Produkte
28.06.2019

Allrounder für die Filtration

Staub sicher entfernen – dank Fassentsorgung

Gerade bei Laseranwendungen fallen häufig große Mengen an Staub an, die teilweise gefährliche Schadstoffe enthalten. Hier ist Vorsicht beim Filtern der Schadstoffe aus der Luft sowie beim Staubaustrag geboten. TEKA hat daher die Filtercube weiterentwickelt. So ist diese Absauganlage mit Staubsammellade oder alternativ mit einem „Staubfass“ erhältlich. Der Vorteil: Abgeschiedene Partikel können nicht nur zuverlässig aufgefangen, sondern auch benutzerfreundlich und sicher entfernt werden. Während beim Herausziehen von Staubsammelladen Teilchen aufgewirbelt werden könnten, geraten Mitarbeiter bei der Fassentsorgung zu keinem Zeitpunkt mit gefährlichen Emissionen in Berührung. Neue Behälter mit einem Volumen von bis zu 200 Litern werden zentrisch unter dem Dichtkegel eingespannt, so dass während des Absaugvorgangs keine Schadstoffe in die Raumluft gelangen können.

Zeitgemäß energieeffizient

TEKA-Ingenieure machen jede Filtercube zur Sonderlösung, dann zum Beispiel, wenn sie die Anlagentechnik dem realen Bedarf anpassen und die Auslastung von Schweißbrennern ermitteln. Energieeinsparungen sind möglich, sobald die Anlage mit Frequenzumrichtern samt Absperrriegel ausgestattet wird. So sorgen diese dafür, dass der Volumenstrom stets dem jeweiligen Bedarf, also den aktiv genutzten Schweißplätzen angepasst ist. Dadurch lässt sich der Energieverbrauch deutlich drosseln. Auch weil die gefilterte saubere Luft wieder in den Arbeitsbereich zurück geleitet werden darf, lassen sich insbesondere im Winter zusätzlich Energiekosten einsparen.

Zertifizierte Qualität

Die Filtercube ist vom Institut für Arbeitssicherheit (IfA) zertifiziert und für die Schweißrauchklasse W3 als stationäres Schweißrauchabsauggerät zugelassen. Aveolengängige Partikel < 0,4 µm werden mit Bestwerten abgeschieden. Der Einsatz der Spezialpatronen führt zu einer wesentlichen Trenngraderhöhung, so dass sich bereits nach kürzester Zeit ein Abscheidegrad von nahezu
100 % einstellt. Demnach ergibt sich bei gleichen Betriebsparametern eine bessere Filtrationsleistung bei deutlich geringeren Druckverlusten zu herkömmlichen Systemen der Staubklasse M (DIN EN 60335-2-69:2008, lauf IFA Prüfung). Dies führt wiederum zu einer Standzeitverlängerung der Filtermedien bei gleichen Betriebsparametern und vergleichbar niedrigen Emissionswerten. Die automatische Filtersteuerung ermöglicht eine bedarfsgerechte Abreinigung der Filter.

(Quelle: Presseinformation der TEKA GmbH)

 

Schlagworte

AbsaugungFiltrationRauchSchleifenSchneidenSchweißenStaub

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren