Veranstaltung
© Fraunhofer IPA
08.09.2023

50 Jahre Robotik am Fraunhofer IPA

50 Jahre Robotik am Fraunhofer IPA

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre Robotik am Fraunhofer IPA in Stuttgart. Gefeiert wird mit einer Festwoche vom 26. bis 29. September 2023, vollgepackt mit spannenden Veranstaltungen und Events.

Den Auftakt machen die wissenschaftliche Konferenz „56th International Symposium on Robotics“ (ISR Europe) und das zehnte Technologieforum für „Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter“. Der darauffolgende „Application Day“ zeigt allen Interessierten, wie sich Robotik in Anwendungen wie beispielsweise Montageautomatisierung, Schweißen, Handhabung oder stationärer Pflege umsetzen lässt. Der vierte und letzte Tag der Feierlichkeiten ist ein „Open Lab Day“ , an dem zahlreiche Roboter am Fraunhofer IPA auf Rundgängen erlebbar gemacht werden und so die Vielfalt des Angebots präsentieren. Die „Lange Nacht der Robotik“ wird insbesondere die Talente von morgen ansprechen und das Institut als Arbeitgeber vorstellen.

Die Veranstaltungen im Überblick:

26.-27.09.: „56th International Symposium on Robotics (ISR Europe)“ gemeinsam mit dem VDE und dem ISW der Universität Stuttgart

27.09.: „Forum Fahrerlose Transportsysteme und mobile Roboter“

28.09.: „Application Day“ mit sechs branchenspezifischen Veranstaltungen zu Kernthemen der Robotik, unter anderem:

29.09.: „Robotic Open Lab Day“ mit Business Führungen am Vormittag und die „Lange Nacht der Robotik“ für Talente von morgen ab 17 Uhr.

© Fraunhofer IPA
© Fraunhofer IPA

Der „Application Day“ bietet eine Vielzahl an interessanten Veranstaltungen, wobei das Seminar „Schweiß-Cobots in der Anwendung“ von besonderem Interesse sein könnte. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen aufzuzeigen, welche Bauteile und Schweißnähte sich gut und zuverlässig mit einem Schweiß-Cobot realisieren lassen und welche Herausforderungen und Limitierungen auftreten können. Industrieexperten werden über wirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten von Schweiß-Cobots bei Endanwendern sprechen, während Forschungsexperten aktuelle Programmiermethoden für kleine Losgrößen und relevante Technologien für den effektiven Einsatz von Schweiß-Cobots präsentieren werden.

Ergänzend zur Festwoche finen Sie unter 50 Jahre Geschichten bereits jetzt Rück- und Ausblicke aus der Industrie- und Servicerobotik des Fraunhofer IPA. Begleiten Sie das Institut auf dieser spannenden Reise und entdecken Sie, wie Robotik die Zukunft der Automatisierung prägt und einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung leistet.

(Quelle: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA)

Schlagworte

AutomationCobot SchweißenCobotsRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren