Trendthema
© stock.adobe.com/Nataliya Hora
11.08.2023

Ausrüsterindustrie muss in datenbasierte Dienste investieren

Studie: Datenräume als Chance – Ausrüsterindustrie muss in datenbasierte Dienste investieren

Die Branche der Fabrikausrüster muss dringend in datenbasierte Dienste investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Marktstudie des Leitmarkts Anlagen- und Maschinenbau der Fraunhofer-Gesellschaft.

Bisher sei die Entwicklung der Industrie 4.0 von eher zaghaften Digitalisierungsschritten und proprietären Lösungen geprägt, die in der Regel hinter den Erwartungen zurückblieben. Nun bietet den Autoren zufolge aber das Thema Datenräume das Potenzial, datenbasierte Dienste in der deutschen Ausrüsterindustrie entscheidend voranzubringen. Dazu gelte es, ein branchenspezifisches, herstellerübergreifendes Datenökosystem im Stile von Catena-X zu entwickeln.

Die im Kontext der neu anlaufenden Manufacturing-X-Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums entstandene Studie stuft digitale Lösungen als erfolgskritisch für die Zukunft der Ausrüsterindustrie ein. Entsprechende Investitionen seien nötig, denn die Kunden werden zunehmend datenbasierte Dienste erwarten, so die Studienautoren.

Digitalisierung für resilientere Lieferketten und Nachhaltigkeit

Zudem helfe die Nutzung der digitalen Möglichkeiten entscheidend dabei, zukünftigen Herausforderungen standzuhalten – etwa die Abhängigkeit von einer kleinen Zahl an Vorleistungslieferanten zu reduzieren, Lieferketten resilienter zu gestalten sowie die Anforderungen bezüglich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft zu erfüllen.

„Investitionen in digitale Dienstleistungen sind der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Ausrüsterindustrie“, betont Dr. Olaf Sauer, Automatisierungs- und Digitalisierungsexperte am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB und einer der Autoren der Studie. „Unsere Studie zeigt, wie die Ausrüsterbranche den Weg in die digitale Zukunft zielgerichtet und innovativ beschreiten kann.“

Datenräume: Synergien nutzen, Datensouveränität wahren

Bei der Schaffung datenbasierter Dienste spielen industrielle Datenräume eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es, die Kräfte bei der Entwicklung der zugrundeliegenden Infrastruktur zu bündeln, um sich so verstärkt darauf konzentrieren zu können, neue Business-Applikationen mit echtem Kundennutzen zu schaffen. Gleichzeitig gewährleisten Datenräume die Datensouveränität, d.h. die Kontrolle der Dateneigentümer über Daten und deren Nutzung bleibt erhalten.

Die Studie richtet sich an Entscheidungsträger in der Ausrüsterindustrie sowie an Akteure aus Wissenschaft und Politik. Sie kann hier kostenlos heruntergeladen werden:

(Quelle: Presseinformation der Fraunhofer-Gesellschaft)

Schlagworte

AnlagenbauAusrüstungsindustrieDatenerfassungDigitalisierungIndustrie 4.0LieferkettenMaschinenbauNachhaltigkeit

Verwandte Artikel

16.02.2025

Förderaufruf „Ressource.NRW“ – dritte Einreichungsrunde startet

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Investiti...

Circular Economy Effizienz Förderung Nachhaltigkeit Recycling Ressourcen
Mehr erfahren
15.02.2025

Neues Management bei Blackbird Robotersysteme

Blackbird Robotersysteme GmbH gibt einen Wechsel in der Unternehmensführung bekannt. Mit Beginn Februar 2025 wurde Dr. Rüdiger Brockmann in die Geschäftsführung berufen.

Automobilindustrie Laserstrahlschweißen Maschinenbau Remote-Laserschweißen Roboter
Mehr erfahren
14.02.2025

Mit Data Science und KI zu kreislauffähigen Produkten

Das Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist unter der Leitung der Universität Paderborn erfolgreich gestartet.

Data Science Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Ressourcennutzung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
12.02.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 12/2024

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Dezember nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat...

Automobilindustrie Baugewerbe Chemische Industrie Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren