Produkte
© aquatherm GmbH
17.07.2023

aquatherm mit neuer Website und überarbeitetem Logo

aquatherm mit neuer Website und überarbeitetem Logo

Modern und übersichtlich präsentiert sich die neue Website des Rohrleitungsherstellers aquatherm im 50. Jahr seit Firmengründung. Unter www.aquatherm.de vereinfacht die komplett überarbeitete Navigation für die Nutzer die Suche nach allen relevanten Informationen und bietet außerdem viele optische Veränderungen – sowohl zu Hause auf dem Desktop als auch unterwegs auf dem Smartphone.  

Mit der neuen Website geht eine Überarbeitung der gesamten Außendarstellung des Unternehmens aus dem südwestfälischen Attendorn einher: Der Kreis steht im Mittelpunkt des neuen Corporate Designs und greift damit das Kernprodukt von aquatherm – das Rohr - auf. Zugleich ist der Kreis ein wichtiges Symbol im Umwelt- und Klimaschutz: Der Begriff „Kreislaufwirtschaft“ beschreibt ein regeneratives System, das Ressourcen schonen und Abfälle und Emissionen minimieren soll. Durch den Kreis in seinen individuellen Darstellungen im aquatherm Markenauftritt – passend ergänzt durch die Farbe Grün – wird das im Unternehmen gelebte Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund gestellt.

Neben einem neuen Logo beinhaltet der veränderte Markenauftritt auch eine neue Botschaft: „Part of the Solution“. Diese drückt den Anspruch von aquatherm aus, mit nachhaltigen Produkten, umfangreichen Service und führendem Expertenwissen Teil der Lösung auf dem Weg zu einem klimaneutralen Leben zu sein.

„Durch unser neues Corporate Design haben wir unserer neuen Website und unserer gesamten Außendarstellung ein noch zukunftsorientierteres Erscheinungsbild gegeben, das unsere Zielgruppen und Märkte weltweit optimal anspricht und die Marke aquatherm authentisch und glaubwürdig repräsentiert – und zwar international gemeinsam mal allen aquatherm Partnern“, erklären die aquatherm Geschäftsführer Christof, Dirk und Maik Rosenberg.

Neu: In zwei Schritten zum passenden Produkt

Eine Veränderung gibt es auch bei den Produktnamen: Diese wurden verkürzt und sind damit einprägsamer. Beispielsweise heißt das Flächenheiz- und Kühlsystem statt „aquatherm black system“ ab sofort „aquatherm black“, das Sprinklerrohrleitungssystem statt „aquatherm red pipe“ nur „aquatherm red“ und das vorisolierte Rohrleitungssystem, bislang bekannt unter „aquatherm ti“, nun „aquatherm energy“. Um Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können, wurden die Planungsdienstleistungen, die Vorfertigung und Schulungen in dem neuen Produkt „aquatherm services“ zusammengefasst.

Die neuen Produktnamen finden sich ebenso wie die zahlreichen optischen Veränderungen aufgrund des neuen Markenauftritts auf der überarbeiteten aquatherm Website. Weitere inhaltliche Neuerungen sind zum Beispiel der Produktfinder: In zwei Schritten finden Nutzer das passende Rohrleitungssystem für ihr Projekt. Zu jedem Produkt lassen sich rund einminütige Kurzvideos finden, die über Anwendungsbereiche, Vorteile, Rohrvarianten und vieles mehr informieren. In einem virtuellen Rundgang können sich die Websitebesucher außerdem über den aquatherm Hauptsitz in Attendorn informieren.

(Quelle: Pressemeldung der aquatherm GmbH)

Schlagworte

AnwendungDesignDienstleistungenEmissionenExpertenFertigungInternationalKlimaschutzKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitRessourcenServiceUnternehmenVorfertigungWirtschaft

Verwandte Artikel

Der 3D-Drucker schweißt Schichten mit minimaler Wandstärke von 2 mm. Die Fertigung aus vollem Material ist ebenfalls möglich.
30.05.2024

KUKA Roboter revolutioniert 3D-Druck von komplexen Metallbauteilen

Eine moderne Fertigung in der Metallindustrie funktioniert mit der modularen Automationszelle, die HS Automation für eine neue Art des 3D-Metalldrucks entwickelt hat. Das...

3D-Druck 3D-Metalldruck Additive Fertigung Automation Fertigung Laserauftragschweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Metallbearbeitung Metallindustrie Produktion Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
AdobeStock_659051383.jpg AdobeStock_659051383.jpg Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran.
25.05.2024

Smart Electronic Factory e.V. und ai-omatic solutions treiben KI in Fabriken voran

Der KI-basierte Wartungsassistent von ai-omatic solutions erkennt in Echtzeit den Zustand von Maschinen und Abweichungen vom Normalzustand.

AI Assistenzsysteme Fertigung Industrie 4.0 Instandhaltung KI Mittelstand Produktion Smarte Produktion Wartung
Mehr erfahren
Roberta Falco von der Politecnico di Milano ist Gewinnerin des „Young Professionals Award“, der ihr von Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin, Technical Chair der ITSC 2024, überreicht wird.
DVS Group
17.05.2024

ITSC 2024 verzeichnet Teilnehmerrekord

Mit mehr als 1.100 Teilnehmern verzeichnet die ITSC 2024 neue Rekordwerte. Die führende Veranstaltung für das Thermische Spritzen und das Laserstrahlauftragschweißen fand...

Beschichten Energiewende Klimaschutz Laserstrahlauftragschweißen Nachhaltigkeit Oberflächenbehandlung Thermisches Spritzen
Mehr erfahren
#tide und WIS Kunststoffe freuen sich auf eine „nachhaltige” Zusammenarbeit.
17.05.2024

Vertriebspartnerschaft von zwei Recycling-Spezialisten

Der Kunststoff-Distributeur WIS Kunststoffe und die Tide Ocean SA gehen eine Vertriebspartnerschaft ein: WIS nimmt das rPET, rPP, rHDPE von #tide ins Distributions-Portfo...

Kunststoffe Nachhaltigkeit Rezyklate
Mehr erfahren
„thyssenkrupp Materials Processing Europe trifft Vereinbarung mit Autoliv über Bezug von Stahl aus CO2-armer Herstellung ab 2026“: thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben im April Verträge zur Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet. Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Burkhard Sich, Head of Sales bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Cosmin Bakai, Global Director Raw Material, Steel bei Autoliv; Wilhelm Budéus, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter der Niederlassung Krefeld bei thyssenkrupp Materials Processing Europe; Christian Swahn, Executive Vice President, Global Supply Chain bei Autoliv.
13.05.2024

Vereinbarung über Bezug von Stahl aus CO₂-armer Herstellung

thyssenkrupp Materials Processing Europe und Autoliv haben sich darauf geeinigt, ihre bestehende Zusammenarbeit für die Lieferung von Stahl auf CO₂-armen Stahl auszuweite...

Aluminium AM Automobilindustrie Edelstahl Emissionen Fertigung Gase Herstellung Metalle Metallerzeugnisse MINT Nachhaltigkeit Photovoltaik PPE Produktion Sicherheit Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlverarbeitung Supply Chain Treibhausgase Verarbeitung Vorfertigung Werkstoffe
Mehr erfahren