Veranstaltung
25.05.2021

Anmeldeschluss verlängert: Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der ITM

Anmeldeschluss verlängert: Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der ITM

Das bayerische Staatsministerium bzw. Bayern International hat entschieden, auf der ITM INDUSTRY EUROPE in Posen erstmalig einen offiziellen bayerischen Firmengemeinschaftsstand zu realisieren. Der Anmeldeschluss wurde heute bis zum 06. Juni 2021 verlängert.

Die ITM Industry Europe findet vom 31. August bis zum 03. September 2021 in Posen statt. Die Messe steht für eine Verbindung von Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wird jährlich von ca. 1.000 Ausstellern besucht, die innovative Maschinen und neue Lösungen für Branchen wie Kunststoffverarbeitung, Metallurgie, Schweißen und Schneiden, Oberflächenbehandlung, Lackierung, Automobil und Transportmittel präsentieren. Ausländische Unternehmen machen fast 50 Prozent der Aussteller auf der ITM aus.

Ingenieure, Konstruktionsteams und wissenschaftlichen Einrichtungen präsentieren Innovationen und Lösungen, die eine Steigerung der Effizienz von Anlagen, die Optimierung von Produktionsanlagen und somit die Erhöhung der Marktattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ermöglichen.

Die ITM umfasst folgende Bereiche:

  • Mach-Tool (Maschinen und Werkzeuge)
  • Surfex (Oberflächenbehandlung)
  • Metalforum (Metallurgie, Gießerei, Metallindustrie),
  • Welding (Schweißen und Schneiden)
  • Research for Industry (wissenschaftliche Leistungen von Forschungsinstituten).

Parallel zur ITM INDUSTRY EUROPE laufen die Fachmessen für Logistik, Transport und Lagerung.

Eine Teilnahme innerhalb des Gemeinschaftsstands ist bereits ab 180,00 €/qm inkl. Standbau (ab 9qm) bzw. ab 495,00 € für ein Infodesk möglich.

Mehr Informationen zur ITM Industry Europe finden Sie außerdem in unserem Veranstaltungskalender.

(Quelle: Balland Messe-Service GmbH)

Schlagworte

AutomationFügetechnikIndustrie 4.0OberflächenbehandlungRobotikSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Metallisches Pulver für Laserstrahlauftragsschweißen und Additive Fertigung

Neu im Portfolio von Schweißdraht Luisenthal GmbH ist ein metallisches Pulver für das Laserstrahlauftragschweißen von Bremsscheiben, 3D-Druck und die Additive Fertigung.

3D-Druck Additive Fertigung Auftragschweißen Bremsscheiben Laser Laserstrahl Laserstrahlauftragschweißen Schweißdraht Schweißen
Mehr erfahren