2022

Zulieferer der Automobilbranche setzt auf FSW-Know-how von Grenzebach

Zulieferer der Automobilbranche setzt auf FSW-Know-how von Grenzebach

Handtmann, strategischer Systempartner für die Automobilindustrie im Aluminium- und Magnesiumguss, startet ab 2022 die hauseigene Serienproduktion von Invertergehäusen für Elektrofahrzeuge. Hierfür liefert Automatisierungsspezialist Grenzebach die entsprechende Anlagentechnik für das Rührreibschweißen (FSW) inklusive Vorserien-Begleitung des Bauteils sowie Lieferung und Integration der passenden Schweißanlage. Die Inbetriebnahme der FSW-Portalmaschine am Handtmann-Standort Biberach an der Riß ist für Sommer 2022 geplant.

Lösung aus einer Hand: Von Engineering bis Inbetriebnahme

Bereits 2019 startete das Partnerprojekt mit dem Engineering des Invertergehäuses: Gemeinsam mit einem Tier-1 der Automobilindustrie unterstützte Grenzebach bei der Entwicklung und Fertigung der Prototypen. Die Entwicklungsphase mit mehreren Musterprozessen umfasste rund eineinhalb Jahre. Nach erfolgreicher Entwicklungsphase mit dem Tier-1 ist Zulieferer Handtmann für die Produktion der Invertergehäuse verantwortlich. Ende November 2021 startete die Vorserienfertigung der Bauteile bei Grenzebach in Hamlar.

Auch über diese Phase hinaus baut Handtmann auf die Expertise von Grenzebach: Mitte des Jahres wird eine FSW-Portalmaschine DSM 14-10 an den Automobilzulieferer ausgeliefert, sodass Handtmann die Invertergehäuse zukünftig selbst schweißen kann. „Als direkter Entwicklungspartner der Automobilbranche ist die technologische Entwicklung und gießtechnische Umsetzung von intelligenten Leichtmetallgusskomponenten eine wichtige Kernkompetenz unseres Geschäftsbereichs Leichtmetallguss. Dank der langjährigen Erfahrung und dem Know-how von Grenzebach im Bereich Rührreibschweißen, können wir unser Portfolio zügig um ein weiteres Leichtbaukonzept erweitern und unsere Produktionsprozesse zukunftsweisend weiterentwickeln,“ so Patrick Werner, Projektmanagement bei Handtmann Metallgusswerk Produktions-GmbH & Co. KG.

Leistungsstarke Schweißtechnologie für E-Mobilität

Christian Wissmüller, Sales Manager FSW bei Grenzebach, freut sich: „Leichtbau für Elektromobilität erfordert leistungsstarke und innovative Schweißtechnologien. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Handtmann zeigt, dass Grenzebach als verlässlicher Sparringspartner und Reisebegleiter eine Schweißtechnologie liefert, die nicht nur die Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt, sondern ebenfalls die Metallverarbeitung revolutioniert. Wir freuen uns, über das Vertrauen in unsere Expertise und Technologie.“

(Quelle: Presseinformation der Grenzebach Maschinenbau GmbH)

Enge Zusammenarbeit zwischen den Teams von Handtmann und Grenzebach bei der Vorserienfertigung. - © Grenzebach
Enge Zusammenarbeit zwischen den Teams von Handtmann und Grenzebach bei der Vorserienfertigung. © Grenzebach

Schlagworte

AluminiumgussAutomobilindustrieFriction Stir WeldingMagnesiumgussRührreibschweißenSchweißen

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren