© BMBF/BAM

02.04.2025

Materialforschungskonferenz MatFo2025

Frankfurt am Main, Deutschland

Konferenz

Materialforschungskonferenz MatFo2025

Unter dem Motto „Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“ veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 2. April 2025 die Materialforschungskonferenz „MatFo2025“. Im Mittelpunkt der Präsenzveranstaltung in Frankfurt stehen aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen der Materialforschung für das Innovationssystem in Deutschland – diskutiert aus den Perspektiven von Politik, Forschung und Industrie. Die MatFo2025 ist die Auftaktveranstaltung zum neuen Programm des BMBF zur Materialforschung und organisatorisch in die Materials Week der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) eingebunden.

Innovative Materialien sind Ausgangspunkt und zugleich Bestandteil von neuen Produkten im Konsum- und Investitionsgüterbereich. Als Basis- und Querschnittstechnologie ist die Materialwissenschaft nicht nur der Taktgeber bei der Weiterentwicklung volkswirtschaftlich bedeutender Technologiefelder, sondern auch ein zentraler Treiber und die Grundlage für die technologische Souveränität, Klimaneutralität und den Aufbau einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Die MatFo2025 findet als Präsenzveranstaltung am 2. April 2025 auf dem Campus Riedberg der Goethe-Universität in Frankfurt am Main statt. Neben hochkarätigen Impuls- und Fachvorträgen erwarten Sie interaktive Formate zum Austausch mit führenden Persönlichkeiten aus Forschung, Wirtschaft und Politik.

Die Teilnahme an der MatFo2025-Konferenz ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Registrierung erfolgt über die Anmeldeseite der DGM. Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldung für die Konferenz eine kostenfreie Registrierung (Benutzerkonto) auf der Webseite der DGM nowendig ist.

Link zur Anmeldeseite für die MatFo2025