Veranstaltung
© bauforumstahl
12.05.2020

40. Deutscher Stahlbautag wird verschoben

40. Deutscher Stahlbautag wird verschoben

Der 40. Deutsche Stahlbautag wird nicht wie geplant am 1. und 2. Oktober 2020 in Bremen stattfinden. Mit Blick auf die Corona-Pandemie hat der Deutsche Stahlbau-Verband entschieden, die Veranstaltung in das Jahr 2022 zu verschieben. Neuer Veranstaltungsort ist Berlin.

„Die Entscheidung ist richtig, auch wenn Sie uns nicht leicht gefallen ist. Die Gesundheit unserer Teilnehmer, Referenten und Aussteller hat oberste Priorität“, betont Reiner Temme, Präsident des Deutschen Stahlbau-Verbandes. Die große Jubiläumsfeier wird am 29. und 30. September 2022 in Berlin nachgeholt.

Der Deutsche Stahlbautag findet alle zwei Jahre in wechselnden Bundesländern statt und ist seit 1948 das unverwechselbare Highlight der Branche. Alle weiteren Verbandsaktivitäten finden wie gewohnt statt. „Workshops und Seminare, Arbeitsausschüsse und Fachgemeinschaftenwerden für die Dauer der Corona-Pandemie als Webkonferenz angeboten“, so Gregor Machura, Geschäftsführer bauforumstahl e.V.

(Quelle: Presseinformation vom bauforumstahl e. V.)

Über bauforumstahl:

bauforumstahl e.V. (BFS) ist der Spitzenverband für das Bauen mit Stahl in Deutschland. Gemeinsam mit dem Deutschen Stahlbau-Verband DStV vertritt er die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Fachwelt, Medien und Öffentlichkeit, bietet Wissenstransfer und engagiert sich in Forschung und Normung.

Übergeordnetes Ziel ist es, die Stahlbauweise unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit zu fördern. Zu den rund 350 Mitgliedern zählen alle namhaften Stahlwerke, deutsche Stahlbauunternehmen, Architektur-und Ingenieurbüros sowie Hochschulen und Universitäten.

Schlagworte

BauindustrieStahlStahlbau

Verwandte Artikel

10.02.2025

Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbaus

Der Verband bauforumstahl e. V. begrüßt und unterstützt den European Industrial Deal, wie er in der Antwerp Declaration am 20. Februar 2024 vorgestellt wurde.

Bauindustrie Digitalisierung Energiepreise Klimaziele Stahlbau Technologie Transformation
Mehr erfahren
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
EasyFlipper Hydraulic
21.01.2025

Schnelles und sicheres Wenden schwerer Bauteile

Teqram stellt den EasyFlipper Hydraulic vor, ein Werkzeug, das das Wenden von großen, schweren Platten und Teilen vereinfacht.

Abkanten Industrie Kunststoff Plasma Schneiden Sensoren Stahl
Mehr erfahren
Der Elektronenstrahl während des Bohrprozesses.
26.12.2024

Präzise und schnell: Bohren mit dem Elektronenstrahl

Die Elektronenstrahl-Bohrtechnik (auch EB-Perforieren genannt) der Steigerwald Strahltechnik GmbH (SST) hat sich als eine der führenden Methoden zur Anwendung von Mikrobo...

Bauindustrie Bohren Elektronenstrahl Elektronenstrahlbohren Filterherstellung Lebensmittelindustrie Mikrobohren Recyclingindustrie
Mehr erfahren
Polarstern Neubau Wismar Luftbild.
24.12.2024

Polarstern-Neubau: Auftrag für deutschen Forschungseisbrecher vergeben

Gute Nachricht für die deutsche Forschungsflotte, den deutschen Schiffbau und die internationale Polarforschung: Die neue Polarstern wird in Wismar von thyssenkrupp Marin...

Forschung Maritimer Sektor Schiffbau Stahl
Mehr erfahren