Unternehmen
Preisträger 2019 aus Hessen, Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG, v.r.n.l.: Arndt Rosendahl; Kaufmänn. Leiter; Dr.-Ing. Torsten Müller-Kramp; Geschäftsführer - Boris Löffert, Oskar-Patzelt-Stiftung
16.10.2019

ABICOR BINZEL erhält begehrten Mittelstandspreis

„Der Preis gilt uns allen und sollte Anerkennung und Ansporn zugleich sein, ganz nach dem Motto des diesjährigen Wettbewerbs: nachhaltig wirtschaften“, hebt Rosendahl in seinen Worten an alle Mitarbeiter hervor. Jens Schleicher, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb sowie Sprecher der Geschäftsführung, stellt heraus: „Wir freuen uns ganz besonders über diesen Preis, denn er bestätigt unser kontinuierliches Ziel, als international agierendes Unternehmen die höchste Kundenzufriedenheit zu erzielen. Er ist allen Mitarbeitern weltweit Motivation, auch zukünftig mit Freude an der nachhaltigen Weiterentwicklung des Unternehmens und der Marke zu arbeiten.“

Volker Bouffier, Ministerpräsident und Schirmherr der Stiftung für Hessen, bringt es mit seinen Worten auf den Punkt: „Unsere Zeit ist durch schnelle Veränderungen in nahezu allen Bereichen gekennzeichnet. Diese Veränderungen betreffen die Wirtschaft wie die gesamte Gesellschaft. Gerade auch in mittelständischen Betrieben sind Menschen mit Unternehmergeist tätig, mit guten Ideen und mit dem Mut, diese Ideen tatsächlich umzusetzen. Menschen, die Verantwortung übernehmen, die gestalten und investieren, die die Chance nutzen. Das ist die
Grundlage für ihren Erfolg am Markt.“

Um für diesen Preis überhaupt in die engere Wahl zu kommen, müssen die Unternehmen sprichwörtlich ihr Innerstes nach außen kehren, denn die Kriterien sind sehr anspruchsvoll. Die Jury hat entschieden, dass die Alexander Binzel Schweisstechnik mit starken Werten ihren Kurs steuert, sich um die Menschen kümmert und eine starke Rolle in der Gesellschaft hat.

Über den „Großen Preis des Mittelstandes“ 

Der „Große Preis des Mittelstandes“ wird nun seit einem Vierteljahrhundert von der Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt und ist nicht dotiert. Wer hierfür nominiert wird und sich bewirbt, braucht keinen finanziellen Anreiz, sondern findet offizielle Anerkennung und Bestätigung für seine Leistung. Es gibt keinen anderen Wirtschaftswettbewerb, der über einen so langen Zeitraum eine so große Resonanz
erreicht.

Mehr Informationen zum „Großen Preis des Mittelstandes“ und allen Preisträgern
finden Sie unter: https://www.mittelstandspreis.com

(Quelle: Presseinformation der Alexander Binzel Schweißtechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AbsaugungRobotikSchutzgasschneidbrennerSchutzgasschweißbrennerSchweißtechnik

Verwandte Artikel

08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren
06.03.2025

Aktionsplan Robotik für Europa

der VDMA fordert die Politik auf, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ein Strategiepapier definiert die Kernziele.

Automatisierung KI Robotik Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
KUKA Education Center
02.03.2025

Robotik-Forschung: Wie Asien, Europa und Amerika investieren

Die International Federation of Robotics analysiert mit dem Report „World Robotics R&D Programs 2025“ offizielle Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika.

Förderprogramm Innovation Roboterindustrie Robotik
Mehr erfahren