© Fotolia

10.03.2025

Neue Erkenntnisse in der additiven Fertigung

Kassel/online, Deutschland

Hybrid

Neue Erkenntnisse in der additiven Fertigung

Laserpulverauftragschweißen in der Forschung

Mit zunehmendem Interesse an der additiven Fertigung, d. h. dem 3D-Druck, von Bauteilen steigt auch das Interesse metallische Bauteile mit hohen Anforderungen an monotone und zyklische Festigkeiten, in einem endkonturnahen Zustand mit frei wählbaren Geometrien, zu produzieren. Dabei zeigte sich, dass gerade die Auftragschweißprozesse wegen ihrer guten Integrierbarkeit in vorhandene Prozessketten in Schweißbetrieben von Interesse sind.

Herausforderungen liegen bei den Metallen im korrekten Umgang mit den gewählten Prozessparametern unter Berücksichtigung der relevanten Grenzen der jeweiligen Verfahren, um hierüber in robusten Prozessen einen möglichst guten Gefügeaufbau zu realisieren. In diesem Vortrag wird eine neue Forschungsplattform, installiert an der Universität Kassel, vorgestellt und gezeigt, dass die Fertigungsmethode für die Werkstoffforschung neue und reproduzierbare Kombinationen an Werkstoffeigenschaften bereitstellt.

Die Abendveranstaltung ist kostenfrei.

Dieser Vortrag findet Hybrid statt. Der go to Webinar Link wird Ihnen bei Zeiten per E-Mail zugesandt, ansonsten finden Sie diesen auf der Homepage vom DVS-Bezirksverband Nordhessen unter der Rubrik Veranstaltungen.

zum DVS BV Nordhessen