Management
© pixabay.de/Joseph Mucira
24.05.2021

5 Tipps zur betrieblichen Kommunikation in der Krise

5 Tipps zur betrieblichen Kommunikation in der Krise

In der Corona-Krise hat sich einmal mehr bestätigt, dass seriöse Informationen wertvoller sind als Panikmache. Gute Kommunikation in Krisen sorgt für solides Wissen und eine kontrollierbare und gelassene Gefühlslage. Das schafft psychologische Sicherheit und erhält die Handlungsfähigkeit. Wie kann demnach eine gute betriebliche Kommunikation in der Krise aussehen? Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und alle anderen Kommunikatoren im Betrieb stehen derzeit vor genau dieser Frage. Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) gibt fünf Tipps, die verhindern können, dass Panik entsteht und gleichzeitig gesunde und sichere Arbeit fördern.

1. Verlässlich und eindeutig sein

Alle Beschäftigten sollten die gleichen, verlässlichen Informationen in gleichen Abständen und bei Bedarf über mehrere Kanäle erhalten. Dies wird verlässliche Regelkommunikation genannt. Für erfolgreiche und verbindliche Absprachen müssen sich Menschen aber nicht unbedingt persönlich an einem Ort begegnen. Es kommt insbesondere darauf an, präzise und eindeutig zu kommunizieren. Auch ist es wichtig, sich zu vergewissern, dass das Gegenüber die Botschaft wirklich verstanden hat, zum Beispiel durch gezielte Rückfragen und eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Für wirksame virtuelle Unterweisungen haben sich sogenannte Serious Games etabliert. Dabei gestalten die Unterweisenden zum Beispiel eigene Quizspiele, um Lerninhalte zu vertiefen.

2. Gemeinsam handeln

Alleingänge führen selten zum Ziel – ganz im Gegenteil. Deshalb gilt: Gemeinsame Herausforderungen sollten gemeinschaftlich besprochen und bewältigt werden. Manchmal hilft hier eine externe Moderation, zum Beispiel zu Optimierungsmöglichkeiten in der Arbeitsablauforganisation. BGHM-Expertinnen oder -Experten können hierbei in Absprache mit der zuständigen Aufsichtsperson unterstützen.

3. Fehler eingestehen

Speziell Krisen bringen bewegte Zeiten mit sich. Infolgedessen können Entscheidungen getroffen werden, die sich im Nachhinein als ungeeignet herausstellen. Es ist wichtig, zu Fehlern zu stehen und den Mut zu haben, diese zu revidieren. Fehler, die reflektiert werden, eröffnen neue Wege und die Möglichkeit, es beim nächsten Mal besser zu machen.

4. Ehrlich bleiben

Ehrlich währt am längsten. Das gilt insbesondere in der Kommunikation von schwierigen oder konfliktbehafteten Sachverhalten. Vertuschen und Schönreden zerstören Vertrauen. Deshalb sind Beschäftigte sachlich und ehrlich über Situationen und Möglichkeiten, aber auch über Grenzen und No-Gos zu informieren.

5. Eigenverantwortlich arbeiten

Gefährdungen zu minimieren, heißt auch, dass jeder und jede Beschäftige eigenverantwortlich handelt, denn nicht alles ist regelbar. Dazu zählt auch, dass Führungskräfte oder Beschäftigte konkrete Ideen einbringen. Zum Beispiel können Sie zeigen, wie sie sich mit einem Zeitplan vor einer Vermischung von Arbeits- und Privatleben schützen. In Ansätzen, die das individuelle Verhalten als Grundlage für sichere Arbeit sehen (sogenannte „behavior based safety“-Ansätze) hat sich unmittelbar vor der Tätigkeitsaufnahme ein Kurzcheck bewährt, bei dem sich die Beschäftigten die Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen, die möglichen Rettungswege und Hilfen im Notfall bewusst machen.

Mehr Informationen

In diesen Medien finden sich weitere Tipps, wie eine erfolgreiche Sicherheitskommunikation gelingen kann:

  • BGHM-Fach-Information 0069 „Sicheres und gesundes Verhalten steuern“: bghm.de, Webcode: 2868
  • BGHM-Broschüre „Damit es rundläuft im Betrieb“: bghm.de, Webcode: 193 -> Verschiedenes
  • DGUV-Broschüre „Sicherheit und Gesundheit in Veränderungsprozessen“: publikationen.dguv.de, Webcode: p021422

(Quelle: Presseinformation der BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

 

Schlagworte

Corona-HilfeCorona-KriseKommunikation

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
04.09.2023

Komplettes Autogen-Schneidtechnologie-Paket

IHT Automation stellt auf der diesjährigen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN das APC (Autogen Process Control)-System in Verbindung mit der neuesten ECO-Bediensoftware vor.

Additive Fertigung Automation CNC Digitale Kommunikation Hardware Kommunikation Licht Maschine Planung Prozesse Schneiden SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Software Steuerung Technologie
Mehr erfahren
07.01.2023

Weltverband der Messewirtschaft UFI: Fünf Trends für 2023

Ausgehend von einem Jahr mit fortgesetzter Pandemie, einem Krieg in Europa und hohen Inflationsraten werde auch 2023 kein "business as usual", so der Verband.

Ausstellung Inflation Klima Kommunikation Markt Messe Messen Messewirtschaft Netzwerk Personal Trend Unternehmen Veranstaltung Veranstaltungen Verkauf Wirtschaft
Mehr erfahren
16.12.2022

„Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2022“ gekürt

Drei Initiativen aus dem Bereichen Automotive, Kunststoff und Wasserstoff wurden auf der Industriekonferenz 2022 in Berlin gewürdigt.

Automotive Digitale Kommunikation Erneuerbare Energien Kommunikation Kunststoff Mobilität Wasserstoff
Mehr erfahren
13.08.2022

5G ist für Industrieunternehmen relevant

Seit drei Jahren steht 5G in Deutschland zur Verfügung und die deutsche Industrie schreibt dem Funkstandard eine hohe Bedeutung zu: Für 85 Prozent der produzierenden Unte...

5G Datentransfer Industrie Kommunikation
Mehr erfahren
An den rund 30 Messeständen tauschten sich E/D/E-Vertragslieferanten und Händler intensiv zu den Produkten aus.
11.07.2022

E/D/E Marktplatz Schweißtechnik 2022: Kommunikation und Netzwerken unter Profis

Bei der diesjährigen Veranstaltung in Fulda wurde - nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause - über Trends, Produkte und Digitalisierung diskutiert.

Digitalisierung Kommunikation Netzwerk Produktion Veranstaltung
Mehr erfahren