Unternehmen
Firmenzentrale der 3e Handels- und Dienstleistungs AG. - © 3e
20.10.2022

3e und Nordwest schließen Kooperationsvertrag

Beidseitige Teilnahme an Zentralregulierung

Zudem soll durch die Kooperation perspektivisch eine Teilnahme an der Zentralregulierung des jeweiligen Partners ermöglicht werden. „Damit erhalten die Fachhandelspartner ein erweitertes Lieferantenangebot und behalten dabei ihren zentralen Ansprechpartner in ihrer eigenen Verbundgruppe. In Summe erhöht sich dank der Kooperation die Wettbewerbsfähigkeit unserer Fachhandelspartner“, resümiert Stefan Thiel, Geschäftsbereichsleiter Bau, Nordwest.

Auch das wichtige Thema der Digitalisierung, speziell der Datenaustausch von Produktdaten, wird in der weiteren Zusammenarbeit vorangetrieben. Markus Dulle, CEO der 3e, bekräftigt dieses Argument: „Neben dem Know-how Transfer und dem gegenseitigen Zugriff auf unsere Lager ist es vor allem das Thema Omnichannel, das angesichts der fortschreitenden Digitalisierung auch für unsere Branche immer wichtiger wird. Wir haben mit unserem Store 4.0-Konzept in Österreich schon entscheidende Schritte in diese Richtung gesetzt. Nun gilt es, daran stetig weiterzuarbeiten, beispielsweise durch die gemeinsame Nutzung omnichannelfähiger Stammdaten. All diese Bausteine unserer Kooperation ergeben eine Win-Win-Situation für beide Organisationen.“

(Quelle: Presseinformation der Nordwest Handel AG)

Schlagworte

EinkaufFachhandelHandelHartwarenWerkzeugbrancheWerkzeuge

Verwandte Artikel

24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Entgraten Schleifen Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
Die neue DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov
04.01.2025

Helena Melnikov hat DIHK-Hauptgeschäftsführung übernommen

Die 43-jährige Volljuristin ist die Nachfolgerin von Martin Wansleben, der zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand getreten ist

Handel Industrie Organisation Politik Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftspolitik Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
Für das große Portfolio seiner Maschinen setzt MBM eine Vielzahl von Werkzeugen ein. Mit dem MATRIX-System soll eine Standardisierung geschaffen und die Zahl unterschiedlicher Werkzeuge auf das wirklich Notwendige reduziert werden.
16.10.2024

Standardisierung mit System

Die MBM Industrie GmbH baut für ihre Kunden individuelle Maschinen. Um dabei mit möglichst wenigen Werkzeugen auszukommen, setzt MBM auf das Werkzeugausgabesystem MATRIX.

Anlagenbau Biegen Biegeprozesse Brennschneiden Fertigung Lackieren Maschinenbau Sägen Sandtrahlen Schweißen Sondermaschinenbau Werkzeugausgabesysteme Werkzeuge
Mehr erfahren