Unternehmen
Der Zusammenschluss soll die führende Position von CLOOS in der Schweißtechnik sichern. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
29.08.2019

Zusammenschluss von CLOOS und Estun

Strategische Expansion für nachhaltiges Wachstum: CLOOS schließt sich mit dem Automatisierungs-Spezialisten Estun zusammen

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH schließt sich mit dem Automatisierungs-Spezialisten Estun Automation Co. Ltd. zusammen. Mit der Estun-Gruppe hat CLOOS den perfekten Partner für die strategische Expansion seines Schweiß- und Robotik-Angebots gefunden und sichert so das Wachstum nachhaltig. Durch die Übernahme von CLOOS strebt die Estun-Gruppe an, ein weltweit führendes Robotik-Unternehmen zu werden.

„Die Transaktion sichert und stabilisiert unseren Wachstumskurs“, erläutert CLOOS-Geschäftsführer Sieghard Thomas. „Bei allem, was wir tun, steht immer der nachhaltige, wirtschaftliche Erfolg unserer Kunden im Mittelpunkt. Die Robotik hält momentan breiten Einzug in viele industrielle Bereiche, was zu immer schnelleren Innovationen, höheren Investitionssummen sowie kürzeren Lebenszyklen führt und die Notwendigkeit mit sich bringt, dies über Skaleneffekte und Marktdurchdringung auszugleichen. Wir stehen in der Digitalisierung vor einer Zeitenwende, auf die wir uns vorausschauend einstellen.“

„Wir freuen uns sehr, die talentierte Mitarbeiterschaft und Geschäftsführung von CLOOS ‒ die zusammen das Fundament dieses langjährigen Unternehmens bilden ‒ in der Familie der Estun-Gruppe willkommen zu heißen“, sagt Bob Wu, Vorstandsvorsitzender von Estun. „Wir teilen den überaus kundenzentrierten Ansatz von CLOOS und glauben, dass die gemeinsame Entwicklung neuartige, zukunftsweisende Technologien und innovative Lösungen schneller und dynamischer zur Marktreife bringen wird.“

Besiegeln die internationale Industrie-Ehe (von l.): Tony Zhu (CRCI), Sieghard Thomas (Cloos), Carl Cloos (Cloos), Bob Wu und Kan Wu (beide Estun). - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Besiegeln die internationale Industrie-Ehe (von l.): Tony Zhu (CRCI), Sieghard Thomas (Cloos), Carl Cloos (Cloos), Bob Wu und Kan Wu (beide Estun). © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

„Den Gesellschaftern und der gesamten Familie Cloos liegt die Zukunft der Cloos Schweißtechnik sehr am Herzen“, unterstreicht Carl-Eberhard Cloos, Geschäftsführender Gesellschafter der CLOOS-Gruppe. „Wir freuen uns, dass wir in Estun den perfekten Partner gefunden haben: ein Familienunternehmen, das unsere Werte und die Ansprüche an Produkt- und Qualitätsziele teilt, und mit dem sich CLOOS deutlich weiterentwickeln wird.“

Die Geschäftsführung der Carl Cloos Schweißtechnik wird auch in Zukunft eigenständig unter der Leitung von Sieghard Thomas stehen und Haiger bleibt weiterhin der Hauptsitz und die Zentrale der CLOOS-Gruppe. Das aktuelle Führungskräfte-Team und der Mitarbeiterstamm wie auch die Auslandsgesellschaften werden unverändert beibehalten.

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomatisierungRoboterschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

25.04.2025

Deutscher Schneidkongress präsentiert zukunftsweisende Themen auf der Cutting World

Vom 6. bis 8. Mai 2025 bietet die Cutting World in der Messe Essen erneut eine zentrale Plattform für die Schneidbranche. Begleitet wird die Veranstaltung vom Deutschen S...

AI AM Automatisierung Bipolarplatten Brennschneiden Congress Cutting Digitalisierung Fasen KI Laser Laserbearbeitung Laserschneiden Materialbearbeitung Messe Nachhaltigkeit Norm Normen Plasma Plasmatechnologie Produktionsprozesse Schneiden Schneidtechnik Simulation Stahl Stahlverarbeitung TIG Veranstaltung Wasserstoff Wasserstrahlschneiden Welding
Mehr erfahren
23.04.2025

Betriebssystem mit Virtual Robot Controller

Das Betriebssystem iiQKA.OS2 macht die Automatisierung und virtuelle Robotersteuerung zukunftssicher und einfacher für Einsteiger wie Experten.

Automatisierung KI Roboter Robotersteuerung Virtuell
Mehr erfahren
22.04.2025

ABB plant Spin-off der Division Robotics

ABB hat jüngst bekannt gegeben, dass sie einen Prozess einleiten wird, mit dem Ziel, der Generalversammlung 2026 einen 100-prozentigen Spin-off ihrer Division Robotics zu...

Automation Automatisierung Elektrifizierung FTS Lieferketten Norm Prozessautomation Robotics Robotik Transport
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren