Unternehmen
Von links nach rechts: Prof. Dr. Emil Schubert, Bernd Lorösch, Dr. Andreas Kahn - © Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
24.05.2022

ABICOR BINZEL und SmartRay sichern Partnerschaft

Höhere Qualitätssicherung beim Roboterschweißen: ABICOR BINZEL und SmartRay sichern Partnerschaft

Gleichbleibend hohe Qualität von Schweißnähten beim Roboterschweißen, wie sie zum Beispiel in der Automobilindustrie gefordert wird, garantiert die nun besiegelte Kooperation zwischen ABICOR BINZEL und SmartRay. Der Entwickler und Produzent von Schutzgas-Schweiß- und Schneidtechnik ABICOR BINZEL sorgt mit dem Know-how in seinen Produkten für präzise Schweißnähte, deren Qualität direkt nach dem Schweißen durch das hocheffiziente 3D-Inline-Inspektionssystem JOSY von SmartRay überprüft wird. Auf diese Weise können Produktionsbetriebe noch leichter Funktionalität, Qualität und Sicherheit ihrer geschweißten Bauteile sicherstellen und den Nacharbeitsprozess maßgeblich optimieren.

Wo Qualität und Zeit entscheidende Faktoren im Produktionsprozess darstellen, sind die Anforderungen an die Qualitätssicherung sehr hoch. Die Qualität einer Schweißnaht sollte schnell, präzise und verlässlich geprüft und dokumentiert werden können. Speziell für automobile Zulieferteile ist es mittlerweile unerlässlich, Daten zur Nachverfolgung der Schweißnahtqualität bereitzustellen. Der Grund hierfür liegt nicht nur an den hohen Qualitätsanforderungen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Kommt es zu einer Rückrufaktion, können darüber hinaus die betroffenen Fahrzeuge schnell identifiziert werden. Solche Anforderungen an die Qualitätssicherung werden durch hervorragende Roboterschweißtechnik und eine anschließende automatisierte Schweißnahtinspektion erreicht. ABICOR BINZEL und SmartRay bieten durch ihre Kooperation ganzheitliche Lösungen für die Produktion hochwertiger Produkte – weltweit.

Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert, CTO von ABICOR BINZEL erläutert zu dieser Partnerschaft: „Wir sind froh, mit SmartRay als globalem Technologieführer im Bereich der optischen Schweißnahtinspektion den idealen Partner gefunden zu haben, der unser breites Portfolio zur Schweißtechnik noch um den entscheidenden Punkt der ‚End-of-Line‘-Inspektion ergänzt und uns zum einzigen Full-Service-Provider in der Schweißtechnik macht.“

Dr. Andreas Kahn, Geschäftsbereichsleiter Laser und Sensorik bei ABICOR BINZEL fügt hinzu: „Diese Kooperation ergänzt außerdem unsere Aktivitäten, die Schweißtechnik in das Zeitalter der Industrie 4.0 zu führen, um ein wichtiges Puzzlestück. Wir können die jeweils ermittelten Inspektionsdaten direkt wieder in die Produktion einfließen lassen, um den Einfluss der verschiedenen Prozessparameter auf das Schweißergebnis noch besser zu verstehen und zu kontrollieren. Damit können die Schweißprozesse unserer Kundeninnen und Kunden nachhaltig und kontinuierlich optimiert werden.“

Bernd Lorösch, Business Unit Manager für den Bereich JOSY Schweißnahtinspektion bei SmartRay, sagt zur Kooperation: „Wir sind stolz, diese Projekte gemeinsam mit ABICOR BINZEL umzusetzen. Durch diese Partnerschaft gewinnen wir wertvolle Profis auf dem Gebiet der Schweißtechnik, die wichtige Einblicke beisteuern. Darüber hinaus können wir durch die Vernetzung mit ABICOR BINZEL weltweit für unsere Kundeninnen und Kunden besser und effizienter agieren.“

Nachdem bereits im Januar Kooperationen mit ABICOR BINZEL China, Mexiko, Kanada und den USA geschlossen wurden, ist nun die internationale Partnerschaft im Headquarter in Buseck offiziell unterzeichnet worden.

Nähere Informationen über ABICOR BINZEL finden Sie unter: www.binzel-abicor.com

Weitere Informationen über SmartRay lesen Sie hier: www.smartray.com

(Quelle: Presseinformation der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomationAutomobilindustrieQualitätssicherungRoboterschweißenRobotikSchutzgasschneidtechnikSchutzgasschweißtechnikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren