06. – 07.11.2024

Fachkonferenz Maschinenverordnung 2024

Linz, Österreich

Konferenz

Fachkonferenz Maschinenverordnung 2024

https://www.maschinenverordnung.at/

Die Schwerpunkte der Fachkonferenz Maschinenverordnung 2024 im Überblick:

  • Die neue Maschinenverordnung: Schlüsselfragen beim Umstieg
  • Rechtliche Anforderungen an die Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen
  • Umbau von Maschinen und was ändert sich durch die neue Maschinenverordnung
  • Cybersicherheit und funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen
  • Digitale Nutzungsinformationen und Trends in der technischen Dokumentation
  • Kollaborative Roboterapplikationen: Lösungen, Herausforderungen und Neuerungen
  • Security: Wie Sie die Anforderungen aus Maschinenverordnung, NIS 2 und des Cyber Resilience Act in der Praxis umsetzen
  • Auswirkungen der neuen Ausgabe der Norm zur funktionalen Sicherheit (EN ISO 13849) und Beispiele aus der Pneumatik
Das Programm im Überblick:

06.11.2024

  • Get2gether und Anmeldung
  • Eröffnung / Begrüßung
  • Die neue Maschinenverordnung: Schlüsselfragen beim Umstieg
    • Welche mechanischen, elektrischen und steuerungstechnischen Anforderungen sind neu, welche wurden geändert?
    • Künstliche Intelligenz in Maschinensteuerungen – Was bei der Risikobeurteilung entscheidend ist.
    • Cyber-Security in Maschinen – Wie in der Risikobeurteilung IT-Angriffe berücksichtigt werden.
    • Digitale Betriebsanleitungen – Lang ersehnt und dann doch wieder lieber auf Papier?
    • Wesentliche Änderung – Jetzt europäisch geregelt und auch anders?
    • Stichprobenprüfung – Welche Pflichten auf die Maschinenhersteller zukommen.
    • Wie können sich Hersteller auf die neue Maschinenverordnung vorbereiten, wenn noch nicht alle Normen an die neue Maschinenverordnung angepasst sind?
    • Fragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Rechtliche Anforderungen an die Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen
    • Grenzen der Maschine: Warum die Produktbeschreibung das zentrale Element der Haftungssteuerung ist.
    • Grundsätze der Integration der Sicherheit: Wann ist Technik geboten und wann reicht Warnung?
    • Sicherheit hat ihren Preis: Wie weit gilt das Wirtschaftlichkeitsprinzip?
    • Wer schreibt der bleibt: Was soll man wie weit dokumentieren?
    • Zahlreiche Gerichtsurteile aus der Rechtsprechungspraxis: z.B. Lüfter-Brand in Gletscherbahn Kaprun
    • Fragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Umbau von Maschinen und was ändert sich durch die neue Maschinenverordnung
    • Was ist ein Umbau und wie ist ein Umbau rechtlich zu behandeln?
    • Welche Begriffe werden auch im Zusammenhang mit einem Umbau verwendet?
    • Welche Vorgehensweise ist im Rahmen eines Umbaus von Maschinen vorzunehmen?
    • Wann spricht man von einem wesentlichen Umbau?
    • Nationale Herangehensweise versus Ausblick auf das Thema Umbau bzw. wesentliche Änderung von Maschinen im Hinblick auf die neue Maschinenverordnung
    • Welcher Umgang in Hinblick auf die Dokumentation ist bei einem Umbau vorzunehmen?
    • Praxisbeispiele zum Thema Umbau von Maschinen
    • Fragen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch
  • Cybersicherheit und funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen
    • Was fordert die EU-Maschinenverordnung 2023/1230 in Bezug auf Cyber Security von Herstellern?
    • Welchen Angriffsszenarien können Maschinen und Anlagen ausgeliefert sein?
    • Warum Safety ohne Security nicht möglich ist?
    • Welche Instrumente zur Absicherung und zum Schutz Ihrer Maschinen existieren?
    • Welche Cybersicherheitsaspekte müssen Sie berücksichtigen
    • Welche Hilfestellungen liefern die beiden Normen ISO/TR 22100-4 und IEC/TR 63074?
    • ISO/TR 22100-4: Leitlinien für Maschinenhersteller zur Berücksichtigung der damit verbundenen IT-Sicherheits- (Cybersicherheits-) Aspekte
    • IEC/TR 63074: Aspekte zur Cybersicherheit in Verbindung mit der funktionalen Sicherheit von sicherheitsrelevanten Steuerungssystemen
    • Fragen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
  • Abschlussdiskussion des 1. Tages

07.11.2024

  • Get2gether und Anmeldung
  • Eröffnung / Begrüßung
  • Digitale Nutzungsinformationen und Trends in der technischen Dokumentation
    • Wie Sie Stolpersteine bei der digitalen Benutzerinformation berücksichtigen und vermeiden.
    • Papier vs. Digital – Warum die Zielgruppe(n) ein entscheidender Faktor ist (sind).
    • Risikobeurteilung und Betriebsanleitung – Wie Sie durch abteilungsübergreifende Zusammenarbeit mehr
    • Rechtssicherheit bei niedrigeren Kosten erreichen.
    • Was versteht man unter „geschulten“ bzw. „fachkundigen“ Personen?
    • Warum es zwei Normen zur Erstellung von Betriebsanleitungen gibt und wie Sie diese effizient anwenden:ISO 20607: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze für Betriebsanleitungen von Maschinen
    • IEC/IEEE 82079-1: Allgemeine Anforderungen beim Erstellen von Gebrauchsanleitungen
    • Warum die „Doku“ kein Stiefkind sein darf: Diese Risiken existieren bei mangelhaften Dokumentationen.
    • So sichern Sie die Qualität in der Technischen Dokumentation.
    • Fragen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch
  • Kollaborative Roboterapplikationen: Lösungen, Herausforderungen und Neuerungen
    • Industrieroboter vs. kollaborierende Roboter (Cobots) – Wie Sie sich entscheiden, welche Technologie für Ihren Anwendungsfall besser geeignet ist.
    • Welche Auswirkungen hat die neue Norm EN ISO 10218 (Sicherheit von Industrierobotern) auf Roboter und Roboterapplikationen?
    • Cobots: Sicherheitstechnische Herausforderungen und Stolpersteine bei der Implementierung
    • Fragen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch
  • Security: Wie Sie die Anforderungen aus Maschinenverordnung, NIS 2 und des Cyber Resilience Act in der Praxis umsetzen
    • Bedrohungen von Maschinensteuerung: Beispiele aus der Praxis
    • Überblick über die regulatorischen Vorgaben (Cyber Resilience Act, NIS2, …)
    • Security by Design – Wie Sie Security in Ihrer Konstruktion berücksichtigen.
    • Was ist der Stand der Technik zur Umsetzung normenkonformer Maßnahmen?
    • Lässt sich Security zertifizieren? Welche Möglichkeiten die IEC 62443-4-1/2 vorsieht.
    • Security aus Sicht der Betreiber: Schutz der eigenen Produktionsanlagen vor Cyber Angriffen
    • Fragen, Diskussion, Erfahrungsaustausch
  • Auswirkungen der neuen Ausgabe der Norm zur funktionalen Sicherheit (EN ISO 13849) und Beispiele aus der Pneumatik
    • Risikobeurteilung als Ausgangspunkt der Auslegung sicherer Steuerungen
    • Was sich durch die Aktualisierung von EN ISO 13849-1 (Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen) ändert?
    • Wie Sie Validierungen normengerecht durchführen und warum Sie diesen wichtigen Prozessschritt nicht vernachlässigen sollten!
    • Ausgewählte Beispiele in pneumatischen Steuerungen:
    • Gibt es einen sicheren Zylinder?
    • Sichere Ansteuerung von relevanten Ventilen
    • Fragen, Diskussion, Erfahrungsaustausch
  • Abschlussdiskussion des 2. Tages

Zur Online-Anmeldung