© stock.adobe.com/Pcess609

07. – 08.05.2025

1. Fachtagung Wasserstofftechnologie

München, Deutschland

Tagung

Die Veranstaltung bietet ein hochkarätiges Programm mit Fachvorträgen von TÜV Süd-Experten und Branchenvertretern. Themen sind unter anderem die regulatorischen Anforderungen an Wasserstoffsysteme, Prüf- und Nachweisverfahren sowie die Entwicklung relevanter Normen. Experten von Hydrogen Europe, Fraunhofer ISE und führenden Unternehmen stellen aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze vor.

Fachvorträge aus drei zentralen Themenbereichen

Die Fachtagung ermöglicht Einblicke in Best Practices und Erfahrungsberichte aus der Industrie. Hersteller und Entwicklungsdienstleister präsentieren ihre Lösungen für sichere und leistungsfähige Wasserstoffkomponenten. Zu den Vortragsthemen gehören u. a.:

Regulatorische Rahmenbedingungen:

  • „Regulatorische Anforderungen für stationäre Wasserstoffmodule und -systeme“ – Hendrik Elze, TÜV Süd
  • „Zertifizierung von Werkstoffen und Komponenten für nicht-normierte Wasserstoffanwendungen“ – Dr. Christopher Tom Engler, TÜV Süd
  • „Prüfung von wasserstoffführenden Komponenten in den Laboren der TÜV Süd PS GmbH“ – Simon Müller, TÜV Süd

Normungsaktivitäten und Forschung:

  • „Hydrogen Readiness: Werkstoffqualifizierung von Bestandsrohrleitungen im Hochdruckbereich“ – Jan Neuhaus, Uniper Energy Storage GmbH
  • „Die Rolle von Regulierung und Normung für Wasserstoff: Standards, Zertifizierung und der digitale Produktpass“ – Dr. Maximilian Kuhn, Hydrogen Europe
  • „Normungsroadmap Wasserstofftechnologien – Was ist das eigentlich und wozu ist es gut?" – Karsten Skorzus, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.

Praxisbeispiel aus der Industrie:

  • „Testanlagen für Wasserstoffkomponenten und reale Testerfahrungen“ – Torsten Semper, IABG mbH
  • „Stahlrohre als Bindeglied für Infrastruktur und Wasserstoff“ – Dr. Holger Brauer, Mannesmann Line Pipe GmbH
  • „MB-Nutzfahrzeug mit Flüssig-Wasserstoffspeicher: Überblick über Genehmigungsaktivitäten“ – Klaus Keck, Daimler Truck AG
Networking und Expertenwissen aus erster Hand

Neben Fachvorträgen bietet die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit Wasserstoffexperten. Eine Abendveranstaltung am ersten Tagungstag ermöglicht vertiefte Diskussionen in entspannter Atmosphäre. Zudem wird es eine Infobörse geben, bei der Teilnehmer ihre Fragen direkt mit den Experten diskutieren können.

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier:

zur Anmeldung