Event
© stock.adobe.com/ipopba
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stellt in diesem Jahr das Schweißen von Feinblechen in den Fokus der Betrachtungen. In den letzten Jahren haben sich beim Schweißen von Feinblechen zahlreiche Innovationen entwickelt, die die Effizienz und Qualität erheblich verbessert haben. Der Innovationstag 2025 informiert daher über aktuelle anwendungsbezogene Forschungsergebnisse zu schweißtechnischen Prozessentwicklungen und zur Qualitätssicherung und -steigerung.

Durch neue und weiterentwickelte Werkstoffsysteme zum Beispiel mit höheren Festigkeiten oder Verfestigungsmechanismen aber auch durch weiterentwickelte Beschichtungen, ergeben sich permanent neue Herausforderungen für die Fügetechnik. Dabei stehen wirtschaftliche und qualitativ optimierte fügetechnische Lösungen im Fokus. Anwendungsorientierte Forschungsaktivitäten bieten ein hervorragendes Werkzeug, um die benötigten Lösungen zu erarbeiten und wichtige Wissenslücken für die Praxis zu schließen.

Auf dem Innovationstag werden neueste Ergebnisse zur Schweißprozesssicherheit und -optimierung, Simulationen, Einsatz von KI, Verringerung von Prüfaufwand, Fehlertoleranzen und -vermeidung und Kompensation von Störeinflüssen zur Diskussion gestellt. Diese und weitere Themen sind Teil des Programms.

Der Innovationstag richtet sich an alle Anwender aus der Komponentenfertigung im Maschinenbau, der Automobilindustrie, dem Schienenfahrzeugbau und vielen weiteren Industriebereichen sowie Geräte- und Systemanbieter aus der Schweiß- und Prüftechnik.

Weitere Informationen, das Programm sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden Sie hier:

Innovationstag 2025

(Quelle: Pressemeldung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.)

Schlagworte

AutomobilindustrieFehlertoleranzenFeinblecheFügenInnovationenMaschinenbauProzesssicherheitQualitätsssicherungSchienenfahrzeugbauSchweißenStahl

Verwandte Artikel

09.04.2025

Neue Werkzeuge für die Kehlnaht-Bearbeitung

Die Bearbeitung von Kehlnähten stellt hohe Anforderungen an Präzision, Materialabtrag und Oberflächenqualität. Dafür sind spezialisierte Werkzeuge unverzichtbar.

Kehlnaht Metalle Oberflächenbearbeitung Schleifteller Schweißen Schweißnaht Werkzeug
Read more
05.04.2025

Wettbewerb Best CO₂ Utilisation 2025: Innovative CCU-Technologien

Sechs innovative Technologien präsentieren auf derCO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025 die Zukunft von Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Dekarbonisierung Emissionen Energieerzeugung Energiewende Innovationen Kohlendioxid Nachhaltigkeit Stoffumwandlung
Read more
SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Read more
Laser-Gasmischer
31.03.2025

Upgrade für Laserstrahlschneidanlagen

Wer das volle Potenzial seiner Laserstrahlschneidanlage ausschöpfen möchte, setzt auf Gasgemische als Schneidgase. Das Ergebnis sind schnellere, präzisere Schnitte und er...

Gase Gasgemische Mischtechnik Prozesssicherheit Schneidanlagen Schneidgase
Read more
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Read more