Veranstaltung
© Reed Exhibitions
02.07.2021

ALUMINIUM: Messe findet 2022 wieder statt

ALUMINIUM: Messe findet 2022 wieder statt

Reiserestriktionen und zu viele Unsicherheiten veranlassen den Veranstalter RX dazu, die ALUMINIUM Messe 2021 durch einen Kongress zu ersetzen. Vom 28. bis 29. September findet in Düsseldorf der ALUMINIUM Business Summit statt.

Es hätte das lang ersehnte Restart-Event der Aluminiumbranche sein sollen. Aber aufgrund der Nachwirkungen der Corona-Pandemie kann die ALUMINIUM Weltleitmesse in Düsseldorf nicht wie geplant vom 28. bis 30. September 2021 stattfinden. Stattdessen planen Messeveranstalter RX (Reed Exhibitions) und der Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) gemeinsam mit der CRU Group ein zweitägiges hybrides Kongressformat. Am 28. und 29. September bringt der ALUMINIUM Business Summit Experten live und digital zum Austausch zusammen.

Messe 2022 wieder am Start

„Trotz zahlreichen Lockerungen spüren viele Unternehmen der globalen Aluminiumindustrie nach wie vor Unsicherheiten und sind von Reiserestriktionen betroffen. Eine internationale Veranstaltung wie die ALUMINIUM ist unter diesen Umständen nicht umsetzbar. Den Erwartungen, die unsere Aussteller, Besucher, Partner und wir an die Branchen-Weltleitmesse stellen, kann die Veranstaltung unter diesen Voraussetzungen in diesem Jahr nicht gerecht werden“, sagt Barbara Leithner, COO des Veranstalters RX. „Wir haben uns darum gemeinsam mit unseren Partnern und der Industrie entschlossen, im Herbst 2022 mit der Messe wieder an den Start zu gehen.“

Aluminium Business Summit als Branchentreffpunkt

Gemeinsam mit dem GDA und der CRU Group wird Messeveranstalter RX vom 28. bis 29. September die Branche zum ALUMINIUM Business Summit zusammenbringen. Das Konzept sieht vor, in Düsseldorf die wichtigsten Themen der Industrie aufzunehmen. „Mit dem Summit schaffen wir für die Industrie und die Teilnehmer einen Rahmen für ein persönliches Wiedersehen und gehen mit dem hochkarätigen Vortragsprogramm den bereits beim ALUMINIUM Digital Talk eingeschlagenen Weg konsequent voran“ so Leithner. Ein umfassendes Hygienekonzept wird gewährleisten, dass sich die Teilnehmer vor Ort sicher bewegen und austauschen können. Die Anzahl wird jedoch begrenzt sein. Die Inhalte des Summits werden in Teilen auch digital zur Verfügung gestellt.

„Ziel des ALUMINIUM Business Summits ist es, unsere Branche zu begleiten, die Herausforderungen der Neuen Mobilität, der Digitalisierung, der Nachhaltigkeit und der internationalen Marktentwicklung konstruktiv anzugehen und die Transformation zu gestalten“, sagt Marius Baader, Geschäftsführer des GDA. Das Programm wird in Kooperation mit der CRU Group realisiert und auch der europäische Branchenverband European Aluminium wird sich in die Veranstaltung mit einbringen.

Die kommende Ausgabe der Weltleitmesse ALUMINIUM wird wie geplant vom 27. – 29. September 2022 stattfinden.

(Quelle: Presseinformation der Reed Exhibitions Deutschland GmbH)

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieInternationales

Verwandte Artikel

24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren
29.11.2024

Deutsche Aluminiumindustrie: Produktionsrückgänge setzen sich fort

Die Lage der deutchen Aluminiumindustrie bleibt angespannt. Im dritten Quartal 2024 ging das Produktionsvolumen in den Betrieben erneut zurück.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Aluminiumindustrie Halbzeuge Recycling Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren